26 jähriger Fahranfänger mit Budget ~20k
Hallo,
Ich bin ziemlich verwirrt mit Gebrauchtautomarkt. Wenn ich Autos in Kompaktklasse, wie Golf, Mazda3, Leon, Fiesta mit unter 60-80k/km mit Automatik beobachte, lande ich irgendwie immer auf dem 13-15k Niveau. Danach denke ich, wenn es schon so viel ist, warum nicht direkt auf ~20k springen und etwas wie CLA/A5/320d kaufen?
Budget: Mein Budget beträgt zunächst 20.000 € für sportlich aussehende Autos, könnte es aber ungern auch auf 21.000 bis 22.000 € erhöhen.
Getriebe: Es muss Automatik sein.
Motor: Benzin/Diesel, kein E-Auto/Hybrid.
Fahrverhalten: Ich arbeite homeoffice. Also das Auto brauche ich hauptsächlich für Wochenendausflüge/Spaß. Keine Kinder aber ab und zu schon mehr als 2 Gäste. Daher mindestens 4-Sitzer? Ist aber kein muss und die Rücksitze können etwas eng sein, wie in CLA oder TT.
Größe: Größe ist relativ egal aber es wäre nice wenn es zumindest etwas kleiner wäre. Da ich in einem Stadtteil wohne, wo es schwierig ist, ein Parkplatz zu finden. Habe selber keine Garage usw. Also das Auto wird auf der Straße geparkt. Es wäre nice wenn es einigermaßen klein wäre, ist aber kein muss.
Leistung: Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was für Vorteile das Auto hat, wenn es mehr als 100PS hat. Ist das nicht schon ausreichend? Was für ein Unterschied hat das Auto mit 200PS? Ich bin ja kein Racer.
Optik: Ich achte schon sehr drauf. Gerne etwas Sportliches. Ich suche ein Limo/Coupe und kein Cabrio oder Hatchback/Kombi. Außer Mazda3 mag ich ehrlicherweiße das Aussehen von Hatchbacks nicht sehr.
Extras: Klima, Einparkhilfe hinten muss, vorne wäre nice, Kamera nicht nötig. Schiebedach wäre nice to have.
Hier sind ein paar passende Anzeige, die ich gefunden habe:
Audi A5 Quattro: https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=433951514&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=linkcopy&utm_content=web_desktop_vip&utm_medium=social
Überall ganz schönes und solides Auto.
Mercedes CLA 180: https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=434315239&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=linkcopy&utm_content=web_desktop_vip&utm_medium=social
Derzeit mein Favorit vom Aussehen her, wenig PS und nicht so viel qualität wie in C-Klasse richtig?
Damals habe ich das Aussehen von BMW sehr geliebt, derzeit sieht es aber etwas veraltet im Vergleich zu anderen Modellen wie CLA. Ich habe auch gelesen, dass der Motor seit 2014 besser ist und macht weniger Probleme als Vorgänger Motoren von BMW.
Sollte schon eine gute Preisleistung haben?
Was wäre euere Gedanken? Habt ihr andere passende Autos, die ich beobachten könnte? Soll ich lieber ein Auto von Kompaktklasse als Erstauto holen?
Grüße
20 Antworten
Als ich noch Jung war war ich so blöd und hab mir auch ein teures Auto gekauft. Heute würde ich das nicht mehr so machen.
Denk mal über eine Vario o. Auto-Leasing nach. Da bekommst du für kleines monatliches Geld schon ordentliche Karren.
Die erste Beule kommt bestimmt und nach 2/3/4 Jahre gibst du die wieder ab und holst dir ein neues Auto !!
Auf den ersten Blick gefällt mir der Mazda 3 recht gut. Nicht zu gross (3er, A5 sind schon etwas länger), der jüngste im Quartett, für den Anfang ausreichende Leistung, unfallfrei...
Diesel benötigst Du wohl nicht. BMW hat inzwischen auch anständige, kleine Benziner, würde eher danach suchen. Gibt zB ein 2er Coupé, wäre dann auch etwas kürzer, allerdings auch selten. Aktuelles Angebot in Deiner Region:
Steht allerdings auch nichts zu unfallfrei, Anzahl Vorhalter oder HU-Fälligkeit. Recht teuer in der Versicherung (s.a. autoampel.de). Die TK beim Mazda 3 ist allerdings kaum günstiger.
Ich würde generell die Versicherungseinstufung checken, gerade auch bei der Vollkaskoversicherung. Das kann heftig ins Geld gehen, besonders bei etwas hochwertigeren Fahrzeugen.
Vielleicht lohnt sich für den Anfang tatsächlich ein günstigeres Fahrzeug, bei dem dann die Haftpflicht ausreicht.
20 Mille für einen 10 Jahre alten A5?
Dafür gibt's Neuwagen.
Oder für die Hälfte gute kompakte, denen die erste Delle nicht so weh tut.
Ähnliche Themen
Hier mal was zum Audi und den TFSI-Motoren:
Wenn's was Schickes für viel Stadtverkehr sein soll, wie wäre es mit den sogenannten Lifestyle-Kleinwagen, also Mini, Audi A1, Opel Adam, Fiat 500?
Wenn's doch größer sein, aber sportlich aussehen soll, dann schau dir mal den Opel Astra GTC (Dreitürer) an. Da können auch hinten mal 2 Personen für länger drin sitzen.
Beim TT solltest Du wissen, dass er hinten nur absolute Notsitze hat.
Wenn's für das Budget etwas Normales, aber Solides sein soll: Aktuell wird der Kia Ceed als Neuwagen vielerorts für ab unter 18k Euro angeboten. Und dank Garantie hast du da 7 Jahre sorgenfreie Fahrt.
Danach denke ich, wenn es schon so viel ist, warum nicht direkt auf ~20k springen und etwas wie CLA/A5/320d kaufen?
Weil das 7000€ mehr sind als 13k und du höhere Folgekosten hast? Gerade z.B. beim verlinkten A5, der einfach doppelt so alt ist wie der verlinkte Mazda und höchstwahrscheinlich nicht nur eher, sondern auch teurere Reparaturen brauchen wird.
Warum kein Hybrid/E-Auto? Gerade Ersteres pauschal abzulehnen macht eigentlich gar keinen Sinn. Letzeres wäre einem Verbrenner sehr überlegen, wenn du eine gute Lademöglichkeit hast.
Nicht zu rasen ist vernünftig. Mit 200 PS ist das Überholen eines Treckers auf der Landstraße aber schneller abgeschlossen als mit 100 PS, da kann es schon eher gefährlich werden, wenn man ewig auf der Gegenspur ist beim Überholvorgang. V.a. wenn der Überholte kein Trecker ist und meint, beschleunigen zu müssen wenn er merkt, dass er überholt wird, weil er 80 statt 100 gefahren ist und es aber seinem Ego schadet, überholt zu werden 😉 Aber so richtig von brauchen kann man bei 200 PS nicht reden. Der Nachteil ist beim Verbrenner auf jeden Fall der Mehrverbrauch.
Kia Proceed evtl.? Wobei ich da nicht wirklich viele günstige Angebote gefunden habe.
Zitat:@Mad_Max77 schrieb am 25. August 2025 um 20:28:40 Uhr:
Hier mal was zum Audi und den TFSI-Motoren:https://www.youtube.com/watch?v=zYCh6VFX5Ik
Wo ist hier die Relevanz zum verlinkten A5?
Der EA888-Motor ist seit dem Facelift 2011 bzgl. übermäßigem Ölverbrauch unauffällig.
Ändert aber nix daran, dass die Logik statt 15.000€ für einen gebrauchten Kompakten aufzustocken auf eine 20.000€ Mittelklasselimo im Sinne, dass man was Haltbareres bekommt, falsch ist. Das ändert nämlich am Zustand (Alter/Kilometerstand) der Autos nix. Sinn würd eine Aufstockung auf 20k€ für einen Kompakten machen. Dann halbiert sich nämlich Alter und Laufleistung schlagartig.
Vorallem eines sollte man nicht vergessen: Eine Mittelklasselimo ist im Unterhalt teurer als ein Kompakter, auch wenn man sie günstig anschaffen kann.
Grüße,
DerKolben
Vielleicht mal einen Blick auf den Hyundai i30 Fastback werfen ( 5 Jahre Neuwagengarantie), z B.:
Alternativ evtl. Honda Civic der 10. Generation mal anschauen.
Einen 10 Jahre alten Audi würde ich mir für soviel Geld nicht ans Bein binden, schon garnicht als Fahranfänger.
Wie schon gesagt wurde: Unbedingt Versicherungseinstufungen vergleichen!
A5 Coupé und CLA wäre für mich ungeeignet, wenn ich öfters mal zu 4. unterwegs bin.
Ein Mercedes will jährlich zum Service, und das zu einem ordentlichen Preis, wenn dieser bei MB gemacht wird. Ansonsten ist der Unterhalt eines Golf/Mazda 3/Fiesta auch nicht wirklich mit dem eines A5 / CLA vergleichbar, hier sollte man sich vorab definitiv genauer informieren.
Von einem Neuwagen würde ich ebenso abraten, da ist der Wertverlust in den ersten Jahren einfach zu hoch für zu wenig zusätzlichen Nutzen.
Ein junger Gebrauchtwagen mit Anschlussgarantie aus dem Hause Mazda wäre hier wohl meine erste Wahl.
Bei 13-20k hat man bei deinen Rahmenbedingungen eine riesige Auswahl. Tendenziell würde ich eher zu raten, das Budget nicht auszureizen.
Die Leon 3 gibt es auch mit 190PS und dem nassen DQ381. Das hat einen besseren Ruf, wie die DQ200 in den kleineren Motoren.
Der Motor lässt sich auch sparsam bewegen. Verbräuche unter 6 Liter sind machbar bei moderatem Gasfuß.
VG, Mario
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 26. August 2025 um 08:24:41 Uhr:
A5 Coupé und CLA wäre für mich ungeeignet, wenn ich öfters mal zu 4. unterwegs bin.
Ein Mercedes will jährlich zum Service, und das zu einem ordentlichen Preis, wenn dieser bei MB gemacht wird. Ansonsten ist der Unterhalt eines Golf/Mazda 3/Fiesta auch nicht wirklich mit dem eines A5 / CLA vergleichbar, hier sollte man sich vorab definitiv genauer informieren.
Von einem Neuwagen würde ich ebenso abraten, da ist der Wertverlust in den ersten Jahren einfach zu hoch für zu wenig zusätzlichen Nutzen.
Ein junger Gebrauchtwagen mit Anschlussgarantie aus dem Hause Mazda wäre hier wohl meine erste Wahl.
Das sind echt viele Pauschalaussagen.
Ein CLA ist nicht unbequemer als ein Golf – und mit einem Fiesta kannst du da sowieso nicht mithalten.
Die Wartungskosten sind auch nicht so hoch, wie immer getan wird. Ein „normaler“ CLA kostet nicht mehr als ein Corolla oder Mazda 3, die genauso jedes Jahr zur Inspektion müssen. Selbst bei Ford legst du für einen Focus 1.0 EB schon mal 500 € hin – also bitte.
Und das Märchen vom riesigen Wertverlust beim Neuwagen hält sich auch hartnäckig, obwohl es so nicht stimmt. Das kommt nur daher, dass man den Wertverlust immer vom Listenpreis berechnet – aber den zahlt niemand. Wir haben für unseren letzten Neuwagen kaum mehr gezahlt, als er jetzt nach drei Jahren gebraucht wert ist. Zwischen Neuwagen und jungen Gebrauchten gibt’s mittlerweile oft gar keinen großen Unterschied mehr. Die überteuerten Preise zahlen am Ende nur Leute, die nicht vergleichen, sondern einfach zum nächsten Autohaus latschen und kaufen, ohne groß nachzudenken.
Auch bei den Wartungskosten sollte man differenzieren. Klar, ein AMG C 63 ist teurer im Unterhalt, keine Frage. Aber wenn man mal fair vergleicht – also einen Fiesta mit 125 PS gegen einen CLA mit 136 PS –, dann liegen die Kosten gar nicht so weit auseinander. Der Benz frisst vielleicht 15 - 20 % mehr, also 50 bis 100 € im Monat zusätzlich. Und ganz ehrlich: Für den Unterschied fährst du halt einen CLA statt Fiesta – das ist ein Aufpreis, den viele gerne zahlen.
Wichtig ist halt: Das gilt für gleich alte Autos. Genau das übersieht der TE aber komplett. Die Premium-Karren, die er im Blick hat, sind nicht nur 50% teurer in der Anschaffung, sondern auch deutlich älter und schon viel mehr runtergerockt. Und das heißt natürlich: höhere Reparaturkosten und mehr Investitionen, ganz klar
Zitat:
@Fundriver schrieb am 26. August 2025 um 10:57:28 Uhr:
1. Ein CLA ist nicht unbequemer als ein Golf
2. Die Wartungskosten sind auch nicht so hoch, wie immer getan wird. Ein „normaler“ CLA kostet nicht mehr als ein Corolla oder Mazda 3, die genauso jedes Jahr zur Inspektion müssen. Selbst bei Ford legst du für einen Focus 1.0 EB schon mal 500 € hin – also bitte.
3. Auch bei den Wartungskosten sollte man differenzieren. Klar, ein AMG C 63 ist teurer im Unterhalt, keine Frage. Aber wenn man mal fair vergleicht – also einen Fiesta mit 125 PS gegen einen CLA mit 136 PS –, dann liegen die Kosten gar nicht so weit auseinander.
4. Und ganz ehrlich: Für den Unterschied fährst du halt einen CLA statt Fiesta – das ist ein Aufpreis, den viele gerne zahlen.
5. Wichtig ist halt: Das gilt für gleich alte Autos. Genau das übersieht der TE aber komplett. Die Premium-Karren, die er im Blick hat, sind nicht nur 50% teurer in der Anschaffung, sondern auch deutlich älter und schon viel mehr runtergerockt. Und das heißt natürlich: höhere Reparaturkosten und mehr Investitionen, ganz klar
- das nehme ich anders war
- und wir sind mit der popeligen B-Klasse nie auf die 500€ gekommen - aber von oben.
- das entspricht nicht meiner Erfahrung, zumindest wenn man zur Markenwerkstatt geht stimmt das eindeutig nicht.
- das mag für einige entscheidend sein
- da gehe ich wieder mit. Ich würde für den Betrag kein 10-jähriges Fahrzeug holen, auch keinen Audi oder MB. 17500, neuer Suzuki Swift mit Automatik, unverbraucht mit Garantie. Kein Rennwagen, nach dem dreht sich keiner um. Aber der wird länger billiger rollen als ein 10-jähriges Premiumgeschoss