250D zu warm auf der Bahn

Mercedes E-Klasse W124

Moin
Mein 250D macht mal wieder mucken. Ging vor nem Jahr mit erhöhter Temperatur auf der Bahn los - so ab 140Km/h ging er langsam auf die 100 Grad hin. Der Mechaniker meines Vertrauens wechselte die Kopfdichtung (Kopf wurde plan geschliffen).
War schon besser, aber immer noch bei 90 Grad - also Thermostat gewechselt, brachte aber nix.
Die Kiste war mit ihren 90Ps noch nie ne Rakete, aber ich konnte früher zwischen 130 - 160 km/h eine Beschleunigung feststellen. Jetzt wird er nur noch laaangsam schneller und bei hingequälten 160 liegt er bei 100 Grad.
In der stadt, bei 30 Grad und stop and go hält er sauber die 82 Grad, erst ab 140 wird es ihm zu warm. Wie kann das sein???.
Gelaufen ist er erst 265000 km, Bj 01/93.

Andy

19 Antworten

lass die Ablassschraube drinnen...

mach lieber die Schläche ab...sicher ist sicher...

Jau Schläuche reicht und dann mal tüchtig von oben und unten Durchspülen.
Gruß

Dolly

Ok, wird gemacht.
Als meine Liebste eben von der Arbeit kam (60km BAB) habe ich mir den Lüfter mal angeschaut, Temp. war bei 82 Grad und der Propeller drehte gut mit.
Meine bezaubernde Assistentin hat dann mal tüchtigg Gas gegeben und das Ding wurde auch schneller, Bei stehendem Motor und Schlüßel auf1 konnte ich ihn ohne Widerstand drehen - scheint also schon mal in Ordnung zu sein.
Habe vorhin noch mal mit meinem Experten geschnackt, der meinte man könnte ne Druckprüfung probieren, sei aufschlußreicher als ein Kompressionstest.
Kann allerdings noch 1- 2 Wochen dauern da Er Zeit haben muß (ist chronisch überlasteter Taxenschrauber - was machen die eigentlich mit den schönen Wagen?) und und ich gerade keine Termine.
Gebe aber auf jeden Fall Rückmeldung.
mfg
Andy

Hallo

Ohne Wiederstand hört sich schlecht an.

Laß mal Deinen Motor ohne Gas richtig warmlaufen, daß er auf 95 und drüber kommt. Die Visco kuppelt erst ab ca 90° ein und bei 100 voll ein. Der Lüfter sollte sich nun schwer oder garnicht drehen lassen. Wenn doch, dann ist die Kupplung klump (kannste von ausgehen). Aber: auch wenn die total Schrott ist, a) zehrt die keine Leistung und b) merkts mans in der City und nicht auf der AB. Die klinkt sich ab einer gewissen Drehzahl eh aus.

Welche Ablaßschraube meinst Du denn? Wenn Du die am Block meinst: Nur lösen, vorher Kst-Schlauch drauf. Wird mit 30nm angezogen.

Gruß, Zoki

Ähnliche Themen

Hallo zoki09
Ohne Gas zu geben bleibt die Temp. auf 82 Grad,ebenso im Stadtverkehr. Wenn ich den Schlüssel abziehe hat der Propeller nen Widerstand, auf stellung 1 nicht. Nach dem was ich über die Suche gefunden habe soll es angeblich so sein.
An den Lüfter glaube ich auch nicht so richtig, bin aber auch kein Schrauber (sonst hätte ich hier auch nicht so viele Fragen).
Ja, die Schraube am Block meinte ich eigentlich. Hatte auch vorhin geshen das die beim w124 nicht so schlecht zu erreichen ist wie beim 190er, da biegst du dir 2 Knoten in den Arm und hast dann 15 grad Bewegungsfreiheit.
mfg
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen