280er: R6 oder V6 besser ?
Ich habe mal gelesen, der 280er Reihen-Sechser sei der beste Motor, den MB je gebaut hat.
Wie ist der direkte Vergleich zum neuen V6 Aggregat ?
Ich selbst kenne einen solchen Vergleich von Opel: Der alte Omega 2.6 mit R6 war viel laufruhiger als der neue V6 im Nachfolgemodell.
BMW hat auch gute Gründe, an den R6-Motoren festzuhalten.
Wie sieht es bei MB aus ? Ist der V6 besser als der ehrwürdige R6 im 280er ?
22 Antworten
Natürlich Automat 🙂
Bin davor die Woche einen 180 mit Schaltung gefahren - nie wieder! Sofort danach hatte i nen 200 mit Automat - da hätte man mir die Augen verbinden können und i hätte gewusst, dass das nen Mercedes is!
Übrigens: der 280 war wegen der Automatik bestimmt nicht unsportlich!
Nee, unsportlich is der sicherlich nicht.
Ich sag ja - für mich die momentan richtige Kombination aus Alltag, Langstrecke und mal Gas auf der Landstraße geben.
Kann ich soweit nur empfehlen.
Grüssle
Säsch
V6 oder R6
Der V6 wirkt unten herum sicher unsportlich, da er dort sehr ruhig ist. Ab 4000 U/min wird meiner etwas lauter (kernige Sportlichkeit?) und es geht nochmals mit mehr Nachdruck nach vorn.
Zum normalen Fahren und Cruisen muss man diesen Sportbereich gar nicht nutzen. Meine Drehzahlnadel ist meist zwischen 1.500 und 2.000 U/min.
was Verbrauchst du denn dann so?
Eigentlich möchte ich mir wegen dem Spritverbrauch nen230K zulegen, ich glaube, da währen bei mir Sa 15Liter durchgegangen!
Ähnliche Themen
Im Verbrauch muss ich sagen ist er relativ okay - brauche durchschnittlich 12 Liter (hauptsächlich Stadt und schnelle Autobahnfahrt).
Auf der BAB gehts spritmässig ab ca. 170 ziemlich nach oben - sonst echt okay.
Am Besten ist konstant 120 - da dreht er bei 2800 RPM und braucht ca. 9 Liter.
Grüssle
Säsch
Verbrauch 230 K / 280
@andi7mb
Hallo Andi,
mein Verbrauch liegt bei je einem Drittel Stadt, Landstraße und Autobahn stets zwischen 10 und 11 Litern.
Wenn auf der Autobahn die Post abgeht, wirds schon mal mehr.
Der Verbrauch sollte Dich nicht zum 230 K treiben, ist eher eine Frage der Mentalität und Nutzung (Cruisen oder Rennen).
By the way: Und bitte nicht persönlich nehmen: Wenn der Verbrauch für Dich sehr wichtig ist, sind beide Motoren kein Schnäppchen. Kannst Du viel selber machen? Bei Versicherung (mit VK), Reifen, Bremsen, Inspektion liegen die Kosten deutlich über einem C 180 oder E 230 (mein Vergleichsuniversum aus eigener Erfahrung).
Einen C230K Automatik fährst du nicht unter 11 Liter!
Ich zumindest nicht... ich kratz manchmal eher an der 12!
Vollkasko mache i sowieso nicht, da müsste i ja jedes Jahr 10% vom neupreis bezahlen!
Muß außerdem bei fast jedem Modell von Mercedes 1100€ TK + Hf bezahlen, da machen 200€ den Braten auch net mehr Fett.
Von Brems. u. Reifen hab i auch nicht so viel Erfahrung, aber das müßte auch noch drin sitzen.
Für mich ist es nur wichtig kein untermotorisiertes Auto zu kaufen, mein alter Golf mit 60PSDiesel war grausam!