2400km reise mit 323 f ba antreten oder nicht

Mazda 323 3 (BW)

habe nen 323 f ba 1,8 /1,9 mit 155000km.
habe vor nach spanien damit zu fahren.kann man ihm sowas zutrauen oder könnte es passiern das ich aufm weg liegenbleibe.er läuft recht gut aber ich habe ihn halt noch nicht lange und weiß nich was passiern kann.

26 Antworten

ich weiß auch das ich öl kühlwasser keilriemen etc prüfen muss.aber ich dachte wegen den kilometern.aber wenn ihr nur meckert frag ich garnix mehr

wirf mal einen blick auf deinen fahrzeugschlüssel ob er risse hat! kommt leider öfter vor bei den alten mazda! ich kenne nämlich jemanden den ist der schlüssel im urlaub abgebrochen und im zündschloss steckengeblieben!

mfg harry

Auf langen Reisen sollte man immer einen Ersatzschlüssel mitführen. Zum Beispiel, um solchen Problemen wie geschildert vorzubeugen.

ne habe 4 schlüssel und die sind alle ok.danke

Ich bin letztes Jahr oft mit meinem F BG gependelt. Hab meistens so 1200km zurückgelegt an einem WE.

Du fährts zwar was mehr, aber derin Mazda wird die Straße nur so auffressen!

Zitat:

Original geschrieben von carlos030186


du redest so einen schwachsinn.ich bin seit januar erst geselle und hatte nicht so ne tolle ausbildung.hab 3 mal den gesellen gewechselt da die gekündigt haben.musste mir fast alles selbst beibringen und habe hauptsächlich immer nur inspektionen gemacht und autos geputzt.jetzt als geselle will ich mir die sachen schritt für schritt selbst aneignen und mit hilfe von motor talk ;-)

Ich denke mal hier redet niemand Schwachsinn bzw hier hat bisher keiner Schwachsinn geredet. Das du ne scheiß Ausbildung hattest kann ja keiner wissen. Dann brauch man sich über solche Aussagen auch nicht zu wundern. Oder wie würdest du reagieren wenn der Elektriker fragt wie man ne Steckdose anschließt bzw fragt ob Strom gefährlich ist und du nicht weßt, daß er ne scheiß Lehre hatte.

ich denke, das du eher gemeint hast wie es mit der zuverlässigkeit von mazdas aussieht.
is so wie bei allen autos, du kannst pech haben oder auch nicht. mir ist beim 1.5er nix passiert ausser dem blech unter dem auspuff, das zu rasseln began.. .schweisen lassen und gut wars.
bei meinem bruder ist bei seinem 91er BG der riemen gerissen, sogar gleich 2, weil sie es in der werkstatt, in der 15jahre lang kunden waren falsch draufgespannt haben..

die sachen die du im auto haben solltest:
minimales bordwerkzeug.. das was du brauchst
wagenheber und ersatzreifen
und nen feuerlöscher... man kann ja nie wissen

Zitat:

Original geschrieben von iheartmazda


. mir ist beim 1.5er nix passiert ausser dem blech unter dem auspuff, das zu rasseln began.. .schweisen lassen und gut wars.

Das kenn ich doch irgendwoher...😉

Meine Probleme bisher(seit gut 4Jahren und 80.000km):

-Auspuff rostet (nach fast 10 Jahren schon ok)
-Beide Türschlößer kaputt, da Plastikclips abgebrochen und Schloß versperrt (nicht normal, sehr ärgerlich)
-2mal ohne Grund beim langsamen rollen ausgegangen(ok, da nicht mehr aufgetreten)
-Unruhe im Leerlauf(altes Problem, kommt immermal wieder, stört minimal)

Also kein Problem mit dem du liegenbleiben würdest🙂
Viel Spaß und eine unfallfreie Fahrt wünsch ich dir.

Hallihallo!

Grundsätzlich wird eine lange Reise dem Auto guttun. Ich würde jedem meiner Autos (siehe unten) solch eine Fahrt ohne Weiteres zutrauen.

Ich sehe das optimale Reisetempo übrigens meist im höchsten Gang bei der Drehzahl des maximalen Drehmoments. Das entspricht bei meinem 121 etwa 110, bei meinem 323 etwa 145 und bei meinem Daihatsu 150 km/h.

Die Sache ist, daß der meiste Verschleiß entsteht, während der Motor noch kalt ist. Sobald alles Betriebstemperatur hat, geht der Verschleiß der meisten Motorteile in Richtung Null.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich sehe das optimale Reisetempo übrigens meist im höchsten Gang bei der Drehzahl des maximalen Drehmoments. Das entspricht bei meinem 121 etwa 110, bei meinem 323 etwa 145 und bei meinem Daihatsu 150 km/h.

Dem kann ich nicht zustimmen,

dann würde ich mit meinem 6er Diesel im 5 bei 2000rpm (100kW/310Nm) mit 100km/h (OK... Ultra Sparsam ^^) über die Autobahn kriechen, bzw bei ca. 4500rpm (66kW/140Nm bzw. 85kW/170Nm) und knapp um 180km/h (hoher Verbrauch) mit den alten GE Benzinern (1,8 16V /2,0 16V) rumheizen...

Aussage bitte überdenken...

Zitat:

Original geschrieben von JasperBones


[...]
Aussage bitte überdenken...

Da gibt es nichts zu überdenken. Denn erstens sagte ich was von "meist", was definitiv etwas Anderes als "immer" ist und zweitens trifft es häufig genug zu. Dafür habe ich allein schon drei Beispiele hier stehen. Und drittens habe ich nie behauptet, daß es so für den Verkehrsfluß oder die Brieftasche das Beste wäre.

MfG Meehster

du sagtest "Meist" und die "meisten" wagen sind halt nicht beim Max Drehmoment bei optimaler Reisegeschwindigkeit 😉
aber ok... zoffen wir uns nicht wegen so nem Kinderkram... OK ?

Deine Antwort