3 jähriges Studium - Auto behalten oder bei Bedarf mieten?
Guten Abend,
nach einigen Jahren Berufstätigkeit habe ich mich nochmal dazu entschieden ein Studium in Vollzeit zu absolvieren. Anders als gedacht, hat es nun doch geklappt so dass ich in 2 Monaten anfangen kann.
Damit bekomme ich allerdings Probleme mit meinem Auto. Momentan fahre ich einen optisch guten aber vom technischen Zustand her eher schlechten Audi A4 von 96. Das Auto hat mich bereits eine menge Geld in den vergangenen Jahren gekostet aber es wird immer schlimmer so dass ich den Wagen eigentlich in den kommenden Wochen verkaufen wollte.
Bedingt durch die kurzfristige Zusage bin ich zumindest die kommenden 4 Monate auf das Auto angewiesen. Allerdings ist diesen Monat HU/AU fällig. 🙁
Ich könnte es versuchen, rechne aber mit Kosten in Höhe von 300€ allein für die Reparaturen.
Wie gesagt, eigentlich sollte das Auto weg. Er nagelt wie wild da die Hydrostößel hinüber sind, verliert Kühlmittel, frisst im Winter 50% mehr Sprit und die Heizung+Klima funktionieren nicht.
Während des Studiums benötige ich eigentlich kein Auto. Ich werde mir eine Wohnung in der Nähe der Uni suchen. Allerdings muss ich für die 3-4 Heimfahrten pro Jahr ein Auto benutzen, da ich mit der Bahn nicht ankommen würde. Wenn ich zu alten Freunden und Verwandten fahre, dann für 3 bis 10 Tage.
Ich habe 3 Möglichkeiten.
1. Das Auto zumindest bis Oktober fahren und danach verkaufen. Den Endgültigen Umzug muss ich dann per Bahn und Umzugsunternehmen regeln. Bei Gelegenheit würde ich denselben A4 aber in einem besseren Zustand für max. 1500€ kaufen. Mit dem Budget sollte einiges gehen.
2. Beten dass er die HU/AU doch besteht oder in den sauren Apfel beißen und nochmal 500€ in die Hand nehmen dass er durch kommt und damit den Wagen 2 Jahre behalten. Dafür steht sich das Auto überwiegend kaputt?
3. HU/AU probieren, bei nicht Bestehen im Oktober verkaufen und für die 3-4 mal pro Jahr ein Auto bei Sixt oder Avis mieten. Wobei ich 2 Einschränkungen habe. Ich besitze nur einen Automatikführerschein und pro Tag kann ich mit 60€ für ein KFZ rechnen zzgl. Sprit und Extras. Dafür keine Sorgen und meistens ein schickes neues Auto zumindest aus der Mittelklasse.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Die Mietkosten übersteigen die regulären Kosten meines Audis aber im Winter ohne Heizung zu fahren ohne Heizung und dazu die langen Strecken mit nagelnden Motor sind nicht schön. Ich denke es wird auch nicht besser, wenn das Auto nur alle 3 Monate bewegt wird.
Beste Antwort im Thema
Wenn 14 Euro Zuschlag für einen Automatik-Mietwagen schon ein Problem sind, rate ich Dir, deinen gewagten Schritt ins Studium zu überdenken. Auch ohne Mobilität ist das Studenten-Dasein nicht gerade kostenlos. Magst Du uns verraten, wo in etwa Dein Heimatort liegt? ich meine, wie abgelegen muss das denn sein, wenn nicht mal eine Bimmelbahn dahin fährt?
12 Antworten
Ich würde gem. Deiner Schilderung keinen Cent mehr in die alte Mühle versenken, gespartes Geld ist auch Geld. Nochmals so einen kaufen, wozu? Wenn Du ihn nicht brauchst, kostet er trotzdem Steuer und Versicherung und der TüV klingelt auch alle 2 Jahre. Abgesehen davon, dass 1500€-Autos per Definition Wundertüten sind, mit Reps ist da immer zu rechnen.
Mit Mietwagen bist Du sorgenfrei und hast finanz. Planbarkeit. Und wenn Du statt Mittelklasse einen Kompakten nimmst, zahlst Du pro Tag keine 40€ (Kurzsuche auf billiger-mietwagen.de, Düsseldorf, WE Fr. 18:00 - So 18:00, Ford Focus, ~70€, unbegr. km).
Hallo Railey,
der Gedanke denselben Wagen in einem besseren Zustand zu kaufen ergab sich aufgrund der Gewohnheit. Ich plane auf ein Auto zu verzichten aber gewissermaßen hat es seine Vorteile. Versicherung + Steuern sind auf's Jahr gerechnet nicht mehr allzu hoch, lediglich die Reparaturen sind selbst für das alte Auto sehr teuer. Aber ich denke für 1500€ lässt sich ein guter A4 finden. Wer kauft denn solch ein altes Auto? Dazu sind mir die Problemstellen mittlerweile bekannt.
Für 40€/Tag finde ich bei Avis oder Sixt keine Fahrzeuge mit Automatikgetriebe. Es geht erst mit einem Golf 7 los, der pro Tag etwa 60€ kostet. Dann geht es erst ab 100€ mit einer C Klasse weiter. Das variiert vermutlich aber auch je nach Buchungszeitpunkt.
Hochgerechnet auf ~20 Tage/Jahr die ich verreisen werde, sind das pro Jahr etwa 1200€ zzgl. Sprit und Extras. Hört sich erst einmal nach viel Geld an.
Fahrgemeinschaft, Mitfahrzentrale oder Fernbus könnten Alternativen sein. Die alte Karre würde ich abstoßen
Eine Fahrgemeinschaft zu finden halte für sehr unwahrscheinlich aber kann natürlich sein. Fernbusunternehmen gibt es leider nicht, die auch nur ansatzweise in der Nähe meiner alten Heimat halten.
Ich habe gerade nochmal einige Mietwagenportale verglichen, die rund um meinen Studienort liegen und wurde dabei auf ein Problem aufmerksam. Da ich erst im übernächsten Jahr 25 werde müsste ich selbst für einen Golf ~14€ Jungfahrergebühr pro Tag zahlen. Das macht selbst den günstigsten Preis zunichte.
Ich frage mich wie routinierte Mieter sich das leisten können?
Ansonsten bleiben nur Carshare Angebote von denen ich allerdings nicht viel halte. Oder wenn ich bspw. zu meinen Eltern für 10 Tage fahre könnte ich das gemietete Auto an der nächsten Station abgeben und für die Rückfahrt wieder abholen. Vor Ort benötige ich selten ein Auto und würde effektiv nur 2 Tage zahlen. Damit wäre ich allerdings unflexibel, müsste hin und her gefahren werden und zahle pro Tag das Doppelte im Vergleich zur 7-Tage Miete so dass es sich nur geringfügig rentiert.
Ähnliche Themen
Also deinen alten würde ich abstoßen und keinen neuen mehr ins Haus holen, lohnt nicht, Standschäden sind nicht zu vernachlässigen.
Bus+Bahn hast ja selber ausgeschlossen, Carsharing ist so ne sache, meist darfst du mit den Autos höchsten in angrenzende Vorstädte fahren und nicht xxx km sonst noch wo hin. Viele sind zudem elektorkarren die nicht die nötige Reichweite besitzen.
Ich schätze mal der nächste etwas größere Bahnhof sollte so ne Stunde von deinen eltern zuhause entfernt sein, da könnte man die Eltern Fragen ob sie einen Mal abholen kommen können von dem besagten Bahnhof.
Ein andermal ein Mietfahrzeug. Kannst ja abholen und am Zielort abgeben, kostet eben etwas extra weil die überall einen gewissen Flottenbestand behalten müssen und deshalb das FZG überführt werden muss. Sparst dir aber auf 10 Tage doch etwas und ich denke einer deiner Freunde wird wohl ein Auto oder ähnliches haben um in der Gegend umher zu kommen, sowie deine Eltern.
Fernbus gleich zu sehen wie Bahnfahrten.
Ansonsten kannst du es auch wie mein Cousin machen, keine 10 Tage sondern höchsten 4, dafür dann einen Mietwagen genommen, am besten mit KM Frei, war relativ günstig zu ergattern und hatte teilweise sogar echt nette Schlitten untern hintern. 530d für ca. 50€ am Tag -Sixt. Oft gibt es dort angebote. Was aber schwierig werden kann mit einem reinen Automatikführerschein.
Ansonsten bleibt dir nicht viel, Taxi wirste dich wohl dumm und dämlich Zahlen und wenn ein Bahnhof schon relativ weit weg ist, wird ein Flughafen wohl noch weiter weg sein.
Mitfahrgelegenheiten werden es wohl noch schwerer haben.
Ich hatte Mal vor ein paar Jahren ausgerechnet, wie lange ich pro Monat einen Mietwagen fahren kann, wenn ich die laufenden Kosten für meinen eigenen damals nehme. Da dieser auch ziemlich viel an Reparaturen geschluckt hatte kam ich auf ca. 12 Tage, mit Rabatten. Ohne waren es glaube 6 oder 7.
Also könnte da mit dem Mietwagen durchaus finanziell sich rentieren.
Bei 1.500€ kannst du selbst mit Erfahrung der Schwachstellen des Models ein richtig bösen Griff ins Klo machen - du weißt eben nie was als nächstes stirbt, seis die Lichtmaschine, Ventile, Lagerschalen Kolben, Pleul, Nockenwelle, Elektronik. Besonders bei den günstigeren kisten sollte man wissen, dass dort etwas defekt geht, weil eben kein Liebhaber Auto und eben meist sehr, sehr viele KM.
Wo ist den genau das Problem bei Bus und Bahn? Wenn es einfach nur ist, dass der nächste Bahnhof 25km oder so weg ist, dann könntest Du Dir z.B. einen 50er Roller für schmales Geld kaufen für die Fahrten zum und vom Bahnhof..
Wenn 14 Euro Zuschlag für einen Automatik-Mietwagen schon ein Problem sind, rate ich Dir, deinen gewagten Schritt ins Studium zu überdenken. Auch ohne Mobilität ist das Studenten-Dasein nicht gerade kostenlos. Magst Du uns verraten, wo in etwa Dein Heimatort liegt? ich meine, wie abgelegen muss das denn sein, wenn nicht mal eine Bimmelbahn dahin fährt?
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 10. August 2016 um 10:17:20 Uhr:
Wenn 14 Euro Zuschlag für einen Automatik-Mietwagen schon ein Problem sind, rate ich Dir, deinen gewagten Schritt ins Studium zu überdenken. Auch ohne Mobilität ist das Studenten-Dasein nicht gerade kostenlos. Magst Du uns verraten, wo in etwa Dein Heimatort liegt? ich meine, wie abgelegen muss das denn sein, wenn nicht mal eine Bimmelbahn dahin fährt?
sowas ähnliches dachte ich über 300 EUR Reparaturkosten. Mit der Summe kommt man bei einem Auto nie sehr weit, egal ob alt oder neu.
Wenns leider so knapp ist, würde ich auch in Richtung Roller gehen, nach Möglichkeit was besseres als ne 50er.
Danke schon mal für eure Meinungen. Damit wird es wohl auf den Mietwagen hinauslaufen und mein A4 wird im Oktober verkauft.
Bus und Bahn sind unmöglich. Ich muss in Richtung mecklenburgisches Flachland. Die Anbindung öffentlicher Verkehrsmittel existiert seit 2 Jahren nicht mehr. Mit dem Auto werde ich etwa 3:30 Stunden benötigen. Eine Bahnfahrt bis zum nächsten Bahnhof + 45 Minuten Abholung durch meine Eltern dauern knapp 7 Stunden. Damit kann ich Wochenenden vergessen, da ich Freitags spätestens 12 Uhr los fahren müsste und das geht nicht. Wenn ich für längere Zeit verreise, gibt es Probleme mit der Mitnahme meines ganzen Gepäcks.
Aufgrund der Kosten in Verbindung mit einer Bahncard, hätte ich Bus & Bahn vorgezogen.
Ach und mit Carsharing meinte ich Autos von Privat mieten.
Und @SpyderRyder 14€ pro Tag auf 10 Tage hochgerechnet ist nicht wenig. Ich bin ja nun auch nicht mehr der Jüngste oder entsprechende dem Durchschnittsstudenten da ich bereits eine Ausbildung + Berufserfahrung besitze. Demzufolge konnte ich mir bereits ein finanzielles Polster an sparen. Theoretisch könnte ich mir auch einen neueren Klein- oder Mittelklassewagen kaufen aber das macht keinen Sinn für 3-4 Fahrten pro Jahr.
Ich weiß nicht was für Schäden durch langes Stehen auftreten können. Wenn ich pauschal die kompletten jährlichen Kosten für meinen A4 gegen den billigsten Mietwagen bei Sixt für 20 Tage bzw. 3000km gegenrechne fahre ich mit meinem A4 günstiger, wenn er denn durchhält, nur Kleinigkeiten kaputt gehen und ich weiterhin auf Heizung & Klima verzichten kann. Es wäre allerdings naiv zu hoffen dass das Auto solange durchhält. Dafür ist es mein Eigentum, was ich sehr zu schätzen weiß. Das stimmt mich nachdenklich.
Da Du immer Sixt und Avis erwähnst: ich hatte ein Vergleichsportal genannt, wo es günstigere Angebote gibt. Dass die Platzhirsche gerne mal ein paar €s mehr aufs Preisschild schreiben, ist wohl klar. Gibt aber auch kleinere und lokale Vermieter. Selbst innerhalb eines Vermieters macht es manchmal einen Unterschied, ob man in der Stadt oder draussen am Flughafen anmietet. Vergleichen kann sich da lohnen.
Sixt und Avis zähle ich (leider) bewusst auf da es in meinem Studienort keine anderen Anbieter gibt. Es wäre möglich in die nächst größere Stadt mit der Bahn zu fahren aber das hin und her erleichtert die Reise dann auch nicht.
Auf der von dir vorgeschlagenen Suchmaschine sind interessante Angebote aber wie gesagt bin ich recht eingeschränkt hinsichtlich der Anbieter und die Preise gelten nicht für mich da die u25 Gebühr nicht inbegriffen ist.