230K von Oma gekauft - Motor lahm

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo CLK Fangemeinde.

Ich habe einen rostfreien 230K Cabrio erstanden, Schalter, 162Tkm von einer älteren Dame 17 Jahre bewegt worden. Soweit so gut. Meinen aktuellen 200K Cabrio, Automatik, 182Tkm möchte ich verkaufen (Bei Interesse, bitte melden).
Gegenüber dem CLK 200 fährt sich der "neue" wie ein Schlafwagen, auch der Kompressor-Druck setzt viel später ein - dagegen war der 200 K eine Rakete.
Meine Frage daher:
Gibt es so etwas wie - man muss das Auto jetzt langsam einfahren - wie sähe die technische Begründung dafür aus? Hilft evtl. mal eine Autobahnfahrt bei annähernd Vollast?
Oder liegt womöglich ein Ladedruck-Problem mit dem Kompressor vor?
30 PS mehr sollten doch irgendwie spürbar sein.
Das Auto ist scheckheft-gepflegt und in gutem Zustand, s. Foto 1.

230K EZ00
26 Antworten

Zitat:

@waltgey schrieb am 21. Juli 2023 um 23:55:57 Uhr:


Also, wenn der CLK 230K MOPF tatsächlich scheckheft gepflegt ist, dann wäre der erste Weg für mich (wenn ich so wenig Ahnung vom CLK hätte wie du) zum Mercedes, und würde den Meister mal das Auto fahren lassen.
Grüße waltgey

Ausdrücklich Danke für deinen netten Umgangston, "waltgey", Du bist hier wohl der Oberlehrer oder.

"Du bist hier wohl der Oberlehrer oder".

Nein,
... denn der bin (bekanntermaßen) ICH...

Wenn der Rat das Kfz von einem Fachmann anschauen/fahren
zu lassen möglicherweise ein (finanzielles ?) Problem darstellt
dann,
... wird es hier wohl bei weiteren Mutmaßungen bleiben. 🙄

Selbst Stephan's Ausführungen sind erstmal nur Theorie, zumindest solange
der Ist-Zustand des Kfz nicht von einem Experten vor Ort festgestellt wurde...

Und, ...der Leichti ist ein ausgewiesener Fachmann, das steht ja wohl fest. 😎

mike. 😮

Ich vermag das oberlehrerhafte am obigen, einzig vernünftigen Vorschlag, auch nicht zu erkennen.

Naja, war etwas direkt, aber wohl zutreffend.

Wie dem auch sei, die Adaptionswerte müssen sich ggf. auch erst mal die Oma abgewöhnen. Dennoch sollte mal in die Livedaten geschaut werden und ein Getriebeölwechsel inkl. LMM Reinigung und neue Filter schaden auch nix.

Aber TE, bei deinem Fuhrpark erwartet man schon ein gewisses Potential bei Motoren. Und was für ein Motor es ist erkennt man nur am Mopf Bild.

Ach ja, Schalter ziehen nie so gut von unten raus. Hätte ich eh nicht gekauft.

Ähnliche Themen

Übrigens, anbei die Auflösung.
Nach Auswerten beim Bosch Dienst zeigte sich, dass der Fehlerspeicher recht voll war (6 Fehler, u.a. Sekundärluftventil, Nockenwellenverstellung, Laderkupplung ect.) , nach Löschen und kurzer Probefahrt erneut mit selbigen.
Problem war, dass einer der Sicherungen im Sicherungskasten rechts vorne, 15A, defekt war.
Die erste Fahrt mit intakter Sicherung war dann wie eine Jungfernfahrt - herrlich!
Gruß

Zitat:

Übrigens, anbei die Auflösung.
Nach Auswerten beim Bosch Dienst zeigte sich, dass der Fehlerspeicher recht voll war (6 Fehler, u.a. Sekundärluftventil, Nockenwellenverstellung, Laderkupplung ect.) , nach Löschen und kurzer Probefahrt erneut mit selbigen.
Problem war, dass einer der Sicherungen im Sicherungskasten rechts vorne, 15A, defekt war.
Die erste Fahrt mit intakter Sicherung war dann wie eine Jungfernfahrt - herrlich!
Gruß

Womit eindeutig bewiesen wäre, dass der Tipp von Waltergey ganz zu Anfang der absolut richtige war!

Kotehineri, es geht mir bei waltgey nicht um den Inhalt, sondern um die Art und Weise und den Stil wie man kommuniziert. Ich finde es niveaulos, jemanden damit anzusprechen, dass er keine Ahnung habe.

"dass der Tipp von Waltergey ganz zu Anfang der absolut richtige war"!

Denn...
selbst wenn die Fehler dort nicht beseitigt worden wären,
so hätten wir doch brauchbaren Input bekommen um dem
TE auch hier weiterzuhelfen... 😎

mike. 🙂

Zitat:

@Chris230TE schrieb am 1. September 2023 um 13:20:04 Uhr:


Kotehineri, es geht mir bei waltgey nicht um den Inhalt, sondern um die Art und Weise und den Stil wie man kommuniziert. Ich finde es niveaulos, jemanden damit anzusprechen, dass er keine Ahnung habe.

Ich will und werde die Diskussion hier nicht ausbreiten! Trotzdem muss Recht Recht bleiben!
Wenn du Ahnung hättest, müsstet du hier nicht nachfragen! Ganz einfach!
Es ist keineswegs niveaulos, einem ganz offensichtlich Ahnungslosen zu raten, den einfachsten und günsgtigsten Weg zu gehen!
Wenn es dich beleidigt, dass dich jemand als ahnungslos bezeichnet, muss ich annehmen, dass du Röcke trägst!
Jemandem zu sagen, dass er ahnungslos ist, war noch nie eine Beleidigung und im vorliegenden beispiel maximal ein höflicher Hinweis!

Ende und aus

Kotehineri

Danke Kotehineri, jetzt hast Du mich aufgeklärt: wer hier im Forum um Unterstützung bittet, hat per se keine Ahnung...
So einfach ist das also in deiner CLK Welt.
Stimmt: Ende der Diskussion, lohnt nicht.

"dass einer der Sicherungen im Sicherungskasten rechts vorne, 15A, defekt war".

Es wäre trotzdem durchaus interessant zu erfahren, um welche
Sicherung (Bild & Pdf unten) es sich dabei gehandelt hat... 😕

Denn,
...so könnte auch anderen Teilnehmern in der Zukunft geholfen werden... 🙄

mike. 🙁

1

Auf jeden Fall. Diese Sicherung befindet sich im Steuergerät Relais Sicherungskasten, weiß jetzt nicht, welche Nummer, 3. Von links, s. Foto

15A.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen