225xe elektrisches Reichweitenproblem
Hallo Gemeinde,
ich habe bei meinem 225xe die Problematik dass das Auto rein elektrisch ~15 Kilometer schafft.
Beim Laden (jeweils zwischen 10-15% Restladung) zieht er sich ungefähr 6kw Strom, mit der Akkukapazität hängt das scheinbar nicht zusammen.
Bei 100% zeigt er um die 30km Reichweite, das ist auch im Rahmen.
Also muss es mMn irgendwo einen Fehler in der Steuerungselektronik geben.
Im Comfortmodus bei ca. 70km/h konstant Überland (relativ eben) zeigt die Poweranzeige im Tempomatmodus 3 Balken, ist für mich ein bisschen viel.
Laut den Verbrauchsanzeigen sind die Verbräuche aber in dem Rahmen in dem die sich immer bewegt haben.
Zur Zeit ist es so dass bei 15% Akkukapazität 1 Kilometer Reichweite angezeigt wird. In dem Rahmen schmilzt die Relation Akku/Reichweite
War heute beim Freundlichen, die Diagnose hat keine Fehlermeldungen ergeben.
Daher meine Frage: hat jemand ähnliche Erfahrungen gmacht bzw. ein Troubleshooting?
Vielen Dank für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank für eure Tipps.
Update von mir: nachdem ich mich mit BMW selbst und dem freundlichen wegen dem Symptomen gestritten hab wurde der Akku schließlich getestet.
Das Ergebnis war dass ein Modul defekt war und jetzt getauscht wird.
Das nach dreieinhalb Jahren und knapp über 63.000 km auf der Uhr
16 Antworten
Zitat:
@Kaynohrhase schrieb am 6. September 2019 um 18:53:47 Uhr:
Hallo Gemeinde,ich habe bei meinem 225xe die Problematik dass das Auto rein elektrisch ~15 Kilometer schafft.
Beim Laden (jeweils zwischen 10-15% Restladung) zieht er sich ungefähr 6kw Strom, mit der Akkukapazität hängt das scheinbar nicht zusammen.
Bei 100% zeigt er um die 30km Reichweite, das ist auch im Rahmen.Also muss es mMn irgendwo einen Fehler in der Steuerungselektronik geben.
Im Comfortmodus bei ca. 70km/h konstant Überland (relativ eben) zeigt die Poweranzeige im Tempomatmodus 3 Balken, ist für mich ein bisschen viel.
Laut den Verbrauchsanzeigen sind die Verbräuche aber in dem Rahmen in dem die sich immer bewegt haben.Zur Zeit ist es so dass bei 15% Akkukapazität 1 Kilometer Reichweite angezeigt wird. In dem Rahmen schmilzt die Relation Akku/Reichweite
War heute beim Freundlichen, die Diagnose hat keine Fehlermeldungen ergeben.
Daher meine Frage: hat jemand ähnliche Erfahrungen gmacht bzw. ein Troubleshooting?
Vielen Dank für eure Hilfe
Mein 255 XE ist jetzt 13 Monate alt und 10.000 km gefahren. Am Anfang betrug die elektrische Reichweite ca. 35 km. Seit einigen Monaten komm ich trotz vollaufgeladenem Aku höchstens auf ca. 25 - 29 km.
Habe heute den Akku auf 100% geladen. BC zeigt einen Durchschnittsverbrauch von 17,8 KWh/100 km an. Bei einer Akkukapazität von 7,5 KWh ergibt das eine rechnerische Reichweite von 42 km.
Habe am Donnerstag einen Termin beim Freundlichen.
Hat jemand ERfahrungen mit dem Problem?
Meiner ist genauso alt, also kleiner Akku mit mehr freigeschalteter Kapazität. Bin 17 tkm gefahren seit neu, einen Reichweitenverlust von 6-10 km habe ich nicht.
Der erhebliche Einfluss von Lüftung/Heizung/Klimakompressor dürfte dir bekannt sein. Sind noch die originalen Räder drauf, Luftdruck auf fast 3 bar wie empfohlen?
Die Akku-Kapazität beträgt nur brutto 7.7kWh, tatsächlich nutzbar sind bei uns nur um die 6kWh. Nur "dank" der Ladeverluste "darf" man mehr reinladen. Wieviel kWh vor und nach einer Fahrt tatsächlich im Akku sind, ist nur umständlich über das Connected Drive-Webportal rauszufinden.
Den Angaben des BC kann ich bei meinem Auto nicht trauen, die sind immer viel zu niedrig. Bei angezeigten 12-15 kWh/100km muss ich trotzdem 17-20 kWh/100km nachladen - allerdings inkl. Ladeverluste @16A. Ich lese nur die Anzeige der gelieferten kWh an der Säule ab und trage sie in Spritmonitor ein, mehr Aufwand treibe ich nicht.