280 TE, Bj. 94

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Fangemeinde,

ich bins mal wieder. Da ich meine Limo 260 E verkauft habe, such ich nun was neues. Wir bekommen demnächst Nachwuchs, und ein Hund muß auch ins Auto passen. Hätte mir mal einen 280 TE, Bj. 9/94, 185 TKM, absolut kein Rost, Zylinderkopfdichtung neu, Kabelbaum neu, Kopfschrauben neu, alle Teile von MB, Preis 6900 Euro.

Was haltet ihr davon. Möchte dieses Auto noch sehr lange fahren. Kann mir nicht alle 4 Jahre ein anderes Auto kaufen. 😎

Mein 260 E war Bj. 4/91, absolut keine Probleme, Kein Rost, sonstiges.

Suche halt ein Auto unter 200 TKM, sollte halt wieder ein 6-Zylinder sein.

Gruß Bernd

23 Antworten

Sehe ich ebenfalls so.

Kein Tempomat und keine Sitzheizung wären für mich grundsätzlich KO-Kriterien, v.a. der Tempomat bei einem 280er.

Bei diesem Preis aber darf es dann aber gerne etwas mehr sein. Leder, Mittelarmlehne(!), Schiebedach.

Also mal von der Ausstattung abgesehen, was sagt ihr somst dazu? Wie gesagt, wir bekommen Zwillingsnachwuchs, da möchte ich keinen direkten Fehler beim Autokauf machen.

Die 260 Limo war mein erster Benz. Hatte vorher Von Opel, T2 über Ford Explorer gefahren. Jeder hat seine Stärken und Schwächen. Aber der Benz war der Beste in allen Belangen. Daher soll es wieder einer werden.

Und deswegen ist mir die Ausstattung an sich egal. Der Rest muß passen. Weiß halt nicht, ob man ein gebrauchtes Auto über 250 TKM kaufen soll oder nicht.

In Berlin steht ein 300 TE mit 260 TKM für 2600 Euro. so zum Vergleich mal. ABS, Airbag 2x, el. Fernsterheber 4x, ASD?,

Aber zurück zum Thema, es geht um den E 280 T, bitte nochmal eure Meinung dazu.

Vielen Dank hierfür

Mal eine andere Frage. Hier sind ja auch einige, die sich auch evtl. mit BMW auskennen.

Was haltet ihr eigentlich von einem BMW 530 i?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bsiazkmpsyv2&asrc=fa

Ein was?? BMW...? Kenne ich nicht... 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Geretsrieder 260E


Mal eine andere Frage. Hier sind ja auch einige, die sich auch evtl. mit BMW auskennen.

Was haltet ihr eigentlich von einem BMW 530 i?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bsiazkmpsyv2&asrc=fa

Diese Frage solltest du in der Rubrik BMW stellen.

Nee sorry. Spaß beiseite.

Spielt denn Geld keine Rolle? Ob man 280T oder 300TD fährt? Wie viel KM fährst du denn im Jahr? Der 300er nimmt doch bestimmt 9L mit Automatik. Ich kriege meinen 250er auch nicht unter 8L, aber habe das ´Glück´ billiger in Holland tanken zu können. zZ €. 1,20.

Bei nur wenig KM ist ein 300er doch viel zu teuer?

Gruß

Eigentlich stehe ich nicht auf Diesel. Das Angebot war halt verlockend, was alles gemacht wurde, der Zustand des Autos.

Ok,

also erstmal E280T oder 300TD... aaaalso:

Ich habe 3,5 Jahre einen E300T Diesel gehabt, Automatik, Klima, Schiebedach, Sitzheizung, Tempomat etc. Der hat sogar 136 statt 113 PS. Feines Auto, für einen Diesel feiner Motorlauf, drehfreudig, dafür nicht sonderlich viel Dampf im Drehzahlkeller. Geräuschkulisse schön, wenn man den Klang mag, denn er ist immer da. Zwischen 90 und 120 fand ich ihn recht laut, darüber wird das nach Hilfe schreien des Motors durch andere Geräusche überlagert... ich finde, 130-150 km/h lassen sich ziemlich angenehm fahren. Der Verbrauch lag minimal bei 8 Litern Landstraße, maximal bei 11,5 Litern im winterlichen Kurzstreckenbetrieb. 13 Liter bei 100 km/h mit Wohnwagen sind auch möglich. Dauertempo 130 km/h liegen bei 9 Litern. Das war auch der langjährige Durchschnittsverbrauch. Steuer 481 Euro, Versicherung (35% B-Tarif, Internetvariante, TK 150,- SB) lag zuletzt bei 370 Euro, keine Vollkasko.

Seit 2,5 Jahren schnurrt ein 280 unter der Haube. 193 PS, damit ungleich agiler. Ausstattung exakt wie oben. Der seidige Motorlauf besteht über das gesamte Drehzahlband, drehfreudig isser auch, aber elastischer. Laut wird er nie, auch nicht, wenn bei hohem AB-Tempo der Motor ebenfalls eigentlich schreit. Minimalverbrauch 8,5 Liter bei 90, maximal 13 mit Wohnwagen und im Stadtverkehr. Autobahn 130 km/h 10,5 Liter, bisheriger Durchschnitt so um die 11,5. Steuer 208 Euro, Versicherung VK mit 500 SB und TK mit 150 SB liegt bei 290 Euro.

Ich zahle pro Jahr bei gleicher Fahrleistung im Vergleich zum Diesel an Fixkosten plus Kraftstoff in Sachen Mehrkosten einen Betrag der mich fragen lässt, wieso ich nicht von Anfang an einen E280T gefahren habe.

Zu deinen S124-Kandidaten: es gibt einige Punkte, die du vor einem Kauf genau klären solltest. Dazu findest du unter den Suchworten "Rost MOPF 2", "Automatik Probleme", "Kaufberatung" und "Hinterachse" sicherlich Informationen, die dir weiterhelfen. Du kannst aber ja bei dem E280T deines Interesses schon mal die Problemfelder 1 und 2, nämlich den Motorkabelbaum und die Zylinderkopfdichtung - und damit 2000 Euro an Instandsetzungskosten - abhaken. Trotzdem sollte der etwas günstiger zu haben sein.

Ein Tempomat lässt sich übrigens sehr leicht nachrüsten, siehe entsprechendes Suchwort.

LG koesek

Vielen Dank für eure vielen und gut gemeinten Ratschlägen. Ob es nun der angepreisene e 280 T wird oder ein anderer, weiß ich noch nicht. Habe mir noch andere angeschaut. Wenn man aber auf Automatik und ASD nicht verzichten will, wird es ganz schön eng.

Hätte noch in berlin einen 320 TE gefunden. 1. Hand, Mercedes Scheckheft gepflegt, allerdings 240 TKM gelaufen. Entspricht aber meinen Vorstellungen von der Ausstattung.

Aber vielen Dank fürs Helfen.

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen