220cdi langlebig?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

sind grad auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten.
Sind die 220 cdi mit dem 651 Motor mittlerweile problemlos?
Oder machen die Ketten oder Ähnliches noch Ärger?
Bin halt ein bisschen unsicher was den Motor angeht,
andererseits sieht man Taxen die 300.000 und mehr drauf haben.
Hätte einen in Aussicht mit 85.000km Junge Sterne Garantie
vom Mercedes Händler. Baujahr 1/2012.

Beste Antwort im Thema

E250 CDI, EZ 2011, in 2013 bei 70.000 km Motorschaden (Kolbenfresser), neuer Motor.

OM 651 für mich nie mehr ... fand auch die Laufkultur unterirdisch

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich hatte den PD als ARL mit 150ps im seat Leon und der war definitiv leiser! Zwar kaum vorstellbar aber ist so.

Wollte heute den 220er Probefahren und kaufen. Trotz Termin wurde der Wagen jemand anders verkauft. Der Verkäufer hat nichtmal angerufen, zumal ich auch knapp 100Km Anreise hatte.
Sollte wohl nicht sein.

Anstand ist halt nicht jedermanns Sache. 😠

Das stimmt leider. Naja spar ich lieber noch ein bisschen und dann wirds wohl ein 300 oder 350Cdi. Irgendwie hab ich beim 651er ein ungutes Gefühl

Ähnliche Themen

Hallo. Ich hatte gerne fragen, Mercedes E 220 baujahr 2011 diesel 5 Gang automatik. Was ist probleme mit Allgemein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Probleme mit E220CDI?' überführt.]

Keine großen Probleme,
Motor 170 PS ist ausreichend (aber nicht schnell), 5 Gang-Automatik ist ausgereift
Hatte ich mal in der Vergangenheit, ich hatte 0 Probleme.
Kleinigkeiten können immer mal auftreten, bei mir waren das kaputte Birnchen und 2 Batterien
ansonsten bis auf Inspektion hatte ich damals keine zusätzliche Werkstattaufenthalte.
Habe das Auto aber damals nur knapp 2 Jahre gefahren, wollte wieder mehr Power und bin damals auf einen 350 Diesel (Power to the Bauer 😉 ) umgestiegen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Probleme mit E220CDI?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen