220 CDI keine Leistung

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
mein Vater fährt einen E220 CDI Bj. 2002 und hat folgendes Problem.
Er fährt auf der AB mit einer geschwindigkeit von ca. 140-150km/h. Plötzlich geht die Leistung weg und fahrt dann mit einer Geschwindigkeit von max. 120Km/h bei einer Motordrehzahl von rund2500U/Min.
Dann fährt mein Vater den nächsten Rastplatz an, macht den Motor aus, wartet ca. 1Minute, startet dann wieder und kann dann wieder normal fahren.
Das macht mein Vater auf einer Strecke von ca. 300km 2-7mal.
Letzte Woche Dienstag ist mein Vater zum Daimler gefahren, dort wurde ein Schlauch vom Turbolader gewechselt. Danach ist der Meister und der Mechaniker 65km Autobahn gefahren und das Problem ist nicht aufgetreten
Am Freitag ist mein Vater dann wieder über die Autobahn gefahren und nach knapp 30km wieder das gleiche Problem.

Bei Mercedes sind die so langsam mit ihrem Latien am Ende.
Jetzt muß ich aber noch dazu sagen, das der gleiche Fehler letztes Jahr im März schon mal war und da war es der Turbolader der seinen Dienst aufgegeben hat. Damit Mercedes den gewechselt hat mußte mein Vater 10mal im die Werkstatt. Logischer weise wurde nach jeder Reparatur eine Probefahrt gemacht über mehrere Km gemacht und der Fehler ist danach nie aufgetreten.

So jetzt die Fege an euch. Hat einer von euch das gleiche Problem auch schon mal gehabt???? Dann meldet euch bitte. Wir sind schon am verzweifelt.

Vielen Dank
Torti

18 Antworten

Wenn der Vorladedruck nicht aufgebaut wird, gibt es 100% eine Fehlermeldung im Bordcomputer, also bem Auslesen des Fehlerspeichers wird sicher gefunden. Die Ursachen sind viele, es kann der Turbolader seine Lager kaputt haben, das soll aber hörbar sein, ein Schlauch kann abgesprungen werden, geplatzt, der Ladeluftkühler kann z. B. durch ein Steinschlag undicht werden, ein Rohr kann einen Riss bekommen. Das teuerste wäre der Turbolader, im Austausch knapp 500 Eur. Meist ist es, in etwa 90% der Fälle, nur der Luftmengenmesser an dem Luftfiltergehäuse, mit knapp 60 Euro zu reparieren (war bei mir der Fall, bei 3000 U/min Schluss, auf der AB nur 160, keine Leistung beim Gasgeben). Nach 8 Jahren und ca 200 tkm erwarte ich vor allem Gummiprobleme, die Schläuche werden rissig. Die Türdichtungen reibe ich vorm Winter mit Glyzerin, so bleiben die geschmeidig und frieren nicht an (zu bekommen in jeder Apotheke, kleine Flasche mitnehmen!)

Hallo haben eine W210 Turbo Baujahr 96 der schafft jetzt plötzlich nur noch 140 kmh , ok Luftfilter sieht nicht gut aus , aber macht das gleich so viel aus ???

Bin für jeden Hinweiss dankbar , wir kommen eher aus der VAG Richtung , aber Merceds ist eine andere Welt

Werd ihn nächste Woche auslesen ,mit Gutmann macs 40 , wenn es da was auszulesen gibt

Aber wenn vorher schon ein Hinweiss wäre ich dankbar

wird doch wohl kein vertopfter Kat sein oder so ???

Moin, ist hier noch einer? Ich habe seit kurzem genau das selbe Problem. Fehlerspeicher habe ich auslesen lassen, Luftmassenmesser ist getauscht und Agr Ventil gereinigt.

Woran kann es noch liegen?
Ein Fehlercode P1470
-> Unterdruckventil Druckregelklappe/ Ladedruckregelung
steht noch auf der Liste. Und meine Drosselklappen sind wohl von Stellmotor ab.

Dann wird‘s wohl die Unterdruckdose am Turbo sein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen