230E - Rücklaufleitung Verstopft - Benzin im Öl - Wagen geht aus

Mercedes E-Klasse W124

Guten Tag liebes Forum,

beim problematischen Fahrzeug handelt es sich um einen 89er 230E Vormopf mit 136Ps.
Als ich heute den Wagen vom Hof in die Scheune fahren wollte um ihn unterzustellen, ging dieser aus, nachdem er circa. 2-3Minuten normal lief. Anspringen tut er seitdem auch immernoch ohne Probleme, jedoch geht er direkt nach wenigen Sekunden wieder aus, jedoch nicht so als ob er abstierbt, sondern einfach als ob man ihn ausstellt, es fühlt sich so an, als würde man ihn ganz normal ausmachen und irgendwie gewollt. Als ich also ausstieg roch ich sofort Benzin. Beim öffnen der Motorhaube stellte ich fest, dass dieses aus dem Schlauch der Ventildeckelentlüftung kam. Als Ursache für den Benzinstau konnte ich nach circa. einer Stunde suche die Benzinrücklaufleitung ausfindig machen, die verstopft war, welche ich mithilfe des Kompressors mittlerweile aber wieder frei habe. es kommt auch Benzin wieder im Motor an, es läuft nun auch zurück und wird nicht mehr in den Entlüftungsschlauch gedrückt. Nur geht der Wagen immernoch nach ein paar Sekunden wieder aus. Dass ich nun, nachdem ich letzte Woche erst das Öl gewechselt habe dieses nach dem jetzigen Benzineinbruch wieder wechseln muss ist mir bewusst.
Meine eigentliche Frage ist nun warum der Dicke jetzt immernoch nicht wieder läuft. Gibt es eventuell einen Sensor der irgendwo erkennt dass Benzin irgendwo im Rücklauf oder im Ansaugtrakt steht um ein weiteres Eindringen von Benzin in den Motor zu verhindern und somit vor einem abreißen des Schmierfilms schützen soll? Außerdem kommt aus dieser kleinen 'Dose', die direkt neben dem Anschluss der Rücklaufleitung sitzt immernoch ein Gemisch aus Benzin und Luft aus dem Entlüftungsschlauch dieser.
Vielleicht hat ja jemand hier mit so einem Ärgernis schon einmal Erfahrung gemacht und kann mir helfen.
Ich habe jetzt erstmal alle Entlüftungsleitungen offen gelassen in der Hoffnung dass das Benzin über Nacht etwas aus diesen Verdunstet und er morgen vielleicht wieder läuft.

Vielen Dank schon im Vorraus für eure Antworten.

Mit freundlichen Grüßen, Patrik. (:

35 Antworten

Ja das ist genau der Punkt wo auch der 20 mm Schlauch rein geht,zu bekommen bei MB oder Bosch.
Anleitung?

Eine Teilenummer hab ich schon gefunden, dann werde ich mal noch nach einer Anleitung suchen.

Genau das meinte ich.
Der zieht da Luft, und dann juckt die Stauscheibe nix mehr.

Dazu sollte der LMM raus. Da sind ein paar Schrauben unten dran. Weiß gerade nicht ob das ohne Ausbau so leicht ist...

Wenn du noch bis Morgen warten kannst gebe ich dir die Anleitung.

Ähnliche Themen

Natürlich, muss den Deckel ja eh erstmal bestellen, das wäre sehr nett,vielen Dank.🙂

Ich habe übrigends Mittlerweile das Gehäuse getauscht und mittlerweile läuft der Wagen einwandfrei. Das alte Gehäuse hatte überall Risse und war total spröde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen