225XE - externe Stromversorgung durch mobilen Energiespeicher??
Hallo,
die Frage ist an diejenigen gedacht, die sich mit Strom im allgemeinen ganz gut auskennen.
Ich frage mich, ob es möglich ist, meinen 225XE unterwegs (Stellplatz auf der Arbeit)
mit einem mobilen Energiespeicher aufzuladen, um dann wieder rein elektrisch zurück fahren zu können.
Der mobile Energiespeicher soll vorher zu Hause aufgeladen werden und dann im Auto mitgenommen
um z. B. auf der Arbeit während der Arbeitzeit aufzuladen.
Würde das überhaupt funktionieren bzgl. der Ladetechnik/Stromstärken usw.?
Also z. B. im Auto auf geringste Ladestärke stellen.
Würde das evtl. mit solchen Geräten funktionieren:
https://www.amazon.de/dp/B01KLIIMQO?psc=1
https://www.conrad.de/de/...n-blei-vlies-agm-20000-mah-513122.html?...
Beste Antwort im Thema
Damit das annähernd sinnvoll wird, musst du was in der Größe einer Tesla Powerwall im Kofferraum mitführen. Dadurch ist dieser dann mal gut gefüllt, du transportierst permanent 125kg und hast dann ca. 14kWh zum Preis von 6300 Euro im Gepäck.
Das ist akut sinnlos. Warte lieber auf einen Hybrid mit 30kWh Akku, damit du es hin und zurück schaffst, wenn du nur an einem Ende laden kannst oder kauf dir gleich ein Elektroauto. Da haben auch die kleinsten mehr elektrische Reichweite als jeder Hybrid.
61 Antworten
So lange das Thema in Sichtweite bleibt, besteht aus Sicht der Moderation kein Anlass den Thread zu schließen.
Gruss
Zimpalazumpala , MT-Moderator
Vielen Dank an die User, die meinen Wunsch nicht respektieren wollen!!
Werde ich mir dann persönlich merken!
Ich habe echt geglaubt, Motor-Talk wäre ein Forum, wo eine Bitte von einem Nutzer
nicht mehr auf seinen Thread zu antworten respektiert werden!
Schreibt ruhig weiter hier, interessiert mich ab jetzt nicht mehr die Bohne!
Nun weiter, unser Österreicher hat da was von Tesla berichtet, scheinbar so ein Not-Akkupack, interessiert mich, vor allem die Leistungsdaten und für was es eingesetzt werden soll, ist das wie eine Art Reservekanister?
Ähnliche Themen
@dervulkan2: Nix für ungut, aber ich verstehe grad dein Problem nicht. Deine Frage wurde beantwortet. Wenn andere das Thema weiter führen wollen, hat das doch nichts mehr mit dir zu tun. Warum sollen dann nicht andere User einfach hier weiter Diskutieren dürfen?
Zitat:
@dervulkan2 schrieb am 21. Oktober 2017 um 16:41:09 Uhr:
Zitat:
Dann mach ein eigenes Thema auf, da kannst Du dann soviel schreiben wie Du möchtest.
Mein Thread ist beantwortet und erledigt.
Ich habe den Mod gebeten, den Thread zu schließen!
Du hast da was falsch verstanden. Das ist nicht d e i n Thread. Und da schreibt jeder rein was er lustig ist. Du hast ihn eröffnet, aber sobald er existiert gehört er a l l e n . Deswegen bein Mod rumzumaulen finde ich schon ... naja ... sagen wir mal grenzwertig. Dass er ihn nicht schließt ist vollkommen OK. Wie schon gesagt: es ist nicht d e i n Thread, gell?!
Buggeliger, das merkt er sich jetzt aber!!
Elektromobilität an sich kann eine tolle Sache sein. Das wird allgemein akzeptiert. Woran es trotz aller Versprechen immer noch hapert, ist die Stromspeicherung in ausreichender und praktikabler Menge.
Was ich nun überhaupt nicht mehr sehen kann, sind diese Messe-Elektroprototypen, die uns seit 30 Jahren immer wiedervorgeführt werden. Ich hasse das, wenn gezeigt wird, was demnächst mal alles sein wird....bla..bla..bla.
Die Industrie soll endlich "Butter bei die Fische" tun.
In einem anderen Forum für den 2er Active Tourer wurde bei der selben Frage mein Wunsch respektiert in diesem Thread nichts mehr zu schreiben, sondern wenn man
noch allgemein über ein ähnliches Thema reden möchte einfach einen neuen Thread
zu eröffnen!!
Mein Problem ist aber jetzt gelöst, habe einfach meine Ignorier-Liste angelegt,
jetzt sehe ich nicht mehr was Sie schreiben! Die Beiträge werden einfach ausgeblendet.
Zitat:
@-JvB- schrieb am 21. Oktober 2017 um 19:33:28 Uhr:
@dervulkan2: Nix für ungut, aber ich verstehe grad dein Problem nicht. Deine Frage wurde beantwortet. Wenn andere das Thema weiter führen wollen, hat das doch nichts mehr mit dir zu tun. Warum sollen dann nicht andere User einfach hier weiter Diskutieren dürfen?
Normaler Weise habe ich auch nichts dagegen und das ist auch nicht der 1. Thread,
den ich gestartet habe, aber bei diesen Thread habe ich gebeten, nichts mehr zu schreiben.
Wo ist das Problem, wenn einige hier noch über ein ähnliches Thema diskutieren
wollen, einfach einen neuen Thread zu eröffnen?
Richtig, es ist überhaupt kein Problem.
Außer das sich hier einige immer aufspielen müssen.
Moin,
ehe es hier eskaliert, mal kurz eine Klarstellung:
Es gibt auf MT keine EIGENEN Threads, in denen der TE beliebig den Diskussionsfluss an- oder abschalten kann.
Es gibt auf MT einen von wem auch immer erstellten Thread, der ein Topic besitzt. Zu diesem Topic darf im Rahmen der NUB und Beitragsregelln beliebig diskutiert werden.
Und was wir auf MT gerade NICHT WOLLEN: zu gleichen oder ähnlichen Themen mehrere Threads eröffnen.
Die Informationen zum identischen Thema sollen gebündelt an einer Stelle zu finden sein.
Das dient der Forenubersichtlichkeit und macht das Finden leicht.
Das sollte jetzt aber als Erklärung gereicht haben und den Thread wieder dem Topic zuführen.
Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator
Zitat:
@harald335i schrieb am 21. Oktober 2017 um 19:32:16 Uhr:
Nun weiter, unser Österreicher hat da was von Tesla berichtet, scheinbar so ein Not-Akkupack, interessiert mich, vor allem die Leistungsdaten und für was es eingesetzt werden soll, ist das wie eine Art Reservekanister?
Der 225Xe braucht das nicht, denn wie wir alle wissen, hat er als Hybrid ja in der allegrößten Not einen 218i Motor mit 136 PS an Bord, wodurch sich die Frage nach einem Reservepack erübrigt. Wäre eh blödsinnig, denn dann könnte man ja auch gleich eine höhere Akku-Kapazität verbauen, oder?? 😁
Ich fände ein modulares System interessant, bei dem der Fahrer sich weitere Module nachträglich kaufen kann und sie gesichert im Kofferraum ablegen kann. Externes Laden mit einem Batteriepack neben dem Auto könnte wohl diebstahlträchtig sein. Oder man verlegt das Kabel durch ein leicht geöffnetes Fenster... nicht so ideal. Der Steckeranschluss ist ja draußen. Aber ein vom Hersteller vorgesehenes modulares System mit Anschluss im Kofferraum wäre cool. Dann kann jeder selbst entscheiden, ob er z.B. 7, 15 oder 22 KWh mitführen möchte. Ich weiß nur, dass ein Batteriepack des 225xe anfangs ca. 3700 € kostete. Demnach würde Stage 1-Erweiterung (auf 15 KWh) vielleicht nochmal etwa 3500 € kosten und Stage 2-Erweiterung (auf 22 KWh) ca. 7000 €. Allerdings wird man die Mehrkosten durch Spritsparen kaum wieder reinholen können. Es hat schon seinen Grund, warum die Hersteller keine besonders großen Akkus verbauen. Sie sind teuer, machen das Auto schwerer und langsamer (es sei denn der E-Motor hat damit mehr PS) und zudem wird der Kofferraum um einiges kleiner.
Ein Modulsystem müsste crash- und wassereinbruchsicher sein. Nicht ganz einfach zu bauen.
j.
Jennss, da würdest du aber mit einem gigantischen Gewicht spazieren fahren. Das kann doch nicht die Lösung sein, nur ein vorübergehender Behelf.
Man muß das Ganz anders aufziehen. Und zwar einfach vom Wunsch des Kunden ausgehen. Nur so findet man richtige Lösungen.
Die Frage lautet also: Was möchte wohl der Fahrer am allerliebsten? Antwort: Nach einer längeren Fahrtstrecke an eine Tanke fahren, "rums" - einen Wechselakku eingeschoben bekommen, zahlen, weiterfahren.
Alle Überlegungen müssen dieses Ziel haben. Und dazu würde z.B. ein System von Leihakkus dienen. Z.B. hast du einen Vertrag mit ARAL oder wem auch immer, du tankst nur ARAL-Akkus. Die Akkus sind Eigentum von ARAL und - jetzt kommt´s : die Akkus haben eine Vorrichtung, die eine zerstörerische Mißhandlung absolut unterbinden. Also einen Tiefentladeschutz.
Dann kann man davon ausgehen, dass ich stets einen gleich guten Akku "eingeschoben" bekomme. Und ARAL weiß, dass die im Umlauf befindlichen Akkus im Wert von vielen Millionen nicht ruiniert werden können durch Leute, die das Allerletzte rausquetschen wollen.
Als Finesse könnte man noch hergehen, und zwei oder drei Akkutypensysteme schaffen. Kleine, mittelgroße und große.
Nur so kann es gehen.