1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. 250 CGI wirklich so anfällig?

250 CGI wirklich so anfällig?

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Forum,

momentan fahre ich noch einen W204 200 Kompressor. Plane aber mir ein E Coupé zu holen. Eigentlich wollte ich einen 350 CGI aber der Markt gibt auch viele 250 CGI her. Klar ist das nicht zu vergleichen. Meine Frage ist aber, weil man so viel liest. Ist der 250 CGI so anfällig wegen der Steuerkette?

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Moin,

auf 51.000 km in 3 1/2 Jahren habe ich zweimal eine Steuerkettenlängung und ein anderes gravierendes Problem am Motor gehabe )ich habe gerade vergessen, welches es war). Alle drei Schäden kündigten sich durch die Motorkontrolleuchte an und zogen langwierige und arbeitsintensive Werkstattaufenthalte nach sich.

Alles natürliche bedauerliche Einzelfälle!

Meine Werkstatt hat das aber immer sehr souverän gemanagt. Trotzdem: Ich bin sehr enttäuscht von der Zuverlässigkeit dieses Motors und insgesamt von der auch im übrigen lausigen Verarbeitungsqualität des Fahrzeugs.

Der Nachfolger ist bestellt; hoffentlich ist der besser!

Grüße aus Hamburg

Björn

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Trotzdem danke für alle Antworten bezüglich des 250 CGI

Ich bin immer noch auf der Suche 😁 hätte ein E Coupé 250 CGI 38000 km aus 08/2013 mit dem 1.8l Turbo mit 204 PS gefunden. Jetzt wollte ich nochmal fragen, weil mich das mit der Zuverlässigkeit immer noch beschäftigt. Sind die Motoren immer noch so anfällig oder hat Mercedes ab einem BJ Veränderungen vorgenommen?

Weil die 350 er sind auch anfällig mit ständigen NOX Sensoren defekten. Deshalb ist der 250 CGI wieder ein Thema bei mir.

Sry das ich nochmal wegen dem Thema nerve aber möchte ungern von Mercedes weg!

Ich würde mir da weniger Gedanken machen. Diese Motoren wurden hunderttausendfach verbaut. Bei der propagierten Anfälligkeit würde der Wert eines Coupés bei 100.000 Kilometern ja gegen null tendieren. Ist aber nicht so, oder?
Mein 250er Cabrio aus 2010 hat zwar erst 70.000 gelaufen, bislang aber völlig problemlos. Der Motor in der C-Klasse aus 2011 meines Bruders steht kurz vor 200.000, da war auch noch nie etwas dran.

@Mucksheep8279 am Freitag ? Kennen wir uns 😁 trz Danke für die Antworten😉

Zitat:

@Carlo_w204 schrieb am 12. Juni 2017 um 13:48:51 Uhr:


@Mucksheep8279 am Freitag ? Kennen wir uns ?? trz Danke für die Antworten??

Und ob! Oder verwechsle ich Dich? Kommst zufällig aus MD? Falls nicht, kenne ich noch einen Carlo, der Erzieher ist und 204 fährt! :-))

@ also 204 fahre und Erzieher bin auch 😁 aber MD? Komme aus BW 😉

Gut, dann bist Du es nicht! ;-)

@Mucksheep8279 kein Problem 😁

Also mich hat es jetzt mit meiner E-Klasse (S212) 250CGI von 2010 erwischt.

Motor hatte schon die 3. Steuerkette und jetzt bei 154Tkm einen kapitalen Motorschaden trotz regelmäßiger Wartung und Ölwechsel.

Ärgerlich dabei ist, dass ich gerade ein Tag vorher 1500€ für Bremsen und Fahrwerk (Stoßdämpferlager hinten), reingesteckt hatte.

Motor hat keinen Öldruck mehr und ist voller Späne.

Jetzt bin ich bedient und brauch was neues. Guter Rat ist teuer und keine Ahnung was ich mir jetzt hertun soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen