235/45 R17 Restprofil
So, jetzt muss ich mal ein paar Meinungen von euch einholen, da ich etwas unsicher bin.
Ich habe als Sommerräder Continental SportContact3, 235/45 R17 von 2009 auf den Felgen, wie sie auf meinen Bildern zu sehen sind.
Jetzt habe ich soeben das Profil nachgemessen:
Hinterräder 3 bis 3,5 mm (in der Mitte etwas mehr abgefahren als außen)
Vorderräder 4,5 bis 5 mm (gleichmäßig abgefahren)
Man sagt ja, dass bei breiten Reifen die Grenze bei 3 mm Restprofil erreicht ist.
Kann ich die noch ein bisschen fahren?
Sollte ich das bessere Profil auf die Hinterachse montieren?
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Gelenkt wird beim Hinterradantrieb mit dem Gaspedal 😁
Da ich hinten eine Sperre drin habe und ganz gerne mal die kleinen GTIs an der Ampel ärgere, kommen die Reifen mit dem besseren Profil auf die Hinterachse.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Moin,
kann man noch gelten lassen ja 😉
nu sei doch nicht so über vorsichtig, damit kannste noch ca, 3 Monate fahren!
Gruß
Na ja, ich wollte eigentlich die Winterräder noch ein bisschen fahren und mir dann frische Sommerreifen zulegen. Ich bringe das aber nicht übers Herz.
Nun haben sich schon so viele schön herausgeputzt mit ihren strahlenden Felgen ... heute einen Cayenne mit extrem schicken Felgen gesehen ...
Ich will auch 🙂 🙂
Ja, das geht mir genauso!
Ich will nicht der einzige sein, der jetzt noch die Trennscheiben fährt, während die andern alle mit ihren dicken Alu's glänzen! 🙄
Meine Alu's kommen nächstes WE drauf 🙂
sehen doch noch ganz gut aus die Reifen,aber bei entsprechenden Kilometern werden diese den Wechselintervall
zum Winter nicht mehr erreichen,denke ich!
bei meinen Arbeitskollegen fährt keiner mehr C...,Lebensdauer ca. 12000-15000 Km beim Dieselbetrieb,ein BMW ist auch
dabei,der hat die kürzesten Kilometer geschafft!
Brief an de Hersteller und nachgefragt,blablabla-wir legen Wert auf Sicherheit,bei extremen Fahrbedingungen kann sich
unter Umständen die Lebensdauer eines Reifens anders gestalten! so nach der Devise der Fahrer ist Schuld!
mfg
Hallo!
Wenn die Reifen an der HA mittig mehr abgefahren sind als an den Aussenseiten, fährst Du auf der HA mit dem falschen Reifendruck.
mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
bei meinen Arbeitskollegen fährt keiner mehr C...,Lebensdauer ca. 12000-15000 Km beim
Ja, hat mich auch gewundert wie schnell der Conti weg war.
Dafür kam er bisher bei Nässe nie ins rutschen. Was man mit dem für Sachen machen kann, da hätte der Hankook bei meinem Vorgängerfahrzeug schon längst nicht mehr mitgemacht.
Wenn die Reifen an der HA mittig mehr abgefahren sind als an den Aussenseiten, fährst Du auf der HA mit dem falschen Reifendruck.
Welcher ist der richtige bei den genannten Reifen?
Zitat:
Original geschrieben von croma74
Welcher ist der richtige bei den genannten Reifen?
Moin,
der angegebene Reifendruck für diese Reifen ist laut Opel 2,2bar.
Der "richtige" Reifendruck hängt immer davon ab, welchen Motor/Ausstattung dein Omega hat, und ob du ständig den Kofferraum voller Ziegelsteine hast oder nur alleine zur Arbeit fährst!
Ich persönlich finde 2,2 bar zu wenig, fahre meine 235er mit 2,4bar vorne und 2,5bar hinten!
Gruß
Hallo!
z.B. alle Reifen 2,2 Bar und bis 3 Mann Zuladung.
Vorderreifen (stark beladenes Fahrzeuge) : 2.7 bar
Hinterreifen (stark beladenes Fahrzeuge) : 3.1 bar
Werte sind immer unterschiedlich!
aber Variiert je nach Motorisierung!
gute Seite dazu-http://www.rezulteo-reifen.de/reifen-fur-opel/omega/omega/2.6-v6-180
kann man einfacvh die Motorisierung eintragen und schauen!
mfg
Nun, laut Bedienungsanleitung sind bei der Bereifung von 235/45 R17 und meiner Motorisierung:
2,1/2,1 (Belastung bis 3 Personen)
und
2,5/2,9 (volle Belastung)
angegeben.
Ich hatte, wie gesagt, letztes Jahr ständig wechselnde Belastungen und hätte wohl mindestens 2 Mal pro Woche den Luftdruck genau anpassen müssen. Somit ist auf der HA ein zu hoher Verschleiß in der Mitte des Reifens zu verzeichnen. Gefahren bin ich meist mit 2,3/2,3, daher sehen die Vorderreifen noch sehr gut aus und haben eine stimmiges Tragbild.