280 schaltet nicht nach Kaltstart

Mercedes E-Klasse W124

Wenn ich meinen 280TE Bj. 93 Starte, dann schaltet die 4G Automatik ca 1min. nicht in den nächst höreren gang.
Erst wenn die drehzahl etwas absink (wahrscheinlich kaltlaufregler), dann ruckt er in den nächsten gang!
Kann es auch erzwingen das er schaltet, nur dann muss ich ihn kalt bis auf unangenehme 3000U/min jagen!
 
Danke Fabian

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joered


Ich denk, der 230 hat die Funktion doch garnicht.
Erst ab 220er.

Ich habe allerdings genau die gleichen Effekte.

Er schaltet kalt das erste mal erst bei 3500 hoch. Oder eben, wenn ich ihn einige Zeit bei niedriger Drehzahl aufwärme. Warm ist alles perfekt.

Dort geht es auch darum. Doch leider auch da keine Lösung.
http://www.motor-talk.de/.../...ltet-kalt-nicht-hoch-t1643219.html?...

Hi.Hat jemand nen bild für den w126 420er?? Bei mir schaltet er im kalten Zustand auch erst ab 2500. Danke schonmal

moin,

also bei autos mit dem E/S wahlschalter an der schaltkulisse sind 2 solche magnetventile , eines steuert das getriebeprogramm, das andere die schaltpunktanhebung bei kaltem motor.

bei den 124ern sollte es der grüne schlauch sein, den man verschliesst, oder halt ein den stecker des betreffenden ventils ziehen.

beim 126er sitzen die ventile normalerweise auch irgendwo vorn am oder in der nähe linker/s radhaus.

Zitat:

Original geschrieben von joered


Ich denk, der 230 hat die Funktion doch garnicht.
Erst ab 220er.

Auch mein 190E 2.0 hatte dieses sch*** Hochdrehen zum Motorlebenverkürzen ...

Scheinen alles MB zu haben diesen Mist!

Ähnliche Themen

Lohnt sich das spät Hochschalten Umwelttechnisch gesehen überhaupt? Auch wenn der Kat schneller geheizt wird, wird doch jede Menge Sprit verbraucht. Bei Schaltgetrieben gibt es die Einschränkung doch sowieso nicht. SInd da die Abgase besser?

Zitat:

Original geschrieben von immerDB


also bei autos mit dem E/S wahlschalter an der schaltkulisse sind 2 solche magnetventile , eines steuert das getriebeprogramm, das andere die schaltpunktanhebung bei kaltem motor.

bei den 124ern sollte es der grüne schlauch sein, den man verschliesst, oder halt ein den stecker des betreffenden ventils ziehen.

D.h. die Holzverkleidung abbauen und drunter nach den Ventilen suchen.

Ja, diese Augenwischerei stammt noch aus der Zeit, als der Kat DAS einzig Wahre
für die Umwelt war ("umweltgerecht" - was fürn schwachsinniger Begriff! Autofahren
ist nicht umwelt- sprich urnaturgerecht, sondern die Natur wird halt mal mehr
mal weniger stark von den Folgen menschlicher Erfindungen belastet, nur mal
nebenbei) und daher alles Augenmerk darauf lag. Der Kat musste also schnellsten
voll arbeiten und die Umwelt schonen. Dass dabei mehr Abgase entstehen,
die die Sache konterkarieren und der Motor verschleißbedingt vielleicht doch frühzeitiger
gegen einen neuen, aus Naturresoursen energieverbrauchend hergestellt, ersetzt
werden muss, war erstmal Nebensache. So ähnlich denkt man heute ja auch noch:
Wir sollen alle schnell immer ein neues, aktuelles und abgasärmeres Auto kaufen
(von welchem mehrfach versteuerten Geld eigentlich??) und das alte
wegwerfen. Die Energiebilanz bei der Herstellung eines neuen Autos inkl.
Rohstoffförderung, Transporte und Produktionsumgebungsenergieverbrauch
ist politisch Wurscht. Es ist ja einfacher politisch auf alte Autos zu schimpfen, anstatt,
soweit möglich, Abgasoptimierung mehr zu fördern (z.B. LPG) und öffentl. aufzudecken,
dass die Hestellung eines Autos schon mehr oder weniger mehr Energie verbraucht,
als es in seinem späteren Gebrauch zur Fortbewegung umwandelt.

Wie kann man das den bei ein 300ce-24v abschalten am besten mit Bild.
Weil ich habe da kein Stecker den ich abziehen kann.

mfg
sebastian

Zitat:

Original geschrieben von immerDB


also bei autos mit dem E/S wahlschalter an der schaltkulisse sind 2 solche magnetventile , eines steuert das getriebeprogramm, das andere die schaltpunktanhebung bei kaltem motor.

bei den 124ern sollte es der grüne schlauch sein, den man verschliesst, oder halt ein den stecker des betreffenden ventils ziehen.

Bei mir sind leider keine Schläuche, oder Ventile an der Schaltkulisse.

Hat noch jemand eine Idee?

hehe,

die schläuche sind nicht an der schaltkulisse, sondern vorn links im motorraum, beim sicherungskasten in der nähe.

wenn ein E/S schalter da ist, dann gibt es 2 solcher ventile. einss für die schaltpunktanhebung, eins für die programmwahl

Hi.weiss jemand ob man beim w126 v8 auch wie bei älterne Opels von N (normal Benzin) auf S (super) schalten kann?? Da soll es so nen schalter oder so geben? Habe nen 420er bj 90.Danke schonmal.mfg,nice.

Zitat:

Original geschrieben von immerDB


die schläuche sind nicht an der schaltkulisse, sondern vorn links im motorraum, beim sicherungskasten in der nähe.

wenn ein E/S schalter da ist, dann gibt es 2 solcher ventile. einss für die schaltpunktanhebung, eins für die programmwahl

Ach so. Nun leider finde ich da auch nicht gescheites.

Aber irgendwo muß doch auch ein Temperatursignal herkommen. Kann man vielleicht diesen Stecker abziehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen