ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 220 CDI Verbrauch etwas hoch

220 CDI Verbrauch etwas hoch

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 12. Februar 2012 um 20:25

Hallo,

habe 1800km auf dem Tacho und mein Durchschnittsverbrauch auf den letzten 500km beträgt 11,3 Liter/100km. Dies scheint mir dann doch etwas arg hoch- zumal ich noch nicht einmal immer Vollgas geben kann aufgrund der Witterungsverhältnisse im Moment.

Was gibt es hier für Erfahrungen? Muss man einen Motor heute noch derart einfahren und sinkt der Verbrauch dann auch drastisch nach x km?

Meine Vermutung: Die Automatik zieht entgegen allen Beteuerungen ordentlich Sprit.

Bin echt ratlos. Die Freude am Fahren ist mir das schon wert, aber ein Fahrzeug mit 5.0 Litern anzugeben und dann im Schnitt 11,3 verbrauchen zu lassen ist schon ein ordentliches Delta.

(Hausstrecke: 20km, davon 15km Autobahn, davon 10km unbeschränkt), Rest Stadt.

Grüße

probigmac

Beste Antwort im Thema

.....Da gibt es erheblich bessere Alternativen, selbst wenn eine E-Klasse mit Vierzylinder-CDI und 7G-Tronic Plus oder Sechsgang-Schaltgetriebe gewiss relativ wenig Sprit verbrauchen kann....

Das Eine muss nicht zwangsläufig das Andere ausschließen.

Soll heißen:

es gibt ambitionierte Spritsparer, die es als Herausforderung ansehen einen 1,8-2,1t Wagen mit all den Vorzügen, die der 212 bietet, energetisch effizient zu nutzen.

Diese Leute (zähle mich auch dazu) suchen nicht nach Fahrzeugalternativen. Warum auch? Sie sind doch mit ihrem Fahrzeug zufrieden und möchten gar kein anderes.

Es geht ihnen nicht darum absolut einen niedrigen Spritverbrauch zu erzielen, sondern ausschließlich für ihren Fahrzeugtyp relativ wenig zu verbrauchen.

Einen Spritverbrauch zu erreichen, der unter dem Durchschnittsverbrauch dieses Fahrzeugtyps liegt, macht sie glücklich und attestiert ihnen ein gewisses technisches Verständnis und ein hohes Maß an Gefühl für ihr Fahrzeug.

Mag sein, dass wir Außenseiter der E-Gesellschaft sind.

Aber ich denke, damit können wir leben;)

Freundliche Grüße und ein schönes (verbrauchsarmes) WE

D.D.

175 weitere Antworten
Ähnliche Themen
175 Antworten

Urlaubsfahrt nach Südfrankreich und zurück. Meist AB, teils Landstrasse (Seealpen), Einhaltung aller Speedlimits in D, F und CH, vollbesetzt (4 Personen, knallvoller Kofferraum, brüllende Klimaanlage (35 Grad)): 6,8 Liter im Schnitt, 250 CDI.

Erfreulich!

Gruß

T.O.

Zitat:

Original geschrieben von probigmac

mein Durchschnittsverbrauch auf den letzten 500km beträgt 11,3 Liter/100km.

Das ist schon viel, denke ich.

Mein Durchschnittsverbrauch über die letzten 12.700 km liegt bei 8,3 l/100 km (siehe die angehängten Bilder). Vor dem Sommer lag er bei 9,5 l. Im Sommer habe ich eine längere Fahrt von 1.500 km mit einem Tempo zw. 100 und 120 km/h gemacht. Da war der Durchschnitt bei 5.1 l und das hat den Gesamtdurchschnitt auf 8,3 l gedrückt. Sonst bin ich auf der Autobahn recht schnell unterwegs (eigentlich links schnell unterwegs). Natürlich da, wo es geht und erlaubt ist. Und da hatte ich 9,5 l als Durchschnitt.

In der Stadt fahre ich ins Büro eine Strecke von 2 km. Gestern früh lag Durchschnitt nach 2 km bei 8,8 l/100 km.

Grüße

Image2
Image3

Zitat:

Original geschrieben von pngwn

Zitat:

Original geschrieben von probigmac

mein Durchschnittsverbrauch auf den letzten 500km beträgt 11,3 Liter/100km.

Das ist schon viel, denke ich.

Mein Durchschnittsverbrauch über die letzten 12.700 km liegt bei 8,3 l/100 km (siehe die angehängten Bilder). Vor dem Sommer lag er bei 9,5 l. Im Sommer habe ich eine längere Fahrt von 1.500 km mit einem Tempo zw. 100 und 120 km/h gemacht. Da war der Durchschnitt bei 5.1 l und das hat den Gesamtdurchschnitt auf 8,3 l gedrückt. Sonst bin ich auf der Autobahn recht schnell unterwegs (eigentlich links schnell unterwegs). Natürlich da, wo es geht und erlaubt ist. Und da hatte ich 9,5 l als Durchschnitt.

In der Stadt fahre ich ins Büro eine Strecke von 2 km. Gestern früh lag Durchschnitt nach 2 km bei 8,8 l/100 km.

Grüße

Wieso leuchtet nach 2 km schon die Kaffeetasse?

Zitat:

Wieso leuchtet nach 2 km schon die Kaffeetasse?

Ich denke, das Auto will mir sagen, daß der Müdigkeitsassistent "an" ist.

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus

Urlaubsfahrt nach Südfrankreich und zurück. Meist AB, teils Landstrasse (Seealpen), Einhaltung aller Speedlimits in D, F und CH, vollbesetzt (4 Personen, knallvoller Kofferraum, brüllende Klimaanlage (35 Grad)): 6,8 Liter im Schnitt, 250 CDI.

Erfreulich!

Gruß

T.O.

kann ich nur bestätigen Hamburg nach Reit im Winkel ca. 1100 km 250 CDI Limo ,Urlaub Tempomat auf max. 140 um 3 Uhr gestartet Verbrauch laut KI 5,9 Liter mit einer Tankfüllung, bin begeistert

LG Holger

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von pngwn

Zitat:

Wieso leuchtet nach 2 km schon die Kaffeetasse?

Ich denke, das Auto will mir sagen, daß der Müdigkeitsassistent "an" ist.

die kleine Kaffeetasse ist nur die Statusanzeige im monochromen Display, so dass dies nur bedeutet, dass der Assistent aktiv ist. Wenn die Meldung kommt, wird eine große Kaffeetasse angezeigt, die im oberen Feld displayfüllend angezeigt.

Viele Grüße

Peter

am 19. August 2013 um 4:12

Ich verstehe nicht warum man auf Klima oder S/S verzichten soll. Ich habe meinen 250 CDI als Langstreckenfahrzeug gekauft um den Komfort und die Bequemlichkeit zu nutzen, die mir die E-Klasse bietet. Nach 35000 km innerhalb von 6 Monaten habe ich einen Verbrauch von 7,2 Litern (ermittelt nach Tankbuch!) die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei KI über die letzten 28000 km bei 73 km/h. Somit ist wohl auch die Frage geklärt, ob ich langsam über sie Autobahn schleiche. Ich nutze mein Fahrzeug in vollem Umfang und finde den Verbrauch absolut angemessen. Wenn ich nur Kurzstrecke fahren würde, brauche ich keine E-Klasse, oder akzeptiere die damit einhergehenden Kosten!

So, will mal wieder einen aktuellen Verbrauch melden. Urlaubsfahrt in die Bretagne. Habe den dicken in D um die 140 gefahren. Sehr viel mit Tempomat. In France fast ausschließlich mit Tempomat. Diesmal habe ich nach den Mautstellen den Tempomaten beschleunigen lassen. Ansonsten wieder Strich 135 Tacho. Auf den nat. Straßen 115 kmh.

Denke er ist auch durch die Umstellung auf Magnetinjektoren sparsamer geworden. Letztes Jahr hatte ich mehr Verbrauch.

LEjockel

Imag0541

1600 km Normandie und zurück, mit Dampf, teils 160 (nicht weitersagen) und viel Stop and Go auf der AB (Rouen, Namur, Katastrophe!), Verbrauch 6,6 Liter mit altem Fünfgangautomaten. :)

Gruß

T.O.

@ Mobi Dick

In der Stadt fahre ich ins Büro eine Strecke von 2 km. Gestern früh lag Durchschnitt

nach 2 km bei 8,8 l/100 km.

 

Respekt ! Muss schwer bergab gehen ! Wie schaut' denn auf dem Rückweg aus ;-)

Ich habe 5 km und wenn ich mal auf die Verbrauchsanzeige schaue, erblicke ich

astronomische Werte !

Zitat:

Original geschrieben von peter_rausch

Ich verstehe nicht warum man auf Klima oder S/S verzichten soll. Ich habe meinen 250 CDI als Langstreckenfahrzeug gekauft um den Komfort und die Bequemlichkeit zu nutzen, die mir die E-Klasse bietet. Wenn ich nur Kurzstrecke fahren würde, brauche ich keine E-Klasse, oder akzeptiere die damit einhergehenden Kosten!

Der Mann hat so recht !

Gruß

Stevie57

Im Sommer sind die ersten 15km bei meinem S212 220cdi auch über 10L

danach geht es runter auf um die 6

mit Pferdeanhänger ( Isländer 4 er Hänger ) brauche ich zwischen 8,9 und 9,8 Liter je nach Strassenprofil und Windrichtung, dabei spielt die Beladung keine so große Rolle, eher die Windlast des Anhängers

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Stevie57

@ Mobi Dick

In der Stadt fahre ich ins Büro eine Strecke von 2 km. Gestern früh lag Durchschnitt

nach 2 km bei 8,8 l/100 km.

 

Respekt ! Muss schwer bergab gehen ! Wie schaut' denn auf dem Rückweg aus ;-)

Ich habe 5 km und wenn ich mal auf die Verbrauchsanzeige schaue, erblicke ich

astronomische Werte !

Zitat:

Original geschrieben von Stevie57

Zitat:

Original geschrieben von peter_rausch

Ich verstehe nicht warum man auf Klima oder S/S verzichten soll. Ich habe meinen 250 CDI als Langstreckenfahrzeug gekauft um den Komfort und die Bequemlichkeit zu nutzen, die mir die E-Klasse bietet. Wenn ich nur Kurzstrecke fahren würde, brauche ich keine E-Klasse, oder akzeptiere die damit einhergehenden Kosten!

Der Mann hat so recht !

Gruß

Stevie57

Der Text ist nicht von mir, wäre aber schön wenn ich nur 2 km ins Büro hätte. Da dürfte mein Auto sogar 20 l verbrauchen.:)

Mein Büro ist in meinem Haus, da brauch ich gar kein Auto

Nur zum Brötchen holen und da nimm ich einen alten Corsa B, das wäre für einen Diesel eine Sünde, ihn wegen 2 km anzulassen.

 

Gruß wowie

Der Text ist nicht von mir, wäre aber schön wenn ich nur 2 km ins Büro hätte. Da dürfte mein Auto sogar 20 l verbrauchen.:)

Sorry,

Überblick im Zitatendickicht verloren.

Stevie57

am 20. Februar 2014 um 9:38

Ich bin gerade zurück von einer sehr ruhigen Fahrt quer durch die Stadt. Ein E250 CDI (Limo, MoPf). 1x Kaltstart. 5,3 l/100km...:

Hier Klicken

Finde ich sensationell für >200 PS und klar - ich kann auf der Strecke auch einen 11er Schnitt hinlegen, aber man kann die 4-Zylinder sehr, sehr sparsam fahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 220 CDI Verbrauch etwas hoch