219 Euro-Boxen übersteuern sofort?
Hi. Da ich mit den Serienboxen von meiner Limo (E36) nicht zufrieden war hab ich mir gestern Alpine-Boxen (2 way) mit je 200 Watt geholt. Eingebaut -> richtig angeschlossen und sie übersteuern fast schneller als die NOKIA-billigboxen von BMW?
Die Boxen hängen an einem Rockford Fosgate, wenn ich auf Punch drück gehen die Boxen fast kaputt??? was is da falsch? ist der mp3 player zu stark?
bitte um hilfe da es doch kein billiger "spass" ist.
20 Antworten
ne, 3 wege bringt dir am radio genauso wenig! kauf die ne kleine amp (wie schon empfohlen, die rockford für 100€ würde deinen ansprüchen bestimmt genügen) und schau, dass du aus deinen einbauplätzen was machst. ich weiß zwar nicht, wie das in deinem BMW innen genau aussieht, aber grundsätzlich gilt: bau dir aus dem fabrik-gehäuse (einbauplatz) (meist dünner kunststoff), ein du deinen lautsprechern passendes gehäuse. am leichtesten geht das mit bitumen-matten, die dann ein hartes und beim bau flexibles, gehäuse liefern. muss aber für guten klang dann zum schluss auch dicht sein, was du daran merkst, wenn du die membran deiner LS vorsichtig nach innen drückst, darf sie nur LANGSAM wieder nach vorne kommen! falls es dir eher auf lautstärke ankommt, lasse eine öffnung frei, durch die schalldruck vom innern des gehäuses nach außen kann. gehäusemaße kannst du z.B. mit WinISD berechnen.
So... haben jetz gerade das 3 Wege-System von einem Bekannten drangehabt und (wie zu erwarten): das selbe Problem. Anscheinend brauch ich echt noch eine Endstufe 🙁
Einige meinten der Rockford-Player sei zu "stark" für die Boxen, kann das evtl sein? Oder sind die "Standard-kabel" (recht dünn) zu mickrig? kenn mich leider nicht all zu gut Hifi-mäßig aus.
Wenn die Boxen 2x200 Watt haben, wieviel Watt sollte dann die Endstufe haben? >400 ?
nene, dass das an den kabeln liegt kann nicht sein. falls mal lautsprecherkabel zu dünn sind, werden die warm aber verzerren den klang nicht so wie's bei dir der fall ist.
der radio ist garantiert nicht "zu stark". wie schon bringt ein autoradio nie mehr als 4x15w RMS und das ist eben für ein gutes lautsprechersystem, das beim bass auch rel. tief herabreichen soll, deutlich zu wenig. die angaben von "200watt" bei deinen boxen sind garantiert auch maximalwerte. ich denke mal, dass die in wirklichkeit auf dauer so ca. 80w RMS vertragen. die endstufe sollte dann ungefähr die gleiche RMS-ausgangsleistung haben.
50w bei der endstufe wären aber auch nicht viel zu wenig, da eine leistungsverdopplung nur +3db an pegel bringt....
aqlso mein tip: leg dir ne endstufe zu, baue deine standardeinbauplätze aus und wenns dir dann noch nicht genügt, kannst du ja noch ne kiste in den kofferraum werfen...
Ähnliche Themen
Naja, mit der Punch-Bassanhebung kann das Radio schon "zu stark" sein ... Die Lautsprecher können das zwar Watt-mässig noch ab, aber in dem Frequenzbereich eben nicht, sind da wohl zu sehr auf nen guten Wirkungsgrad getrimmt ...
Die Rockford-Radios haben schon nen fetten Sound, hab mal das 9400 in nem Corsa gehört - An den Werksboxen 😁 ... Aus denen kam sogar relativ viel Bass raus, klang nichtmal sooo schlecht, aber der HiFi-Mensch meinte, die LS würden da bald die Ohren anlegen ... 😉
Ich hatte ein RFX-9300, die Punch-Taste war so bestialisch, das es mich nicht wundert, wenn ein Lautsprecher, der gut ist. in diesem Fall den schlechten Klang auch wiedergibt.
Ich fand es eine Frechheit, in ein Radio für damals 550€ so eine Funktion einzubauen, aber die Zielgruppe "Amerikanischer Markt" erklärt das.
Wie die Amis das aushalten, habe ich mich schon öfters gefragt. Wir hatten in Darmstadt einen Kunden, der wollte damals ein Audiocontrol EPICENTER und einen Equalizer um das Basslever auf +21dB zu treiben. Unfassbar, es klang sch.....
Ich würde die Funktion Punch einfach weglassen, aber für gute Lautsprecher kommt die ausreichende Kontrolle nur von einer Endstufe.
de Gerry