25 Mm im Jahr - Kombination aus: Spaß, Komfort und Günstig gesucht
Guten Tag zusammen,
ich stehe vor einer Entscheidungsfrage, wie sie ungefähr dem Titel zu entnehmen ist.
Detailiert die Situation:
Ich werde bald umziehen und mein Arbeitsweg erweitert sich von ca. 3km pro Strecke auf 46-50km pro Strecke(bitte nicht fragen, ich wünschte selbst es wäre andersrum) ...
Also reche ich grob inklusive Einkaufen und Besuche von Freunden, Familie 20-25 Mm im Jahr.
3 unabdingbare Kriterien stelle ich an das Auto:
Automatik(Zuverlässigkeit selbstredend)
Tempomat
Krimaanlage(bevorzugt Automatik)
Weiteres wäre wünschenswert, aber ist nicht unabdingbar:
Navigation
gutes Soundsystem als Sonderaust. damit man nicht basteln muss
darf ruhig ein mix aus Sport und Komfort sein
Die zu fahrende Strecke ist fast ausschließlich Landstraße, wobei man viele Wechsel von Dorf zu Straße zu Dorf haben wird.
Alternative wäre eine Route über Landstraße bis zu einer Stadt, da man dort aber aufgrund von Ampeln etc. viel länger hängt, verliert man ca. 15 Minuten pro Strecke, was mir zuviel ist. Und es werden ca. 2 km mehr.
Autobahn nicht machbar.
Budget sollte 25k nicht übersteugen, wenns dann 26k werden, lässt sich das einrichten.
Eigentlich möchte ich was Eigenes, welches ich fahre bis ich im Lotto gewinne(wird schwer, spiel kein Lotto) oder bis er vollständig den Geist auf gibt.
Bisherige Gedanken:
- Seat Leon (FR) mit 140 oder evt. 180 PS Variante als Neuwagen mit der 0% Finanzierung, inkls. 4 Jahre Garantie, den ich je nach Wirtschaftslage nach 2 Jahren ablöse.(aktuelle Zinsen, naja. Drohende Spar-Steuer führt zur Invesitition, jenachdem wie das Vorhaben der Bundesbank ausgeht, ähnlich wie in Zypern eine Steuer auf Erspanisse zu erheben, anderes Thema)
- anderer Seat mit 0%, falls der "Günstig"-Wunsch nicht funktioniert mit FR-Leon. Also ich bin ein sehr gemütlicher und ruhiger Fahrer, da sollte ich hoffentlich mit 7l auskommen.(mein aktueller nimmt auch gern mal 11l)
- Toyota Hybrid. Die sollen ja äußerst zuverlässig sein, aber irgendwie hab ich Vorurteile, warum auch immer. Aber wenn man die mit 5-6l fahren kann, bei kaum Steuer und niedriger Versicherung, ist das evt. eine Option. Und komfortabel? Weiß nicht.
- VW Touran Jahreswagen(da bin ich nicht sicher, ob das mit dem Budget und den "Ansprüchen" machbar ist und vor allem, was der verbraucht bei 140PS+)
- Audi A3/4 hmm, ich bin eigentlich ein Audi-Fan, habe aber noch keinen besessen und wollte mir eigentlich nach dem anstehenden Haus einen ersparen und als Neuwagen kaufen, ich möchte das an sich aktuell als gebrauchten Wagen vermeiden. Natürlich wäre ein perfektes Angebot eine andere Überlegung, aber das gehört hier nicht hin. Tauglichkeit für mein Profil ist die Frage 🙂
- kein Golf, BMW, Mercedes. Irgendwie nicht meine Autos.
- Ich habe leider viel zu lange, dieses Dogma eingetrichtert bekommen, Asiatische Autos seien keine Autos. Ich bin da leider noch immer voreingenommen. Aber ich lasse mich gerne überzeugen.
Tjaaa... Ich muss dazu sagen, ich habe ausschließlich fürchterliche Erfahrungen mit Gebrauchtwagen, daher habe ich eine innere Stimme die mich anfleht einfach einen Neuwagen inkl. Garantie zu kaufen und der einzige zu sein, der entscheidet, wie mit dem Auto umgangen wird.
Also am liebsten Neuwagen, kein Diesel. Ich kann nicht garantieren, dass ich die ganze Lebensdauer des Autos viel fahren muss, daher Benziner. Und ich möchte den Wertverlust eines Neuwagens nicht nachher verschenken, wenn ich dann doch wieder weniger fahren müsste, den möchte ich selbst behalten 😉
Ok, ich hab hoffentlich alle Eckdaten, Gedanken etc. mitgeteilt und hoffe, ihr könnt mir helfen 🙂
Zusammengefasst: Unterhalt relativ günstig, gerne neu, Klima, Automatik, Tempomat, gerne Navi, gerne Sound, ab 140PS TSI gerne mehr, bis 25-26k€, Benziner.
Das ich diese Eckdaten auch bei einer Suchmaschine eingeben kann ist mir klar, ich möchte aber nicht wissen, welche Autos ich auf die Weise finde, sondern welche Autos zuverlässig sind, im Bestfall 10 Jahre halten und damit klar kommen, dass viel stottriger Dorfverkehr mit erholenden Landstraßen auf sie wartet.
Teilt mit mir bitte eure Erfahrungen welche Autos in dieses Profil passen, welche Modelle jeweiliger Hersteller "lange haltbar" sind und mit so wenig Reparaturen wie möglich auskommt. Inspektionen, sollten auch angemessen günstig sein(noch ein Grund gegen Audi).
Schönen Gruß
Peaconaut.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
auch wenn ich von vielen Foristen jetzt wieder Dresche bekommen werde, lege ich
mal den Franzoooz Citroen C5 aufs Tablett.
Ich selbst fahre den C5 als 163PS-Diesel. Der 155THP Motor entstammt einer Kooperation
mit BMW und ist u.a. auch im Mini und im 1er wieder zu finden.
Von Budget her kommst Du auf jeden Fall hin: Beispiel
Dieser C5 ist wegen seinem hervorragendem hydropneumatischen Fahrwerk absoluter
Komfortbenchmark in dieser Fahrzeugklasse.
Super-Sitze mit einer zusätzlichen Verstellungsmöglichkeit im Rückenbereich, zusätzliches gedämmte
Verglasung (Exclusive-Ausstattung), großes Festplatten-Navi, elektrische Parkbremse, feststehende
Lenkradnabe sind nur einige Optionen, die der C5 bietet.
23 Antworten
Ich werfe mal den Ford Focus in den Raum.
Wenn es Automatik sein muss, dann entweder noch bis Herbst warten oder den 2.0 TDCI mit 140 oder 163 PS nehmen. Bei dem Budget kannst du dir den als Neuwagen nach belieben ausstatten.
Fahr ihn einfach mal Probe, du wirst vom Fahrwerk begeistert sein.
Zum Leon FR --> Wenn es um tägliche fahrten geht würde ich beim Leon eher nicht zum FR greifen, denn dessen Fahrwerk ist dermaßen hart, das es dir schnell auf den S..... gehen wird.
Angeschaut hab ich mir schon ein paar Ford Focus. Ein Bekannter fährt einen Mondeo von Ford und ist begeistert von Ford.
Daher auch die Idee dahin. Was mich an Ford etwas stört ist die Optik. Ich weiß, es sollte nie ein Ausschlusskriterium sein, aber mag ich optisch gar nicht.
Und wenn ich ehrlich bin, ohne jetzt einen Eindruck zu haben, der aus Erfahrung spricht sondern rein vom Anblick her, aber der Innenraum wirkt im Focus bei weitem nicht so "edel" wie im Octavia.
Ist vielleicht auch nur subjektiv, aber auch das Cockpit vom Focus ist nicht meins, das Heck find ich grausig, aber das ist ja alles Geschmackssache. Aber du erwähnst es schon, was definitiv dafür spricht ist die Option einen echten Streckenläufer mit gehobener Ausstattung für mein Budget als Neufahrzeug zu erhalten. (wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass du mich nicht anschwindelst 😉 )
Gut, ich nehme ihn nochmal mit in den engeren Kreis und ggf. kann ich mich ja auf den 2. oder 3. Blick mit ihm befreunden, sofern das Gesamtpaket stimmig ist.
Dennoch würde ich gerne noch jemand zum Octavia hören, gibt es da objektiv Dinge die für meine Zwecke dagegen sprächen?
Ich bin nämlich aktuell soweit:
- Leon FR fällt weg
- Touran wohl auch
- Mercedes, BWM, Golf auch
- Opel Astra ist eine Option die es noch zu testen gilt
- Toyota mit Hybrid auch
- Alfa auch
- Ford auch
- Octavia auch
- bestimmt hab ich sogar noch was vergessen....
(find ich aber beim Lesen des Threads dann wohl raus)
- achja C4
Ja viel zu tun ich hab.
Objektiv was dabei, was man ausschließen kann, was nichts mit persönlichen Präferenzen zu tun hat?
Gruß
Peaconaut.
Ja gut, wenn er dir nicht gefällt würde ich ihn an deiner stelle auch nicht kaufen. Man muss sich ja auch Wohlfühlen! Jeh nach dem wann du das Auto kaufen möchtest, kannst du dir auch mal das Facelift im Herbst anschauen. Das hat eine stark veränderte Front und einen überarbeiteten Innenraum.
Ich habe auch schon immer VW gefahren und meine Eltern und deren Eltern. Und habe Ford immer etwas belächelt. Als dann m Februar ein Neuwagenkauf abstand, habe ich eben auch den Focus Probe gefahren, obwohl mir der Innenraum nicht so besonders gut gefallen hat. Nach der Probefahrt und den Preisverhandlungen (34% Rabatt) war die Sache dann ganz schnell entschieden 🙂
Edit: Noch was zum Preis: Ich habe 18 000€ für einen Focus Kombi Sync (Schmollbraten) Edition mit 125 PS Turbo-Benziner und folgender Sonderausstattung bezahlt:
Sitzheizung
Frontscheibenheizung
Klimaautomatik
Licht und Regensensor
Automatisch abblendender Spiegel
Bluetooth, USB, Sprachsteuerung USW..
Alufelgen, getönte Scheiben, teuerste Aussenfarbe (855€ Aufpreis)
Elektrische Fensterheber auch hinten
Nebelscheinwerfer
Parkpiepser hinten
Mit Automatik und 2.0er Diesel mit 140PS zahlt man noch ca 4000€ Aufpreis. Also hättest du ausgehend von meiner Ausstattung noch 3000/4000€ zur Verfügung um die Ausstattungsliste noch weiter hoch und runter zu reiten( Xenon, Assistenzsysteme, Navi....)
Skoda Octavia - Seriös?
Ich habe hier mal einen gefunden.
Abgesehen von der 7 Gang DSG erfüllt der so ziemlich jedes Kriterium. Bisl was runter handeln kann man da sicher noch.
Aber ist das wohl ein seriöses Angebot?
Ähnliche Themen
Ist ein Skoda Vertragshändler, also ja, seriöser sollte es nicht mehr gehen. Die Limousine ist beim Octavia kaum gefragt, daher ist der Preis durchaus realistisch.
Ist ein Vfw, soll heißen, den sind viele Leute gefahren. Das ist aber nicht unbedingt schlimm, manche würden so ein Auto nie kaufen, weil die denken, das es diese Autos nicht weit bringen, weil die immer getreten wurden. Aber mein alter Benz war auch ein VFW und hat 630.000km geschafft 😉
Hab aber noch eine Idee, komisch das ich da nicht früher drauf gekommen bin. Wenn du magst, dann schau doch mal bei Mazda nach dem Mazda 3 (Kompaktklasse) oder dem Mazda 6 (Mittelklasse).
Die kommen bei Vergleichstest immer sehr, sehr gut weg.
Oder ein Volvo? Ein V40/ V60 könnte was für dich sein 🙂 Der sieht schick aus, lässt sich sportlich fahren, und volvo weiß, wie man gute, lang haltende Motoren baut. 🙂
Nachdem mich die Sache mit dem "VfW" doch etwas abgeschreckt hat, habe ich weiter gesucht.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=244275178&asrc=st|s
Hier wurde ja Citroen empfohlen. Ist dieses Modell empfehlenswert?
Es ist zwar von 2010, aber wenn die so gut sind, wie man liest, sollte das kein Problem darstellen oder?
Ist für dieses Modell aus diesem Jahr was gröberes bekannt? Ich hab im C5 Forum schon geschaut, konnte aber eher weniger finden.
Ich habe "traumatisierende" Erfahrungen mit einem Renault hinter mir und war eigentlich für immer mit Franzosen durch, aber naja man liest schon recht viel gutes über Citroen...
Irgendwelche Einwände?
keine Einwände, da der Wagen schon die "neuen" grau/roten Rücklichter hat.
Gute Wahl...
solltest Du finanzieren wollen, würde ich den Verkaufsberater mal fragen,
ob die Garantieverlängerung genauso lange laufen kann, wie die Finanzierung.
Mir wurden damals leider solche Infos vorenthalten, weil wir komplett im AH
bei Abholung bezahlt haben. Im Laufe der Zeit liest man sich dann so durch...
Die Cit-Bank hat ganz gute Pakete im Kleingedruckten
Danke Dir.
Da ich jetzt ja noch nicht weiß, ob es genau der wird oder ein anderer, kannst du ein Bild finden, auf welchem ich sehe, worauf ich achten muss?
Weil du sagtest: "der mit Grau/Rote Rückleuchten sollte es sein", weil?
Und dann, wenn ich Bescheid weiß, worauf ich da genau achten muss, werde ich definitiv mal Probe fahren, die Daten und auch Erfahrugnen lesen sich bisweilen sehr positiv, auch der Verbrauch scheint in Relation zur Leistung angemessen.
Das mit der Garantie, die bekomme ich also nur, wenn ich finanziere, oder wie hab ich das verstanden?
Da muss man ja überlegen, ob Geld anlegen + Garantie für sagen wir 4-5 Jahre, sich nicht mehr lohnt, als zu kaufen. Ich meine die zu zahlenden Zinsen werden sich berechnen lassen und dann kann ich ja typische Mängel die anfallen werden gegenstellen ^^
Ich denke, unterm Strich bleibt direkt Kauf wohl dennoch günstiger. Aber ich werd mich mal bequatschen lassen, falls mir der Wagen nach der Fahrt noch zusagt 🙂
Also ab 10.2010 war noch mal ein kleines Facelift am Fahrzeug, da das Baudatum
auf die schnelle nicht zu ermitteln ist, waren die Rücklichter ein eindeutiger Hinweis
auf das "neuere" Modell.
Leider wurden damit auch einige Dinge weggelassen, wie zB noch mehr Ambietente-
Beleuchtung im Innenraum, aber was man nicht kennt, vermisst man(n) auch nicht.
Das C5 Forum hier auf MT ist vermutlich nicht der richtige Weg, um sich Informationen
für einen zwanzigtausend-Euro-Fehler zu holen. Das tut man anderswo. Hierzu hast Du
eine PN von mir.