260 E Bj. 1991 verliert Wasser, Wie stelle ich fest ob es an der Pumpe oder am Thermostat liegt?

Mercedes E-Klasse W124

Also was ich bisher sehen konnte tropft das Wasser direkt neben dem Ölstab am Motorbloch herunter.
Im Moment bei 30 km Fahrt 1 Liter.
Der Wagen hat jetzt 250 000 km runter und ich möchte ihn unbedingt behalten.
Wo es raus tropft konnte ich noch nicht finden, trotz Abbau vom Luftfilter.
Wie finde ich die defekte Stelle?

17 Antworten

Also an alle, die auf meine Frage und Bitte um Rat geantwortet haben, ist diese Nachricht gerichtet.

Es war die Wasserpumpe. Es hat länger gedauert als die Werkstatt gedacht hatte.

Die fordere Schürze musste abgebaut werden.

Die Wasserpumpe hat 180,- netto gekostet, dazu kamen der Keilriemen und drei Flaschen

Kühlmittelschutz Konzentrat.

Gekostet hat es mich inkl. allem 480,- Euro.

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 26. Januar 2017 um 09:38:25 Uhr:


Rechne mal mit 500 Euro Reparatur kosten wenn es die wapu ist.

Und die sollen sauber arbeiten, ist an einer Dicht Fläche fett ist die pumpe undicht und du darfst nochmal anfangen.

Preis ist leider OK. Meiner hatte auch Probleme mit der Wapu und der ZKD. Trotzdem tolles Auto. Mein 260er war der Einstieg in die Mercedes-Welt. Mit 155TKM für umgerechnet € 7.500,-- gekauft, 5 Jahre später mit ca. 330TKM für , ich glaube, € 3.000,- verkauft. Da fing die ZDK wieder an zu siffen. Der Kat hätte erneuert werden müssen und das SD machte manchmal Probleme. Ich finde, der 260 ist besser als sein Ruf. Läuft sehr geschmeidig und ist auch vom Verbrauch sehr verträglich. Der Motor wurde sogar in der S-Klasse (W126) eingebaut. In der AMS gab es sogar einen Test. Der Tester schrieb damals sinngemäß, dass der Motor mit seiner Aufgabe (Einbau im 190er, 124er und S-Klasse) wachsen würde und besonders in der S-Klasse eine tolle Arbeit leisten würde. Ich konnte das damals verstehen. Ich bin zwar nie eine S-KLasse gefahren, aber ein Bekannter hatte einen 190er 2.6. Selbst der Bekannte sagte, der Motor würde im W124 besser zur Geltung kommen. Es ist schwer zu beschreiben. Allerdings würde mir heute ein 190er mit diesem Motor auch gefallen. Genug erzählt. Hab viel Spaß mit deinem Gefährt.

Oh Gestern am Spätnachmittag war noch Panik angesagt. Eine große Lache unter dem Auto.
Waren wohl noch Reste vom Entlüften.
Aber er läuft und er läuft super.
Nächsten Monat kommen die Federn vorn dran, mache ich selbst. Dann gehe ich die Bremsen noch mal an.
Dann kommt der TÜV und dann?
Urlaub in Dänemark mit dem Auto.
Noch mal Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen