280 SE, Probleme mit Motor und Automatik direkt nach dem Kauf
Sorry Leute, wenn es jetzt doppelt sein sollte. Dann bitte eins löschen. Das Forum ist so gewaltig, dass ich Probleme hab durchzublicken.
Der Inhalt hier ist derselbe wie unter:
http://www.motor-talk.de/.../...ames-problem-280se-bj-80-t5336790.html
------------------
Ich sag erstmal Hallo in die Runde.
Es geht um einen 208se, Bj. 1980, den ich mir vor kurzem zugelegt habe, eher zufällig, weil der Wagen von der Substanz her sehr gut erhalten ist. Der Arsch war anscheinend immer trocken, weil es im Süden von Spanien halt wenig regnet. Ausserdem hat die Kutsche, wie die Spanier sagen: "Immer in der Garage geschlafen".
So, vor ein paar Tagen war ich in der Stadt unterwegs und plötzlich gings hinten los. Heller Qualm aus dem Auspuff beim Gasgeben der den gesamten Verkehr zum Stillstand brachte. Das Qualmen hat sich dann aber nach und nach reduziert, sodass ich wenigsten nachhause fahren konnte.
Es ist eindeutig verbranntes ÖL.
Im Öl ist kein Wasser, im Wasser kein Öl. Es muss irgendwas mit dem Automatikgetriebe und dem Getriebeöl zu tun haben, denn das Getriebe verliert Öl. "Verliert" in dem Sinn, dass dauernd keines mehr drin ist.
Festgestellt habe ich das, nachdem ich den Wagen zum zweitenmal, nach dem Vorfall in der Stadt, auf einer stillen Landstrasse warmgefahren habe. Es kam absolut nichts mehr aus dem Auspuff. Jetzt aber schaltete der Wagen nicht mehr, weder im Vorwärtsgang, noch im Rückwärtsgang, der Motor drehte bei eingelegtem Gang hoch, das war es. Getriebeöl geprüft: Nichts mehr drin. Getriebeöl besorgt, eingefüllt, jetzt arbeitete das Getriebe wieder, aber auch die Qualmerei ging sofort wieder los.
So, jetzt war ich heute mal in einer Werkstatt um drunterzugucken. Im Kaltzustand, nach dem Starten keinerlei Qualmerei bis in die Werkstatt. Dafür rutschte dann wieder die Kupplung beim Anfahren auf die Bühne.
Festgestellt: Die Verbindung zwischen Motor und Getriebe ist ölverschmiert. An einem Auspuffrohr tritt vorne an der Schelle Öl aus, was auch erklärt, warum die Kutsche auch schon vorher von unten her seitlich leicht qualmte. Und zum Schluss festgestellt: Viel zuviel (drei Liter) Öl im Motor, wobei ich jetzt nicht sagen kann, ob vielleicht der Vorbesitzer zuviel eingefüllt hatte. Normalerweise prüfe ich den Ölstand immer, kann mich aber in diesem Fall leider nicht mehr daran erinnern es getan zu haben. Vielleicht habe ich es gemacht, es war alles normal und habe es deswegen abgehakt.
Es spricht aber viel dafür, was mir und auch den Mechanikern fast unmöglich erscheint, dass das Getriebeöl irgendwie in den Kreislauf des Motoröls gelangt und dann das Gemisch von dort in den Auspuff.
Wie gesagt, auf dem Weg in die Werkstatt im Fastkaltzustand kam hinten nichts raus, nachdem in der Werkstatt Getriebeöl nachgefüllt wurde, ging dann auf dem Nachhauseweg (1 KM maximal) die Qaulmerei wieder los.
Die Maschine läuft auch nicht rund, wie ich das leider kurz nach dem Kauf feststellen müsste. Ein Topf scheint da nicht richtig mitzulaufen. War aber nicht ständig und klar, kann viele Ursachen haben. Auch das Getriebe fing irgendwann an ziemlich brutal zu schalten, geschmeidiges Schalten ist irgendwie anders.
Unterschwellig hab ich das Gefühl, dass der Verkäufer mich beschissen hat, denn seit dem Kauf bin ich mit der Kutsche noch keine 400 KM gefahren. Grafit ist keines im Öl.
Wenn hier jemand ne Idee dazu hätte wäre ich echt dankbar.
Sorry für den langen Text.
Ach so, und fast vergessen: Wieviel Öl ist denn in dem Getriebe drin? Hab dazu nicht viel gefunden, ausser irgendwo einer einzigen Aussage, dass es 1,7 Liter sind.
17 Antworten
Hallo Hajo,
wenn Du mir sagst wo ich die PN-Funktion finden kann mach ich das. Ich hab die gestern schon gesucht, weil ich Dir die Fahrgestellnummer so zukommen lassen wollte.
Heute nacht hab ich noch etwas gesucht und das da gefunden:
https://www.autoteile-guenstig.de/.../...776000068300000000000000.html
Info: Preis auf Anfrage.
Auf meine Anfrage kam heute das zurück:
".....vielen Dank für Ihre Anfrage, dieses Ersatzteil 10 90 1920 ist leider nicht
mehr lieferbar, daher steht im Onlineshop kein Preis mehr."
Da frage ich mich doch, warum das nicht gleich kenntlich gemacht wird. So kommt man u. a. an Emailadressen, die dann mit Werbung befeuert werden können.
LG _ Robert
....
Mal OT: Läuft hier Tapatalk?
http://www.heise.de/.../...Daten-von-Forennutzern-aus-2716662.html?...
...du musst auf meinen namesbutton klicken...dann kommt ein neues fenster - dort kannst du mir dann eine pers nachricht schicken...
Sorry Leute, ich hatte die Zugangsdaten verschlampt. Es war das von mercedesstricha geschilderte Problem, die Unterdruckdose des Getriebes.
War eine monatelange Sache bis ich diese Dose für 30 Euro hier in Spanien hatte. Der Mercedeskonzessionär hier hat mir auf mehrere Mails schlicht erst gar nicht geantwortet. War ihm wohl von der Summe her zuviel Aufwand. Von DB-Deutschland kam immer: "Wir können nicht nach Spanien verschicken, weil wir dort Konzessionäre haben".
Wenn Deutschland nicht liefern darf und der spanische Konzessionär seinen Arsch nicht bewegt und alles ignoriert wirds halt etwas komplizierter.
Danke für die rasche, selbstlose und kompetente Hilfe.
Gute Leute = Gutes Forum.