230 mit Erdgas oder LPG
Hallo,
weiß einer was eine Umrüstung auf Gas für einen 230er kostet? Lohnt sich das?
Ich fahre ca. 40.000 im Jahr. Was muss man sonst noch beachten?
Leistungsverlust?
Tut sich steuerlich da was?
Tankstellen technisch wäre in meiner Gegend Erdgas, sowie LPG gleichermaßen vertreten.
Vielleicht hat das einer von euch ja schon gemacht und kann mal seine Erfahrungen schildern.
Gruß,
Christian
23 Antworten
"Das geht nicht", ist was ich schon öfter hörte, auch von einem Umrüster. Habe aber nie nachgefragt warum.
Das dauert doch eine Ewigkeit, bis man seine Umbaukosten wieder raus hat. Und dann ständig an eine Tankstelle gebunden sein?
Und der Wagen hängt hinten tief in den Federn, wie bei den Zigeuner.
Und wenn das Getriebe probleme macht, kann ich den Wagen nicht verkaufen, sondern muß das selber reparieren!
Ich lese viel von Kaltlaufproblemen, Ruckeln und Bocken bei Gas, was die umbauer nie in den Griff kriegten. Es ensteht eine gewisse Abhängigkeit zu Werkstantt,Tanke und dem Wagen. Und dann entschied ich mich bei meinem
Superbenzin zu bleiben.
Wo bekommt man denn nun denn günstigsten LPG oder CNG Umbau ? Hätte großes interesse ! Würde auch nach Polen fahren MFG Tony
@diba:
2 Jahre bei 15.000 km / Jahr, das ist nicht ewig. Wieso hängt der Wagen hinten in den Federn? Wg. der 40 kg mehr Gewicht? Kann man ja höhere Federgummis reinsetzen. Den Wiederverkaufswert dürfte das steigern und die Kaltlaufprobleme sind nur ein Justierungsproblem.
@TuningTony:
In Polen ist der Umbau mit Sicherheit am günstigsten. Schau mal hier:
Die Kollegen sprechen aber wohl kein Deutsch.
Ich habe mit einer Bekannten gesprochen, weil auch ich in Polen umrüsten lassen wollte. Die rät mir allerdings dringend davon ab. Das läuft bei denen nicht so wie bei uns. Die Angestellten in der Werkstatt sind keine Fachkräfte, sondern angelernte Hilfsarbeiter. Meine Bekannte hat Verwandschaft in Polen, die fahren zur Inspektion mit Ihren Autos nach Deutschland ...
Für weitere (auch polnische) Unrüster-Infos hier wälzen: http://www.autogas-einbau-umbau.de/
@230ce87:
Schau mal hier: http://www.autogas-boerse.de/3.0/autogas_infos/autogas_faq.htm
@dieselschraube:
http://www.autogas-boerse.de/.../antwort16.htm
Ähnliche Themen
werdet doch mal konkret: wer hat wieviel bei welchem Fahrzeug für Umbau auf Gas bezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von Geisterfahrer
@diba:
...Für weitere (auch polnische) Unrüster-Infos hier wälzen: http://www.autogas-einbau-umbau.de/
...
htm[/url]
Also die autogas-eingbau-umbau Seite ist kein besonders gutes Forum. Habe mich da schon über eine Woche rumgetrieben. Das spricht man fast nur mit den Umrüstern selbst, die einen einen versuchen in die eigene Werkstatt zu bekommen. Ich hab das mehrere Fragen gestellt und nie eine korrekte Antwort bekommen. Entweder es kam gar nichts, oder von 5 verschiedenen Leuten die Antwort "komm doch mal zu mir in die Werkstatt, ..."
@230ce87:
dass kann sein, aber ich meine da auch einige Infos zu den Umrüstern gefunden zu haben?
@Chefroka!:
in meinem ersten Post in diesem Topic findest Du einen (motor-talk) Link von jemandem, der umgerüstet hat für 2500 Euro, allerdings die TOP-Anlage (Prins VSI, die kann noch nicht jeder einbauen).
Habe mein erstes Angebot eingeholt: 2550 Euro für die Top-Anlage bevor die Prins auf den Markt kam (Omegas).
Zweites Angebot für 2190 Euro für eine Bigas, bzw. Emmagas (beide häufig und erfolgreich verbaut).
Welche Anlage nun wirklich die Beste ist, kann ich nicht sagen. Schliesslich gibt es (leider) keine Testberichte darüber. Ich weiss nur was ich so an Quellen (und Erfahrungsberichten) im Internet finde.
3. Anfrage:
1700 Euro für die Landi Renzo Omegas + senkrecht stehender Radmuldentank (Preis erfragt er gerade, weiss aber schon kostet ca. 200-300 Euro).
Komplett für 2000 Euro mit einer sehr guten Anlage. Vergleichen lohnt sich 🙂
www.autogas-einbau-umbau.de ist in der Tat nicht so informativ wie www.autogas-forum.de - vorallem die FAQ's von zweiterem sollen nicht schlecht sein... desweiteren gibt es dort eine umrüsterdatenbank, wo man die entsprechenden umrüster bewerten kann...
ich habe für meine umrüstung BIGAS Teilsequentiell mit Reserveradmuldentank (72L Brutto), Tankfüllung, TÜV, Inspektion(en) 2100Euro bezahlt... -> www.autogas-centrum.de ist mein Umrüster und hat wohl sonst einen sehr guten Ruf was die Qualität und die Sauberkeit des Einbaus betrifft.
mfG
Bastian