230 Kompressor hat keine leistung
Hallo leute. ich habe ein problem, mein 230 kompressor hat keine leistung mehr. ich habe das gefühl das der kompressor nicht läuft oder nur sehr schwach. hat einer eine idee was es sein kann oder hatte einer von euch auch schon mal so ein problem?
danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Quelle: www.maf-shop.com/
FAQ - Wichtige Informationen über Luftmassenmesser
Woran erkenne ich, dass mein Luftmassenmesser defekt ist?
Das Fahrzeug zeigt Fehlersymptome wie unrunder Motorlauf, reduzierte Leistung, erhöhter Kraftstoffverbrauch und Powerlöcher.
Aber auch andere Ursachen können schuld sein, dass ein intakter Luftmassenmesser falsche Signale liefert:
Defekte Abgasrückführungsventile
Undichtigkeiten im Ansaugtrakt
Verstopfte Luftfilter
Defekte Tankentlüftungsventile
u.a.
Eine eindeutige Fehlerdiagnose kann daher nur Ihre Werkstatt durchführen. Sie liest die Fehlermeldung des Steuergerätes aus.
Wieso ist mein Luftmassenmesser defekt?
Luftmassenmesser sind extrem sensible Ersatzteile. Der Heißfilmsensor im Inneren des Luftmassenmessers ist empfindlich und kann leicht durch Schmutz und Öl verunreinigt werden. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Umwelteinflüsse (Regen, Spritzwasser), Sand bzw. Staub, Streusalz, Vibrationen, Öl usw. beeinträchtigen die einwandfreien Messungen des Luftmassenmessers. Auch Ölpartikel aus ölbenetzten Sportluftfilter können den Sensor schädigen. Ein defekter oder verschmutzter Luftmassenmesser liefert falsche Eingangssignale an das Motorsteuergerät, welches dann andere Bauteile falsch ansteuert. Das regelmässige Auswechseln des Luftfilters hilft, die Lebensdauer des Luftmassenmessers zu verlängern.
79 Antworten
Hallo
Der HFM aus dem Ebay, ist das auch WIRKLICH ein HFM?
Die meisten billigen LMM aus dem Ebay haben keinen Heißfilm zum messen sondern sowas ähnliches wie einen Thermowiderstand. Die Dinger taugen nichts, zumindest nicht beim Kompressor, dafür sind sie zu ungenau.
Erkennbar sind diese Teile beim genauen Hinsehen. Dort wo Original oder Bosch seinen Film hat, haben diese billigen Nachbauten nur so ne Art Kugel mit ca 2mm Durchmesser, eben so ne Art NTC...
Ansonsten können solche Probleme so weitreichend sein, das Ferndiagnosen meist nichtmehr viel bringen, wenn schon alles mögliche gewechselt wurde.
Mein Tipp:
Sucht euch eine vernünftige, gute, kleine Werkstatt und betraut diese mit der Aufgabe. Achtet nur von vornherein darauf, das man dort eine gute Diagnosesoftware hat und/oder ein gutes Diagnosegerät hat. Eine gute Werkstatt wüßte ich, ist wohl aber zu weit weg.
Leichti
könnte das evtl. unsere Lösung sein?
Hmmm ... also auf meinen Motor treffen zumindest die Bilder nicht zu! und auch sonst hab ich anscheinend ne andere Motornummer ... wäre mal interessant zu wissen was der für eine Motornummer hat und ob es da vergleiche gibt !!
Ne kalte oder ausgerissene Lötstelle wäre mir persönlich auch lieber als en neuer HFM !!
juhu meiner hat wieder volle Leistung!
Nachdem die Magnetkupplung getauscht wurde, war die Leistung wieder da.
Die alte Magnetkupplung war völlig verölt ka warum evt. hätte eine Reinigung das Problem auch gelöst.
Grüße
Ähnliche Themen
Hi !! Soo, nach weiterem testen habe ich rausgefunden das MIR der tipp oben mit der Kaltlötstelle nix bringt da ich bereits keine Magnetkupplung habe sondern bereits einen "Umluftsteller" !! Auch die Sache mit dem HFM hat sich wohl erledigt da der bereits dritte, getestete, keine Verbesserung gebracht hat!
Jetzt werd ich noch überprüfen ob ich einen Kabelbruch habe ... ansonsten bleibt mir wohl einfach keine andere Möglichkeit als in den sauren Apfel zu beißen und mein hart verdientes Geld zur MB Werkstatt tragen ... :-(
Ohhh mann, ich vermisse meinen Astra F GSI 16V !! WENN da was am Ar... war, war es ÜBERHAUPT kein Thema, das heraus zu finden und zu beheben !!
Hallo Leute
Ich habe hier schon ca. ein halbes Jahr mitgelesen und es gibt ja auch viele Tips hier.
Mein Problem, wie bei vielen, keine Leistung bei meinem CLK 230K Cabrio Bj. 4/2001.
Also schon ohne Magnetkupplung und mit Umluftklappe am Luftfilterkasten.
Als der Fehler bei mir auftrat, ca. vor einem halben Jahr bin ich erstmal zum freundlichen.....
gefahren. Diagnose Abgasrückführungsventil, ca. 750 € glaube ich , lautete die Rechnung.
Nur Leistung hatte ich immer noch keine. Also habe ich beschlossen selbst auf die Suche zu gehen.
Angefangen habe ich mit dem Nockenwellensensor und dem Nockenwellenversteller.
Der Stecker des Nockenwellensensors war total ölig. Also habe ich einen neuen verbaut , kostet ca. 47 €
einen neuen Nockenwellensensor habe ich auch verbaut, der kostet schon ca. 120 €.
Ich habe auch den Stecker am Steuergerät kontrolliert und wie schon bei anderen gelesen Öl gefunden.
Also habe ich das Steuergerät ausgebaut , die Kontakte mit Bremsenreiniger gereinigt, den Stecker habe ich zerlegt
und das Gehäuse und die Steckerteile ebenfalls mit Bremsenreiniger gereinigt. Dann habe ich die Leitung des Nockenwellenverstellers ca. 200 mm nach dem Stecker getrennt und dann verlötet, so soll das Öl daran gehindert
werden zum Steuergerät zu wanndern, falls der Nockenwellenversteller wieder undicht wird.
Dann habe ich alles wieder zusammengebaut und oh Freude, die Kiste lief wieder.
Die Freude währte aber leider nicht lange, ca. 14 Tage und es wahr wieder alles beim alten.
Also weiter suchen, der nächste Punkt auf der Liste der LMM. An diesem konnte ich nichts aufallendes
feststellen, habe ihn trotzdem mit Wattestäbchen und Bremsenreiniger gereinigt, aber kein Erfolg.
Nächste Baustelle Umluftklappe. Die Klappe geht zu wenn die Zündung eingeschaltet wird, wenn der Motor
gestartet wird, bleibt sie auf, 12 Volt liegen ( Pin 4 am Stecker der Umluftklappe) an aber es kommt keine Ansteuerung vom Motorsteuergerät, egal welche Drehzahl anliegt.
Also habe ich nach einem Kabelbruch gesucht, habe alle Kabel vom Stecker Umluftklappe zum Steuergerät
geprüft, habe gewackelt, gezogen und gezerrt aber alle Kabel sind in Ordung.
Jetzt wollte ich testen was passiert wenn ich eine Fremdmasse anlege. ( Pin 1 am Stecker der Umluftklappe )
Jetzt passierte etwas eigenartiges, in dem Moment als ich die Masse an Pin 1 anlegte, klickte etwas
im oder am Steuergerät und die Umluftklappe fing an zu regeln, wenn man Gas gab.
Im Stand zeigt sie die Funktion: Zu ab dem Start des Motors und bei ca. 4000 Umdrehungen geht sie auf.
Das Auto läuft wieder einwandfrei. Kann das vielleicht jemand erklären ?
ich glaube,
die Umluftklappe bleibt im Stand, wenn der Motor läuft offen, damit nicht zuviel Luft in den Verbrennungsraum gelangt, aber das ist nur eine Vermutung.
Man müßte also während der Fahrt das ganze messen.
Zitat:
Original geschrieben von MB230-Driver
Kann denn keiner helfen?! Kann doch nicht sein!
Bestimmt hatten viele das Problem, haben das jedochlösen können wollen aber es nicht sagen was die Ursache dafür ist.
Bei mir ist das leider auch so mit dem CLK. Fahre auf der Autobahn und merke plötzlich keine Leistung mehr!!!! Da ich das Forum gelesen habe, schrieben viele die Sache mit dem LIM-Schalter. Habe ihn also auch mal betätigen wollen, jedoch kamm genau der selbe Fehler "Speedtronic Werkstatt aufsuchen". Werde jetzt am Montag mal zu MB fahren und fragen was das sein könnte. Aber ich vermute das schlimmste....... Steuergerät.
Wenn das ist, werde ich mich glaube ich von dem Auto trennen müssen, denn diese ständigen Reparaturen nerven ohne Ende.., ich will doch einfach nur mal zur Arbeit fahren, ohne das mir das sch*** Auto schon am Morgen die Hölle heiß macht.
Hoffe jedoch nun auf eine Hilfreiche Antwort! Habe hier im Forum schon geschrieben, jedoch keiner hat sich gemeldet :-(
Fahre ein CLK230 Avantgarde 197PS Bj. 06/2001 Habe jetzt 112000km drauf.Gruß.
Zitat:
Kann denn keiner helfen?! Kann doch nicht sein!
Fahre auf der Autobahn und merke plötzlich keine Leistung mehr!!!!
Tjo wenn Du deine Fehlerbeschreibung so kurz fast, brauchst Du dich nicht wundern, wenn keiner auf deine Fragen antwortet.
Da braucht man mehr Infos.
Ob Du dein Auto dann evtl. verkaufen möchtest und wie Du dich auf der Arbeit fühlst, interessiert hier doch wirklich niemanden.
Hey Capman!
Der Mercedes ist halt ein sch*** Auto, ob du es willst oder nicht! Habe es satt mein Geld aus dem Fenster zu werfen!
Fahre jetzt einen BMW 325xi! Und es ist super geil!!! Endlich gibt es wieder Freude in der Stube und brauche mir keine Gedanken mehr über irgendwelche LMM, Steuergeräte, Magnetkupplungen, Drosselklappen, "Wackelkontakten", usw............ zu machen! Leute!!!! Verkauft das Schrottding und habt freude am Fahren! Das ist mein Tipp und den Wechsel beräue ich garnicht!
Und übrigens, wenn capman mal weiter im Foruum geguckt hätte, hätte er mein Beitrag mit Bildern von der Drosselklappe gesehen, und evtl. auch geantwortet. (Aber nimm mir das nicht übel, OK!)
Also Leute viel Spaß beim Kopfzerbrechen ;-)
P.S. der Fehler wurde bei mir leider auch nicht bei 1 Wöchigen untersuchen bei der Mercedes Benz Werkstatt gefunden, somit war mir alles klar, als ich meine 6 Seiten DIN A4 Papier mit Fehlern in den Händen hielt!
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von MB230-Driver
Hey Capman!Der Mercedes ist halt ein sch*** Auto, ob du es willst oder nicht! Habe es satt mein Geld aus dem Fenster zu werfen!
Fahre jetzt einen BMW 325xi! Und es ist super geil!!! Endlich gibt es wieder Freude in der Stube und brauche mir keine Gedanken mehr über irgendwelche LMM, Steuergeräte, Magnetkupplungen, Drosselklappen, "Wackelkontakten", usw............ zu machen! Leute!!!! Verkauft das Schrottding und habt freude am Fahren! Das ist mein Tipp und den Wechsel beräue ich garnicht!Und übrigens, wenn capman mal weiter im Foruum geguckt hätte, hätte er mein Beitrag mit Bildern von der Drosselklappe gesehen, und evtl. auch geantwortet. (Aber nimm mir das nicht übel, OK!)
Also Leute viel Spaß beim Kopfzerbrechen ;-)
P.S. der Fehler wurde bei mir leider auch nicht bei 1 Wöchigen untersuchen bei der Mercedes Benz Werkstatt gefunden, somit war mir alles klar, als ich meine 6 Seiten DIN A4 Papier mit Fehlern in den Händen hielt!
Gruß!
Der Stil und die Rechtschreibung lässt genau den Schluss zu: Gut, das du zu BMW abgewandert bist. 😁 Passt besser zu dir, da hast du Recht! Es gibt noch mehr hier im Forum, denen ein 325 ix besser als ein CLK stehen würde......
Hallo,
so bei mir das das Problem auch. Ich habe auch mal den billig LMM von Ebay gekauft. Ich muss sagen die Elektronik da drin erklärt den billigen Preis. Aber ich muss dazusagen das er gut lief. Kein Plan ob die Motorelektronik dadrauf reagiert, da ich die Lampe der Motorelektronik nie habe löschen lassen 😉
Naja egal auf jeden fall hat sich bei Vollgas der LMM verabschiedet. Die Anschlussbuchse des LMM hat sich aus dem Gehäuse gelöst und dadurch hat er viel Falschluft gezogen. Nach der abdichtung, läuft er wieder mit normaler Leistung.
Ich möchte aber allen von den Ebay LMM abraten. Die Falschluft geht in diesem Fall ungefiltert in den Motor und könnte erhebliche Schäden anrichten. Grade im Sommer wenn es schön staubig ist 😉
MfG
Du kannst ja auch nur den Sensor tauschen:
http://www.teilesuche24.de/.../luftmassenmesser,pierburg_722684090?...
So hatte das Problem auch grade könnte der Nockenwellensensor sein kostet ca 120Euro bei den freundlichen und im zubehör unter 100euro (tip: zubehör den von Hela ist der Orginale Stern ist schwach zu erkennen) !!!!
Sitz in Fahrtrichtung vorne links am Block ganz oben an der Seite einfach wechseln und gut ist Fehler löschen ist dann nicht notwendig
so hoffe das hilft jetzt weiter
guten Rutsch Flo
* FROI *
Meiner Läuft grad ma wieder TOP ... und das ohne Reparatur ... !!
Ich weis net ob es zusammen hängt aber Ihr könnt es ja mal Testen ... kostet außer 5 min zeit nämlich nix !!
Ich wollte heute auf nem anliegenden großen Parkplatz mal bisschen spaßdriften da der komplett überdeckt ist mit ner eisschicht.
Da das mit ESP nun garkeinen Spaß macht hab ich mein Baby in den Rollenprüfstandmodus versetzt !!
Und siehe da .... Seitdem Läuft ER wieder 1A !!
Testet es ma und sagt mal bescheid obs bei Euch auch geholfen hat oder ob es bei mir evtl nur en zufall war !!
Gruß Marco