220 oder 270 cdi als S211 ??
Hallöchen,
ich bin in der (un)glücklichen Lage mir aus steuerlichen Gründen ein Auto leasen zu (müssen) dürfen. Nun stehe ich vor der Wahl eines neuen S211 entweder als 220er oder 270er, wobei ich schon im Forum mitbekommen habe, das es den 270er bald gar nicht mehr geben wird ( Nachfolger wird der 280er ).
Ich selbst fahre zur Zeit einen W124 T als e220 mit 110KW, der mich zwar nicht aus den Socken reißt, was die Beschleunigung angeht, der aber bis jetzt brav und bis auf Bremsbeläge und Endtopf nie Probleme gemacht hat. Werkstatt ?? Was ist das ??Und das seit über 3 Jahren.
Ich möchte mich ungern von ihm trennen, gerade auch weil ich geschafft habe ein APS 4 zum Laufen zu bringen. Aber schließlich muß man rational denken, also ist Leasing angesagt.
Wer kennt sich in dem Bereich aus?
Welche Laufzeiten sind sinnvoll ?
Anzahlung ja oder nein ?
Vielleicht ist jemand im Forum, der mir helfen kann. Ich bin für jede Anregung dankbar !!
Mein eigentliches Problem ist aber die Frage welche Motorisierung ich mir zulegen soll.
Vom W 124 bin ich nicht sehr verwöhnt worden, allerdings bin ich auch ein sehr defensiver Fahrer, den es bisher nicht so großartig gestört hat. Doch mit dem neuen Fahrzeug möchte ich ein gerade im unteren Drehzahlbereich flottes Fahrzeug haben, das auch noch wirtschaftlich ist, denn darum bin ich von einem Benziner auf einen Diesel umgestiegen ( bessr gesagt werde es tun ).
Ich würde sehr gerne Eure Meinung hören, wenns geht ziemlich zahlreich, denn ich möchte mir nicht hinterher ärgern, das ich für ein paar Euronen mehr den Spaßfakttor hätte erhören können, ich glaube ein 320er mit Vollausstattung sprengt mit fast 70.000 Euro wohl den Leasingrahmen, zumindest auf 4 Jahre gesehen, oder ?
Wie gesagt, ich bin für jede Antwort dankbar !!
Vielen Dank !!!
Gruß
skybird01
PS: Übrigens: Endgeschwindigkeit ist mir nicht wichtig, dafür fahre ich zu gemütlich, wie sind Eure Erfahrung im Verbrauch ?
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThomasDbg
@borborola
Dann muß ich mich bzgl. a) entschuldigen, MIR hat MB Duisburg da eine andere Auskunft erteilt!
Ich habe meine privaten Fahrzeuge bisher eigentlich auch immer cash bezahlt, die ersten Fz. in der Firma hab ich finanziert (hatte gerade keine 250.000,-- DM für nen Lastzug *ggg*) - nur ist mir die AfA explodiert und darum lease ich heute.
mfg
Thomas
Ja, das mit dem Leasing ist bilanztechnisch schon richtig bei Firmen. Spätestens seit Basel und Konsorten ist das ein riesen Thema mit dem Kauf von Betriebsausstattung (u.a. PKW/LKW).
Man hat dann ziemlich schnell viele "Schulden" Darlehen für KFZ und dagegen stehen Anlagegüter die von Banken überlicherweise nur zu 60% bewertet werden. Macht also mit wachsendem Fuhrpark ein Riesen-Risiko für die Bank (auf dem Papier).
Wenn man least fällt das komplett weg - ist schon klar das das Sinn macht...
Aber das Thema mit dem "Restwert" rein kalkulatorisch und dem "realen" Fahrzeugwert ist schon eine Sache für sich - ich will nur andere Leute davor bewahren den gleichen Fehler zu machen wie ich... Da zahle ich lieber ein paar Zinsen und habe die Sicherheit den Wagen dann auch wieder zu einem vernünftigen Preis loszuwerden... (funktioniert aber leider nur wenn man vorher weiß wie lange man den Wagen fahren will, da die Rücknahmegarantie ausschließlich für den Ablaufzeitpunkt der Finanizerung gilt!).
Tschö, bin für heute erstmal weg... Geburtstagsparty (nein, nicht meine...)