225xe Ladefehler - Wer hatte sowas auch schon?
Hallo, nur zwecks Feedback an BMW - man wird ja immer als "Einzelfall" bezeichnet, daher diese Frage an die Nutzer hier:
Wer hat solche Symptome?
Laden wird abgebrochen (egal ob Wallbox oder Schuko)
Stecker lässt sich nicht mehr abziehen (Notentriegelung in der Motorhaube nötig)
Anzeige Status Fehler "elektrischer Fehler Antrieb"
Vielen Dank an alle Leidgenossen =)
24 Antworten
Zu unserem Brumm brumm , du solltest die Leute hier jetzt nicht im Glauben lassen, dass dich dein Auto noch wirklich ernsthaft interessiert, wenn du in einem anderem Thread ja schon berichtet hast, da er in 10 Tagen rückabgewickelt wird. Der hier von Dir eröffnete Thread trägt doch nur noch dazu bei, dein Leid und die vermeintliche angebliche Mistigkeit von BMW zur Schau zu stellen. Freu dich, deine Leidenszeit bei BMW ist vorbei, jetzt wird wieder alles für dich gut.
Und alle anderen können sich ihr gutgemeinten und ernsthaft gegebenen Tipps und ihre Zeit echt sparen, den TE interessiert das im Grundsatz gar nicht mehr. Allerdings sind da jetzt echt Infomationen dabei gewesen, die hochinteressant sind. Scheinbar gibt es im Winter doch mehr Beeinträchtigungen, als ich gedacht und gewusst habe.
Da wird es für einen Laternenparker später mal echt schwer, quietsch vergnügt am Morgen von dannen zu fahren.
Also doch eher eine Technik für Häuslebesitzer mit 18qm-Dach für Solarzellen und vorgeheizter Garage.
Na geh, so schlimm ist das nun auch wieder nicht.
Echte Elektroautos wie der i3 funktionieren auch wenn sie bei -20°C über Nacht an der Laterne standen. Wahrscheinlich ist BMW nur übervorsichtig mit dem kleinen Akku des 225xe, weil es noch den Verbrenner gibt und man den Akku nicht unbedingt quälen muss.
Zukünftige Laternen haben dann auch eine Steckdose eingebaut und man kann den Akku und Innenraum schon vor der Abfahrt mit Timer und Ökostrom vorheizen. Das ist dann viel toller als für heutige Laternenparker ohne Standheizung.
Als Besitzer eines 225xe würde ich das nicht so stehen lassen wollen.
Einen Plugin-Hybriden zu haben, bedeutet nicht zu jeder Zeit elektrisch fahren zu können. Unter bestimmten Bedingungen, wird der Verbrenner genutzt, um den Akku zu schonen. Was kein Problem ist, da der Verbrenner dazu zur Verfügung steht. Ein Verbrennungsmotor zeichnet sich dadurch aus, dass die meiste Energie als Abwärme zur Verfügung steht. Was im Winter ganz positiv sein kann. Nach wenigen Minuten geht es dann elektrisch weiter.
Mein 225xe steht unter einem Carport draußen in der Kälte. Ich habe nur an wenigen Tagen im Jahr die Situation, dass ich nicht rein elektrisch losfahren kann. Am Wochenende fahre ich rein elektrisch. Während der Woche überwiegend elektrisch.
Ich bereue nicht, dass ich den 225xe gekauft habe. Allein die Standheizung im Winter und die Standklimatisierung im Sommer sind toll. Dazu die Möglichkeit rein elektrisch fahren zu können.
Mir ist schon klar, dass BrumbrummFahrer hier nur seinen Frust loswerden will. Er hat sich vor dem Kauf etwas anderes vorgestellt und seine Erwartungen sind nicht erfüllt worden. Viele der Erwartungen habe aber nichts mit der Hybridtechnik zu tun. Ich hoffe für ihn und für uns, dass er sich keinen BMW mehr kauft und mit der nächsten Wahl zufrieden ist.
Danke für die Infos, GT2 und Martin Bru, ich lese ja wirklich solche Beiträge mittlerweile interessiert, weil auch ich weiß,
das wir in einer Zeit leben, wo der Verbrenner bereits langsam die Vergangenheit darstellt und ich sicher bin, dass einer der ersten i5 wohl bei mir landen wird.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
macht es keinen Unterschied, die Abfahrtszeit einzustellen (mit oder ohne Klimatisierung)?
Ich dachte da wird das System "vorkonditioniert". Gilt das nicht für den Accu?
Gruß
Bernd
Hallo Leute,
macht es keinen Unterschied, die Abfahrtszeit einzustellen (mit oder ohne Klimatisierung)?
Ich dachte da wird das System "vorkonditioniert". Gilt das nicht für den Accu?
Gruß
Bernd
Und noch eine Frage. Bei uns waren eines Morgens alle Fenster unten. Hatte das schon mal jemand. (Auto war an der Wallbox und Abfahrtszeit war eingestellt)
Zitat:
@gollwibe schrieb am 10. Februar 2018 um 14:46:44 Uhr:
Und noch eine Frage. Bei uns waren eines Morgens alle Fenster unten.
Das kann passieren, wenn man sich auf den Schlüssel setzt und die Öffnen Taste für ca. 5s drückt. Dann gehen alle Fenster und (so vorhanden) das Schiebedach auf.
Umgekehrt kann man beim Zusperren alle Fenster schließen, wenn man den entsprechenden Knopf lange gedrückt hält. Und die Spiegel sollten sich dann auch anklappen.
Super. Das kann es erklären.
Hatte bei mir dasselbe gem. Fotos - als die Sicherung im Haus - herausgezogen war.
Ganz banales Problem.
Wie funktioniert bei Ihnen Laden an öffentlichen Stationen, wenn hier auch nicht klappt dann den Freundlichen aufsuchen