230TE : Leistungsverlust und Mehrverbrauch !
Hallo 124er Gemeinde
mein 230TE ( Automat , Bj. 11/92 , 320Tkm ) macht mir langsam Sorgen !
Heute war ich zum TÜV : 0 Mängel keine Beanstandungen. AU ebenfalls OK
Jetzt mein Problem :
Vor ein paar Tagen war ich mit fast 600kg Zuladung 650km unterwegs und bin konstant 120km auf der BAB gefahren.
Der Verbrauch lag bei 9,8L womit ich sehr zufrieden war.
Mit ganzen 3 Litern im Tank bin ich an die Aral und habe ihn wieder voll laufen lassen. Dann ging es über 5 Tage ca. 150 km durch die Stadt.
getankt : 15,3L Verbrauch
Das hat er noch nie gebracht ! Normal sind 11L in der Stadt.
Ich bemerkte auch einen Leistungsverlust.
Nun stellte ich aber fest das ein hinteres Radlager defekt war und schob den Mehrverbrauch und Leistungsverlust auf das Lager.
Bin dann leer die 650km nach Hause und habe 11,5L bei 120km verbraucht.
Normal sind 9,5L !
Also Lager wechseln ( vorn war auch eins kaputt ) und damit wären alle Probleme gelöst....so meine Denke !
Aber nix wars........der Verbrauch liegt jetzt bei 14-15L und so richtig ziehen tut er auch nicht mehr.
Besonders merkt man den Leistungsverlust wenn man bei ca. 3000 U/min drauf tritt.
Jetzt habe ich schon mit der Suchfunktion gearbeitet und das KAT- Problem entdeckt.
Mir sind zwei Dinge bei dem Tee aufgefallen : normalerweise macht es beim öffnen des Tankdeckels immer kräftig ,,zisch ,, . Seit er soviel verbraucht...nicht mehr ! Benzin verliert er aber nicht ....ist alles dicht !
die zweite Sache : wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre hört man ein Blechrasseln ( nur bei offenem Fenster ) aber eher aus dem hinteren Bereich. Bei glatter Fahrbahn ist alles ruhig.
Was kann also verantwortlich sein für den Verbrauchsprung von 11 auf 15L von einem Tag auf den anderen ?
Luftfilter
Kerzen
Zündkabel
Kraftstofffilter
...sind neu !
Lambdasonde wurde geprüft.
Kat mit Hosenrohr hatte ich schon ausgebaut ( sah gut aus )
weiß aber nicht ob der dicht ist. Ein Test mit Pressluft hat keinen Gegendruck erzeugt , schien also frei zu sein.
Was kann ich noch überprüfen bzw. voran könnte es noch liegen ?
Gruß
Olli
25 Antworten
war auch keine kritik war nur bei mir eben so 😁
Hallo chauvi
ich mache bei meinem TEE fast alles selbst !
Werde deinen Tipps nachgehen ....Danke dafür 🙂
Thema Unterdruckschläuche : wie kontrolliert man die mit System ? Kommt man überall ran ?
Gruß
Olli
Ach so ...vergessen :
unter dem Luftfilter ( vorn ) sitzt so ein rundes Boschteil beim M102 wo eine Leitung rangeht. Am anderen Ende des Boschteils geht ein kleiner Schlauch zum Gummischlauch der Ventildeckelentlüftung die auch zum Luftfilter geht.
Der Schlauch war ab !
Jetzt geht schon etwas besser......
Habe jetzt auch das subjektive Gefühl das es immer besser wird. ( mein Freundin auch )
Was ist das für ein Boschteil und was soll der kleine Schlauch da dran ?
Olli
Habe gerade mal die Verteilerkappe runtergenommen.
Finde der Finger sieht komisch aus :
http://www.naturholz-seidel.de/Hansa/verteilerfinger.jpg
Ähnliche Themen
Hab ihn mal durchgemessen : 1,235 K Ohm
1,0 K Ohm sind als Sollwert vorgegeben.
Ist mein Wert noch im Toleranzbereich ?
Zitat:
Original geschrieben von DB-Olli
Hab ihn mal durchgemessen : 1,235 K Ohm
1,0 K Ohm sind als Sollwert vorgegeben.
Ist mein Wert noch im Toleranzbereich ?
hi,
der finger sieht doch gut aus -- nur wegen der spuren vorn braucht man sich keine sorgen machen, ist normal -- einfach mit schmirgel entfrnen und gut ist
der OHM - wert ist noch im grünen...
gruß pie
wen ihr gute tipps habt könnt ihr mir auch sagen ich bekomm meinen auch nicht unter 15 liter
Zitat:
Original geschrieben von DB-Olli
Ach so ...vergessen :
Der Schlauch war ab !
Jetzt geht schon etwas besser......
Habe jetzt auch das subjektive Gefühl das es immer besser wird. ( mein Freundin auch )Olli
Sollte nicht daran gelegen haben, das ist so wie ich das erkenne der Dampfblasenabscheider, der Schlauch führt nur Abgase aus...
Davon ab würde ich den Finger und die Kappe mal tauschen...
Mfg, Mark
@3litercoupè
voll d'accor - absolut nicht als kritik erkannt.
@Turbo_Men
darf dein nick und verbrauch etwa nicht korrelieren? ;-))
meist kommt sowas von sowas-
@Mark
stimmt....nach dem Aufstecken des Schlauches war keine Änderung zu spüren......war nur zeitgleich mit der langsamen Verbesserung des Leistungsverlustes.
i.M. sinkt der Verbrauch und das bei steigender Leistung ohne das ich bisher wirklich einen Fehler gefunden habe.
Wäre übrigens nicht das erstemal das der TEE sich selbst repariert 🙂
Für mich ist mein 230TE mittlerweile kein zuverlässiges Auto mehr bei seinen über 300Tkm.
Es kommt jetzt ständig was......ne richtige Bastelkiste trotz zahlreicher Neuteile.
Mein Vectra hatte auch weit über 200Tkm...da sahen alle Gummis noch top aus und außer einer neuen Nockenwelle und defekter Wegfahrspeere war da absolut nix dran.
Der war nur 2 Jahr Jünger und hat bei gleicher Leistung auf der BAB ca. 3 Liter und auf Kurzstrecke 2 Liter weniger verbraucht.
Der war auch nicht undicht an Seitenscheiben.....der fuhr einfach immer nur ......was ich von dem 230TE nun überhaupt nicht behaupten kann.
na ja ....vielleicht kommt ja die ,,gute Zeit ,, des TEEs noch !
Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben trotz ellenlanger Reparatur und Ersatzteilliste.
Wenn er nicht sooooooooo schön wäre....wäre er schon lange weg 🙂
Sch........karre !
Olli
Gruß
Olli