1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. 218d AT - starke Reichweite (Handschalter)

218d AT - starke Reichweite (Handschalter)

BMW 2er F45 (Active Tourer)

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/749123.html

Scheint, vorausgesetzt das Fahrprofil stimmt, ein sehr sparsames Fahrzeug zu sein.
1300-1500km pro Tankfüllung.
Wird möglicherweise mein nächstes Fahrzeug in 2 Jahren. Aktuell fahre ich einen Audi A3 mit "kleinem" 50l Tank.

Beste Antwort im Thema

😁 😁

@Mint Dino
Mit der Bemerkung bist du angesichts des Verbrauchs in guter Gesellschaft.
Und ganz ehrlich, das wäre spontan auch mein Gedanke - wenn ich's nicht besser wüßte!
Du wärst vermutlich erstaunt wenn nicht sogar frustriert, wie zügig man unterwegs sein kann bei moderatem Verbrauch.

@Marco3005
Mit den "max 80kmh" liegst du gar nicht sooo verkehrt.
Mein Fahrprofil ergibt sich überwiegend aus dem täglichen Arbeitsweg von ca. 135km.
Auf dem AB-Anteil ist die Geschwindigkeit durch Baustelle auf 80kmh beschränkt, real wird da überwiegend so 90-95kmh gefahren.
Der Landstraßenanteil führt durch kurviges (Alpenbewohner mal weglesen 🙂 ) bergiges Gelände. Da ist Tempo 80 auch mit sportlichen Autos zum Teil grenzwertig.

@ArniAUT
Das Fahrzeug ist sicher nicht sparsamer als andere 2er AT.
Das Fahrprofil stimmt schon annähernd. Der Stadtanteil liegt aber eher bei 25%, als bei 33%, was den Durchschnittsverbrauch natürlich etwas schönt - kann man das im Spritmonitor genauer angeben?
Der Verbrauch ist wie man ja sehen kann, schon ein extremer Ausreisser und stark vom Streckenprofil und eben auch meinem über Jahrzehnte angeeigneten Fahrstil geschuldet.
Im Vergleich zu meinen Kollegen, die bislang immer das gleiche Fahrzeug hatten, lag mein Verbrauch gut 1l unter Deren.
Auch wenn es für viele nicht nachvollziehbar erscheint, meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist höher 😉

Effizientes fahren hat nichts mit rumschleichen zu tun. Ihr könnt das glauben oder nicht, ich bin nicht als Wanderbaustelle unterwegs.
Freude am Fahren hatte ich schon immer, und nicht erst seit so ein Propeller das Auto ziert.
35km von der nächsten AB weg zu wohnen beschert mir mit Mopped und Auto das Vergnügen tagtäglich Fahrdynamik zu erleben.

btw: die ersten Tankfüllungen bin ich im Komfort-Modus gefahren, wollte ja erstmal das Auto kennenlernen.
Dann so etwa fünf Tankfüllungen im ECO-Pro-Modus. War ganz nett dieses Gimmick mal auszuprobieren, mit der "Bonusreichweite" und so.
Die "Fuß vom Gas" und frühen Schaltempfehlungen und die träge Gaspedalkennlinie nerven aber nur und sind völliger Kappes.
Seit mehr als 30 Tankfüllungen ist immer (falls ich's nicht mal vergesse) Sport-Modus angesagt, ohne den Motor zu kastrieren und den Fahrer zu bevormunden.
Damit hab ich keinen höheren Verbrauch - das mit dem Gasgeben krieg ich auf die Reihe und! das mit dem Nichtgasgeben auch.

Grüße
minidiesel

37 weitere Antworten
37 Antworten

Wieviel km hast Du runter ? Mein Freundlicher sagte mir ab 10.000 km geht der Verbrauch wieder runter !!!

Zitat:

@avs_2001 schrieb am 25. Feb. 2017 um 17:14:24 Uhr:


Wieviel km hast Du runter

Sind erst 4500km.
Ja, bei 7000 - 11000km wird's nochmal weniger.

So, der erste Tank wurde nun leer gefahren mit dem GT218d. gefahrene 1050 km , Restreichweite 44 km, Nadelstand exakt auf dem ersten Strich nach 0 und getankte Menge 60,80 Liter (?). Entspricht einen Verbrauch von 5,79 li/100km. Erstaunlicherweise zeigte der Bordcomputer 5,8li an. Das finde ich sehr genau. Im Caddy wurde generell 0,5li zu wenig angezeigt bis ich das via Codierung änderte. Zur Werksangabe habe ich einen Mehrverbrauch von über 30%. Ich fahre Vorrausschauend, keine Kavalierstarts und alles im Normalmodus (außer jetzt die letzte Fahrt vorm Tanken-man weiß ja nie). Leider ist das Streckenprofil etwas ungünstig. Viele Bergstrecken mit bis zu 12% Steigung, klar es geht auch immer wieder Bergab, jedoch ist der Verbrauch bergauf natürlich proportional höher (Momentanverbrauch höher 20li). Für die Statistiker: gegenüber dem Vorgängerauto mit Durchschnittsverbrauch von 7,59li Super E10 (20% über Herstellerangabe) komme ich bei meiner Fahrleistung im Jahr auf eine Ersparnis von ca. 770€ abzüglich 110€ höhere KFZ-Steuer und 40€ Mehrkosten bei der Versicherung. Alles in allem bin ich mit dem Wechsel zufrieden und der Verbrauch passt auch trotz der hohen Abweichung zu den Herstellerlaborbedingungen.

Tacho

Mit den 18.000 km 5,79l macht mir Hoffnung das es mit mehr Laufleistung mit dem Verbrauch noch etwas runter geht. Ich habe erst 2.500 km und z.Z. noch 6,27l Verbrauch.

Zitat:

@avs_2001 schrieb am 18. März 2017 um 17:37:33 Uhr:


Mit den 18.000 km 5,79l macht mir Hoffnung das es mit mehr Laufleistung mit dem Verbrauch noch etwas runter geht. Ich habe erst 2.500 km und z.Z. noch 6,27l Verbrauch.

Das wird noch, ab 5000km ca geht's das erste mal runter, dann bei 10t ca nochmal und ich finde der Motor legt leicht an Leistung zu.

Ob der Verbrauch weiter herunter geht klannst du zuverlässig nur dann genau herausfinden wenn du Vergleichsfahrten machst, also eine bestimmte Strecke möglichst noch einmal möglichst genau so wie schon vorher.
Sobald du was änderst bekommst du andere Werte. Wen ich zb (Benziner) mit viel Stadt 9,5 auf der Uhr habe, und auch nur einmal in die nächste Kreisstadt fahre geht der jeweils angezeigte Durchschnittsverbrauch deutlich runter, abhängig natürlich ob die 40 km bei TKM 100 oder 300 waren, dann machts natürlich weniger aus.
Im Winter geht er bei mir hoch, da ich wenig und nur in der Gegend und der Stadt fahre, im Sommerhalbjahr sind da längere Fahrten dabei, wie letztes Jahr Italien und dieses Jahr Frankreich, jeweils so 3000 km. Ohne diese Fahrten wär mein Durchschnitt bestimmt deutlich höher. Bei dir wirdas nicht anders sein. Mach dir keinen Kopf ob das ein halber Liter mehr oder weniger ist als bei irgend jemand anderem. Anderes Fahrprofil, anderer Verbrauch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen