255 Seiten Probleme mit Gas

Warum soll man sich eine Gasanlage einbauen? Bei 255 Seiten nur mit Problemen! Ich für meinen Teil bekomme nie einen aktuellen Diesel und auch kein Gasfahrzeug.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade das hier im "VW pusht Ausbau CNG" Trend geschrieben, Seite es hier aber auch noch mal rein:

......
Dann noch eine persönliche Erklärung:
Wir haben hier seit ein paar Wochen einige Teilnehmer mit Absolutheitsanspruch, die völlig einseitig und kritiklos vor allem den VW Konzern und dessen Flucht in die Erdgas Technik pushen und Alternativen total ausschließen. An offener Diskussion und am Austausch von Argumenten haben sie kein Interesse. Wenn auch nur leise Kritik am VW Konzern oder an anderen Akteuren im Erdgasmarkt geäußert wird, werden sie mal mehr mal weniger ausfallend.

Auch die Tatsache, dass VW durch Konstruktions- und Produktionsmängel CNG als Brennstoff für KFZ fast vor die Wand gefahren hätte und sich in über 2 Jahrzehnten zum unzuverlässigen, unglaubwürdigen und betrügerischen Konzern entwickelt hat, darf nicht mal erwähnt werden.

Dass VW nach all den Skandalen der letzten 20 Jahre, nach dem LPG Crash, dem Diesel Crash und dem Verschlafen der E-Mobilität erst mal etwas bescheidener auftreten sollte um wieder das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen, statt sich als größter Retter der Umwelt und Superstar der abgasreduzierten Automobilität zu präsentieren, akzeptieren sie genau so wenig wie die VW Marketingabteilung oder der VW Vorstand.
Dabei liegt es doch auf der Hand, warum VW jetzt CNG pusht: mit ihren Dieseln kommen sie nicht mehr weit und preislich und leistungsmäßig konkurrenzfähige Elektroautos müssen sie erst mal entwicklen. Da bleibt kurzfristig nur CNG, denn LPG passt nicht ins Konzept. LPG hat kein Alleinstellungsmerkmal, dass kann man auch nachrüsten, statt es überteuert bei VW zu kaufen.

Aufgrund ihres Verhaltens in Diskussionen und des Termins ihres aktiven Auftretens hier im Forum ist die Vermutung naheliegend, dass diese aggressiven CNG-Fans engere Beziehungen zum VW Konzern und/oder zu Erdgaskonzernen pflegen, als sie selbst offenlegen, denn sonst wären sie nicht so verbissen und einseitig.

Die letzte Eskalationsstufe sind die persönlichen Angriffe auf die Forenmitglieder, die das Niveau hier seit Jahren mit ihrem auf persönlichen Erfahrungen und beruflicher Qualifikation beruhendem Input auf einem sehr hohen Level halten. Denn die haben tatsächlich gewagt, der Fangruppen zu widersprechen. Sowas erledigt der Markenfan/Forentroll am besten mit übler Nachrede und bösartigen Unterstellungen. Wenn man das nur lange genug durchhält und weitere Fans um sich sammelt, gewinnt man am Ende. Damit siegt dann nicht die sinnvollere Technik oder das bessere Argument, sondern die Dreistigkeit der Trollgruppe. Das kann man in den CNG Postings der letzten Wochen deutlich nachverfolgen, wenn man sich das antun will. Der Kollateralschaden ist den Trollen am Ende egal, Hauptsache, sie haben ihre Kampagne durchgezogen.

Als einfacher LPG Nutzer bedauere ich diese Entwicklung und habe langsam keine Lust mehr, mich auf die sinnlosen Diskussionen mit dieser Gruppe einzulassen. Andererseits finde ich dieses Forum zu wichtig, um es diesen Leuten widerspruchslos zu überlassen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich mache dicht, wenn hier nur noch persönlich gezickt wird. Man darf unterschiedlicher Meinung sein, aber bitte sachlich bleiben und nicht persönlich werden.

Zudem möchte ich nicht wissen, wie viele VW Gasdruckminderer (CNG) verstorben sind. Wie teuer waren die Dinger noch gleich? Reparatursatz eines LPG Verdampfers etwa 50€ plus 1-2h Arbeit. Bei 9:1 alleine von den Nutzerzahlen her und obendrein LPG bei Gebrauchtwagen und CNG eher Neuwagen darf das Verhältnis LPG/CNG Threads kaum wundern. Wenn ein CNGler ein Problem hat, dann geht er zum Händler und stellt dem das Teil auf den Hof. Jedenfalls in den ersten Jahren.

Also, sachlich bleiben. Dazu gehört auch nicht jeden Furz der VW Presseabteilung gleich seitenweise hochzuhypen. VW braucht CNG. Weils die CO2 Emissionen senkt (Thema Flottenverbrauch) und weils so schön "grün" ist. Mangels gescheiter Hybride im Programm. Ich persönlich würde mich sehr freuen, wenn die den CNG Gasmotor (Immerhin ein DI mit aktiv gekühlten Injektoren) auch für LPG anbieten würden.

Hallo...Ich habe schon viele viele km auf LPG zurückgelegt,PROBLEMLOS!!!Irgend wie mache ich mir aber trotzdem Gedanken wie es mal weiter gehen soll.Ewig wird mein Golf nicht halten🙁und einen Einspritzer umrüsten ,naja... Dann habe noch meinen Audi (2.0,130PS) in der Hinterhand,aber lohnt denn das Ümrüsten noch,wenn`s Gas teurer wird:rolleyes😁ann könnte man ja auf CNG umsteigen,da hat man was Neues und kommt bis zur Rente 😁 hin.Aber leider wird sich dann hier nur gestritten🙁 und es kommt nix konstruktives rüber.Z.b. Reichweite.Komme ich denn 500Km mit so einen VW Golf TGI BlueMotion!Fahre jetzt immer so 700km mit einer Füllung.

Lg Mike

Für den Direkteinspritzer wäre ein Umbau für 2000€ In Polen machbar. Dann lohnt es sich noch das ganze. Die bieten Vialli oder Prins Anlagen an.
Es gibt bei dennen noch für 1500€ BRC SDI Anlagen aber die verbrauchen ca 2 Liter Benzin auf 100 km zusätzlich.

Zitat:

@mauritzki schrieb am 28. November 2017 um 07:09:11 Uhr:


Hallo...Ich habe schon viele viele km auf LPG zurückgelegt,PROBLEMLOS!!!Irgend wie mache ich mir aber trotzdem Gedanken wie es mal weiter gehen soll.Ewig wird mein Golf nicht halten🙁und einen Einspritzer umrüsten ,naja... Dann habe noch meinen Audi (2.0,130PS) in der Hinterhand,aber lohnt denn das Ümrüsten noch,wenn`s Gas teurer wird:rolleyes😁ann könnte man ja auf CNG umsteigen,da hat man was Neues und kommt bis zur Rente 😁 hin.Aber leider wird sich dann hier nur gestritten🙁 und es kommt nix konstruktives rüber.Z.b. Reichweite.Komme ich denn 500Km mit so einen VW Golf TGI BlueMotion!Fahre jetzt immer so 700km mit einer Füllung.

Lg Mike

Der TGI startet bis -15 Grad Celsius immer auf Erdgas, also immer. Verbraucht im Jahr ca. 20€ Benzin.
Eine Tankfüllung Erdgas (ca 16KG / ca. 16 Euro) reicht für ca. 400 km. Einfach mal ein gebrauchen oder neuen Probefahren, der Turbo-Motor wird dich begeistern. ich habe selber die Erfahrung gemacht, und mich gefragt wieso ich nicht viel früher den Wagen gewechselt habe.

Ähnliche Themen

Wenn der Audi noch gut ist rechnet sich das auch. LPG wird nur unwesentlich früher teurer als CNG. Allein für die 20000€ die du gegenüber dem Neuwagen sparst kannst du bis zur Rente LPG tanken, gut je nach Alter 😁 .Dein Audi hat auch den Vorteil der unverwüstlichen und billig zu reparierenden Technik. Damit kann ein Direkteinspritzer Turbo eher nicht dienen.
Am Ende ist es aber auch Geschmackssache ob man nicht lieber mal was neues will.
Mit der Reichweite wird es eher eng und die Tankstellendichte ist weit dünner als die von CNG. Inwieweit sich da viel ändert? Eine CNG Tankstelle kostet halt richtig viel. Das 3fache einer LPG und das wohl auchnoch pro Zapfstelle.

"Dein Audi hat auch den Vorteil der unverwüstlichen und billig zu reparierenden Technik."
Rofl
Von welchem Audi redest du?

Der alte A4 nehm ich an. Ansich wäre der letzte 80er oder 100er besser, da stimmen dann aber die Daten nicht.
Dürfte aber egal sein wenn ein 2.0l Sauger einen 1.5er? Di Turbo trifft.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 28. November 2017 um 20:02:25 Uhr:


Der alte A4 nehm ich an. Ansich wäre der letzte 80er oder 100er besser, da stimmen dann aber die Daten nicht.
Dürfte aber egal sein wenn ein 2.0l Sauger einen 1.5er? Di Turbo trifft.

Und die sollen wir aus dem Audi Museum stehlen und auf LPG ümrüsten🙄

Warum? Bestes Material. Wenn der Zustand stimmt ist alles gut. Allerdings muß man bedenken das erst ab Euro3 eine blaue Plakette vergeben werden dürfte.

Ich denke, er meint den 2.0 ALT mit 131PS aus dem B6 und B7, (2001-2006 ca), 2l Sauger mit Nockenwellenverstellung. Euro-4 übrigens, Breitbandsonde als Regelsonde.

Umrüstbar?

Zitat:

@GaryK schrieb am 29. November 2017 um 20:50:42 Uhr:


Ich denke, er meint den 2.0 ALT mit 131PS aus dem B6 und B7, (2001-2006 ca), 2l Sauger mit Nockenwellenverstellung. Euro-4 übrigens, Breitbandsonde als Regelsonde.

Ja genau der ist es ...mit jetzt gerade mal 40oookm auf der Uhr.War ja ursprünglich mein Plan den umzurüsten aber ich bin mir nicht mehr sicher.
Lg Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen