230E klackert_Kopfdichtung?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

seit einem jahr besitze ich einen w124 230TE und höre immer ein klackern des Motors im Standgas. Meine Vermutung waren zuerst die Hydrostössel. Allerdings denke ich mittlerweile, dass es vielleicht auch die Steuerkette ist. Je wärmer der Motor, umso lauter das klackern. Bei kaltem Motor absolute Laufruhe.

Von einem Bekannten habe ich gehört, dass bei seinem 230E die Steuerkette am klackern war. Dann hat er, weil er sonst schon alles gemacht hat und nix half, die Kopfdichtung gewechselt. Dabei wurde entdeckt, dass die Kopfdichtung zwischen 2 kleinen Kanälen zerbrochen war. Hier scheint das Öl direkt wieder nach unten geflossen zu sein. Durch diesen "Kurzschluss" wurde der Öldruck für den Kettenspanner anscheinend nicht mehr ausreichend aufgebaut und die Kette hatte Spiel. Seit dem Wechsel ist der Motor wieder absolut ruhig.

Er sagte, er hätte das nun schon von mehreren 230E gehört. Ist das eine Krankheit von denen? Ist das überhaupt eine plausible Erklärung.

Vielen Dank
Matthias

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


gibts mir die fahrgestell nummer.....

büdde,

WDB1240231A686702 5

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Nee, ist klar. Die sollen dann gleich einen Kostenvoranschlag für Bremsklötze, Reifen und ach ja, die 67 Liter Sprit die jede Woche einmal "defekt" sind machen. 😉
Hydrostössel gibt es nicht auf Garantie, zumal ein klackern im Motor bei Leerlauf, die Funktion überhaupt nicht beeinträchtigt.

Meiner hat nachdem Ölwechsel auch geklackert. Nachdem ich den dann auf der Autobahn durchgepustet habe, war Ruhe. Allerdings kam es dann am nächsten Morgen wieder, ist dann aber nach wenigen Sekunden nach Kaltstart verschwunden.

Aus der G.Garantievereinbarung:

Alle sich im Öl-befindlichen Teile, Motor,Getriebe( Schaltung/Automat)Diff. unterstehen der Garantie von 12Monaten,

dies ist nur ein Teil aus der Garantievereinbarung.

Ich denke Hydros gehöhren dazu oder??

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


5/88 war die techmopf

10/88 Wurden erst die Nockenwellen geändert.

steht das so im wis?? ok!!

Ähnliche Themen

ja aber das wusste ich auch so...

hm... habbich mich wohl vertüddelt....

So nochmal zurück zur Anfangsfrage.

Ich habe die Hydrostößel aufgrund eines allmählich tatsächlich anfangenden zusätzlichen Klappergeräusches getauscht. Der Motor macht nun wieder die selben Geräusche wie Anfangs beschrieben.

Jedoch steht folgendes fest:

a) der hat schon ne doppelte Steuerkette
b) die Nockenwellen sind nicht eingelaufen

Frage: Kann sich auch diese Kette so weit längen, dass der Kettenspanner nicht mehr wirkt? Oder kann ein Kettenspanner einfach "verschleißen"? Wie testet bzw. sieht man das?

MfG
Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen