289er Mustang - Benzinpumpe defekt? Wagen geht aus
Moin zusammen,
ich habe einen 289er Ford Mustang 1967er und nachfolgendes problem :
Steuerkette neu, komplette Zündung neu.
Auto gestartet - läuft butterweich. ca 1 Minuten lang, dann fängt er an zu stottern und geht schließlich aus.
Ich dachte der Vergaser könnte hinüber sein, baute also eine Edelbrock Performance Spinne und nen 600er Edelbrock Vergaser ein.
Auto gestartet - läuft wunderbar, diesmal sogar ganze 2 Minuten, bis er schließlich wieder aus geht und es nach Sprit riecht.
Was könnte es sein?
Evtl die Benzinpumpe? Theorie meines Mechanikers : die regulierung klappt nicht mehr, sodass der vergaser ungehindert mit sprit vollgepumpt wird und der wagen schließlich absäuft und aus geht.
Bevor ich jetzt aber anfange eine neue Benzinpumpe zu kaufen und einzubauen, wollte ich hier mal um Rat fragen...
Jemand ne Idee?
Vielen Dank
19 Antworten
Jap meine pumpe hat auch nur 2 Leitungen.
Diese interne Vorrichtung muss es ja irgendwo geben.
Wenn das Schwimmerkammer Ventil oben schließt und die Pumpe ungehindert weiter Sprit durch die Leitung jagt - das kann ja nicht gut gehen.
Deshalb vermute ich, dass die interne Vorrichtung ggf defekt ist ( weiß jemand wie man das überprüft )
Das schwimmerkammer ventil ist definitiv heile. Der vergaser lief bis gestern noch auf einem anderen wagen 100%
Im Ansaugflatterventil der Benzinpumpe ist das doppeltwirkend welches bei entsprechendem Gegendruck ( geschlossene Schwimmernadel) einweiteres Ansaugen verhindert . Lehrhub durch Druckausgleich .dem entsprechend bei Defekt hällt das der Schwimmer nicht .Pumpen mit 3 Anschlüssen gibt's in Zirkulationssystemen .
Perfekt - Danke für die Antwort.
Dann deuten die Zeichen wohl auf einen defekt dieses ansaugflatterventils hin. 🙂
Das mit dem in den Eimer Pumpen lassen ist zwar okay , zeigt aber den von mir beschriebenen Fehler nicht auf , da die Pumpe frei fördern kann. Finger leicht auf den Schlauch halten um Schwimmerventil zu simulieren. Wenn die Pumpe eine gepresst gebaute Version ist dann hilft nur Komplettausch , bei geschraubten Gehäuse konnte man gut Membran und Ventile prüfen . Die Dinger sind ja nicht so teuer .
Ähnliche Themen
Sooo sehr teuer ist die Pumpe ja nicht:
50,34€ in Deutschland/freiHaus
Bei RockAuto kommst du knapp unter 40.-€/freiHaus.