25kmh gedrosselt Bergrunter + Roller geht aus
Hallo ,
meine 1. Frage ist : Ich habe einen Roller (Nova Motors GT4 , April neu gekauft , 1800 km runter) er ist auf 25km/h gedrosselt , wenn ich den Berg runter fahre gebe ich immer Vollgas , bei manchen Bergen komm ich sogar auf die 70kmh. Ist es gut das zu machen? Und wenn nicht wie soll ich es dann machen?
2.Frage : Wenn ich so ca. 5 Minuten konstant Vollgas gebe und dann Anhalte ohne immer wieder Gas zu geben geht der Roller aus , und braucht ganz schön lange bis er wieder angeht.
Danke für Antworten. MfG - Robin
Beste Antwort im Thema
Mit dem Juristischem könnt ihr euch weiter die Köpfe einschlagen,nur wenn der Roller so weiter betrieben wird braucht er sich in kürzester Zeit deswegen keine Gedanken mehr zu machen.
30 Antworten
Kennt ihr das Gefühl, wenn man was zu dem Beitrag schreiben wollte und sich dann denkt: ach scheiß drauf, lohnt sich nicht; und dann alles wieder löscht?
Zitat:
@janniszervas schrieb am 16. Juni 2017 um 12:06:52 Uhr:
Kennt ihr das Gefühl, wenn man was zu dem Beitrag schreiben wollte und sich dann denkt: ach scheiß drauf, lohnt sich nicht; und dann alles wieder löscht?
Des öfteren.🙁
Besonders wenn ich selber Mist schreibe.😠😁
Zitat:
@janniszervas schrieb am 16. Juni 2017 um 12:06:52 Uhr:
Kennt ihr das Gefühl, wenn man was zu dem Beitrag schreiben wollte und sich dann denkt: ach scheiß drauf, lohnt sich nicht; und dann alles wieder löscht?
3x alleine in dem Thread :-)
In ein paar Jahren werde ich vielleicht auch so komische Fragen stellen die dann lauten:
Welches Steuergerät oder Sensor muss ich nun Austauschen und welche App im Smartphone muss ich haben.
Was ist das für ein Teil das so viel krach macht und stinkt.
Ähnliche Themen
...um deinen Rollator zu ,tunen'? :-P
Zitat:
@PixelRobin schrieb am 16. Juni 2017 um 10:07:29 Uhr:
Edit : hier ein Link : http://mobil.stern.de/.../...rollen-motor-abgeschaltet-1000350512.html
Lies zwischen den Zeilen. Der Motor war aus. Das ändert beim rechtlichen einiges.
Du aber:
Zitat:
@PixelRobin schrieb am 15. Juni 2017 um 15:52:47 Uhr:
Hallo ,
wenn ich den Berg runter fahre gebe ich immer Vollgas
Zitat:
@PixelRobin schrieb am 15. Juni 2017 um 16:51:41 Uhr:
Wieso ohne Zündung? Der Motor ist doch an und ich geb Vollgas.
Jetzt kommen wir zum technischen Unterschied: Bei laufendem Motor wenn du an den Berg rollst, ist der Motor eingekuppelt. Im Gegensatz dazu, wenn du oben aus dem Stand ohne Motor anrollst. Dann ist ausgekuppelt.
Zitat:
Hallo,
da sehe in schon aus Deiner Fragestellungheraus kein Problem, wenn es die 40 Km/h erab lediglich bei ausgerücktem Gang, bzw. rollend ohne direkte Motorunterstützung schafft.
Ein Mofa mit manuelem Schaltmotor ist an die 25 Km/h nur gebunden, solange der Motortrieb in direktem Eingriff ist und das Fahrzeug antreibt. Rollen bergab ist eine andere Geschichte, denn wenn es dann ausgekuppelt schneller als 25 geht, kann man technisch nicht auf Motortuning ob der wirklichen Motorleistung schließen.
Sowas findet man dann auch... Komisch oder?
Zitat:
@t-rex450 schrieb am 16. Juni 2017 um 13:25:27 Uhr:
...um deinen Rollator zu ,tunen'? :-P
Nein bis dahin gibt es Pampers die das laufen steuern.😁
Beim Schaltmotor wäre das möglich ,da Motor und Getriebe getrennt,aber beim Automatikmotor beweifel ich das .
M.E. arbeit die Fliehkraftfunktion dann Rückwärts ,also das Rad treibt den Motor und der bremst die Geschwindigkeit.
Mal davon abgesehen das die Schmierung bei abgeschalteten Motor nicht vorhanden ist ,egal ob 2T oder 4T.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 16. Juni 2017 um 14:00:18 Uhr:
Beim Schaltmotor wäre das möglich ,da Motor und Getriebe getrennt,aber beim Automatikmotor beweifel ich das .
M.E. arbeit die Fliehkraftfunktion dann Rückwärts ,also das Rad treibt den Motor und der bremst die Geschwindigkeit.
Mal davon abgesehen das die Schmierung bei abgeschalteten Motor nicht vorhanden ist ,egal ob 2T oder 4T.
Nein,das Hinterrad wird mit der Kupplungsglocke angetrieben und solange ich nicht mit dem Motor den Wandler auf Umdrehung bringe das die Kupplungsbeläge in der Glocke greifen,läuft er frei.
Sonst könntest du auch ein Automatikroller anschieben.
Ja, wenn er eingekuppelt über die Bergkuppe fährt ist Kraftschluss... Oder mit 4 km/h rüberschieben...
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 16. Juni 2017 um 14:00:18 Uhr:
Mal davon abgesehen das die Schmierung bei abgeschalteten Motor nicht vorhanden ist ,egal ob 2T oder 4T.
Beim 4T läuft die Ölpumpe über die Motordrehzahl mit. Bei den 2T müsste bei Getrenntschmierung zumind. etwas Öl auf die KW gelangen... Wo und was genau.. ?? Aber etwas besser als beim Mischen auf jeden Fall...
@kranenburger
Wenn der Roller eingekuppelt läuft und du dann Gas weg nimmst wird der Roller so lange durch den Motor gebremst bis die Kupplung auskuppeln kann. Was aber erst dann passiert wenn das Rad und damit die Glocke unter eine bestimmte geschwindigkeit sinkt. Ansonsten bleibt die Kupplung geschlossen.
Zitat:
@Starrrger schrieb am 16. Juni 2017 um 15:21:49 Uhr:
Was aber erst dann passiert wenn das Rad und damit die Glocke unter eine bestimmte geschwindigkeit sinkt. Ansonsten bleibt die Kupplung geschlossen.
NEIN die kupplung kuppelt ab einer bestimmten übersetzungsdrehzahl oder wandlerdrehzahl ein/aus. Die Glocke kann sich auch mit 1.079.252.848,8 km/h drehen, da passiert nix sonderliches. Außer sie dreht noch schneller, dann ist sie auf einmal "verschwunden".
Zitat:
@Starrrger schrieb am 16. Juni 2017 um 15:21:49 Uhr:
@kranenburger
Wenn der Roller eingekuppelt läuft und du dann Gas weg nimmst wird der Roller so lange durch den Motor gebremst bis die Kupplung auskuppeln kann. Was aber erst dann passiert wenn das Rad und damit die Glocke unter eine bestimmte geschwindigkeit sinkt. Ansonsten bleibt die Kupplung geschlossen.
Richtig,aber ich kann nicht in der Umkehrfolge einkuppeln.
Richtig ,da habt ihr recht ,das zählt aber nur wenn von vornherein die Kupplung nicht im Eingriff war/ist.