250 TKm Biodiesel, meine Erfahrungen
Ich möchte hier meine Erfahrungen nach ca. 250 TKM Biodiesel posten.
Mein Golf3 TDI BJ1993 hat mittlerweile über 330 TKM gelaufen. Gekauft habe ich ihn bei Km 80 T. Ich fahre fast nur mit Biodiesel. Die Leistung ist gleich, jedoch steigt bei Dauervollgasfahrten der Verbrauch leicht an. Bis heute kann ich nichts negatives feststellen. Leckende Eispitzpumpen, undichte Schläuche, sowie verstopfte Kaftstoffilter sind bei mir nicht aufgetreten. Ich halte mich dabei an den ganz normalen Inspektionsplan.
Ich tanke Biodiesel, da ich denke das es für die Umwelt etwas besser ist, die im Erdöl gebundene Enegie (CO2 usw.) nicht freizusetzen. Besser wäre es natürlich kein PKW zu nutzen ;-)
Grüße von A.
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Enzo F
Umso interessanter ist das doch, oder? Bei uns gibt's das Zeuch gar nicht mehr an der Tanke, glaube ich, es war schon uninteressant, richtig, das nächste mal guck ich wieder genauer hin, gebe Bescheid.Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Original geschrieben von MarcZ
Deine Stellungnahme zu meinem Beitrag kommt erst nach einem halben Jahr !!!!Viele Grüße,
Torsten
in EN gibt es aber noch diverse tanken. in breckerfeld z.b. aber die spinnen. sind von heute auf morgen von 0,999 auf 1,199 hoch gegangen!!!
Zitat:
Original geschrieben von MarcZ
in EN gibt es aber noch diverse tanken. in breckerfeld z.b. aber die spinnen. sind von heute auf morgen von 0,999 auf 1,199 hoch gegangen!!!Zitat:
Original geschrieben von Enzo F
Umso interessanter ist das doch, oder? Bei uns gibt's das Zeuch gar nicht mehr an der Tanke, glaube ich, es war schon uninteressant, richtig, das nächste mal guck ich wieder genauer hin, gebe Bescheid.
Viele Grüße,
Torsten
Das ist genau der Punkt der mich beim RME in den letzten zwei Jahren abstößt; die Dreifachverarschung. Ist es beim M.-Sprit die MÖI und der Staat als Blutsauger, so schlägt beim RME der örtliche Tankwart noch drauf und wartet das Leute (ach die armen) doch noch kaufen weil es 5 Cent billiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Das ist genau der Punkt der mich beim RME in den letzten zwei Jahren abstößt; die Dreifachverarschung. Ist es beim M.-Sprit die MÖI und der Staat als Blutsauger, so schlägt beim RME der örtliche Tankwart noch drauf und wartet das Leute (ach die armen) doch noch kaufen weil es 5 Cent billiger ist.Zitat:
Original geschrieben von MarcZ
in EN gibt es aber noch diverse tanken. in breckerfeld z.b. aber die spinnen. sind von heute auf morgen von 0,999 auf 1,199 hoch gegangen!!!
ja sicher, es gibt aber noch immer tanken, die das zeug für nen euro vertickern und da kaufe ich dann... die anderen bleibem imo eh auf dem dreck sitzen! denn ausser das es für den eigenen geldbeutel gut ist, taugt das zeug ja eh für nichts anderes, also zumindest nicht gegenüber dem m-diesel. das thema umwelt ist ja mittlerweile auch überholt!
Zitat:
Original geschrieben von MarcZ
ja sicher, es gibt aber noch immer tanken, die das zeug für nen euro vertickern und da kaufe ich dann... die anderen bleibem imo eh auf dem dreck sitzen! denn ausser das es für den eigenen geldbeutel gut ist, taugt das zeug ja eh für nichts anderes, also zumindest nicht gegenüber dem m-diesel. das thema umwelt ist ja mittlerweile auch überholt!Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Das ist genau der Punkt der mich beim RME in den letzten zwei Jahren abstößt; die Dreifachverarschung. Ist es beim M.-Sprit die MÖI und der Staat als Blutsauger, so schlägt beim RME der örtliche Tankwart noch drauf und wartet das Leute (ach die armen) doch noch kaufen weil es 5 Cent billiger ist.
Richtig, dem umweltmotiviertem Verbraucher wurde in den letzten Jahren bewiesen dass es ausschließlich um Profit um jeden Preis geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Richtig, dem umweltmotiviertem Verbraucher wurde in den letzten Jahren bewiesen dass es ausschließlich um Profit um jeden Preis geht.Zitat:
Original geschrieben von MarcZ
ja sicher, es gibt aber noch immer tanken, die das zeug für nen euro vertickern und da kaufe ich dann... die anderen bleibem imo eh auf dem dreck sitzen! denn ausser das es für den eigenen geldbeutel gut ist, taugt das zeug ja eh für nichts anderes, also zumindest nicht gegenüber dem m-diesel. das thema umwelt ist ja mittlerweile auch überholt!
nicht nur das... der anbau von raps zur produktion von rme ist alles andere als umweltbewusst! kann man bei interesse einfach mal google befragen - da gibt es einige artikel zu...