215000 KM mit VW Golf TGI (CNG)
Der Inhaber berichtet von defekter Mechatronik beim DSG die bei 130000 KM auf Kulanz repariert wurde.
Ein anderer User berichtet über 200000 KM mit folgenden Defekte: Neue Batterie, eine Wasserpumpe, ein Radlager.
Original Thread auf italienisch:
Beste Antwort im Thema
Gute Motoren/Autos bekommen keinen Kolbenkipper! Nicht nach 450tkm und auch nicht umgerüstet!
26 Antworten
Sehe ich anders. Es wird hier nach einem Fahrzeughersteller/Modell gefragt.
Der Kraftstoff ist im Ausgangspost des TE eher zweitrangig/nicht diskusskionsbedürftig.
Ich wäre also eher dafür das Thema ins entsprechende Markenforum zu verschieben.
@Steven4880
Dann müssten auch alle Beiträge zu durchgebrannten Ventilen beim Renault mit LPG ins Renault Forum verschoben werden.
Solange CNG und LPG "Sonderlinge" sind, darf das ruhig hier stehen bleiben.
Aber auf der anderen Seite Du hast Recht.
Die CNGs von VW sind so viel besser, als die nachgerüsteten LPG Bastelbuden, dass es auch ins VW Forum geschoben werden könnte. ;-)
Motorschäden auf Grund vom CNG bei OEMs sind mir keine bekannt.
Wobei auch LPG bei OEMs imho gut läuft.
Vernünftige Wartung immer vorausgesetzt.
der "Stevie"
VW Polo 60 PS 3 Zylinder LPG läuft wie geschmiert.
VW Caddy LPG 550.000 km 102 PS
War noch für 3500 zu haben.
beide "Bastellbuden"
Immerhin erwähnenswert, dass der Wagen auf 200.000 km trotz Gas nur ein Getriebe gebraucht hat. Ja, der Thread ist ziemlich sinnlos. 200.000 km sind nicht erwähnenswert, das haben meine letzten 5 Gebrauchtwagen alle geschafft. Zwei davon auf dem ach so verbastelten LPG. Was bei keinem der zwei irgendein Problem war, da hatten die allesamt andere Baustellen "ab Werk".
Ähnliche Themen
215000 Km sind meist ein Autoleben. Viele fahren nur 15000 KM im Jahr. Wenn dann nur 1x die Mechatronik vom DSG versagt und sogar auf Kulanz repariert wird, fantastisch!
Die TGI's sind aber mit 215000 Km noch lange nicht am Ende!
Lasst euch von den LPG Indianern nicht verunsichern, bald ist nur noch der Heupling übrig.
Bitte an dieser Stelle weiter über den sauberen, sparsamen und langlebigen TGI berichten!
DFTT
Over und Ende.
der "Stevie"
P.S.: 'tschuldigung. Ich hätte Bastelbuden in Anführungszeichen setzen sollen. Das war nicht gewollt. Eifrige Leser wissen, wie ich zu LPG stehe.
Zitat:
@irdnal schrieb am 31. Dezember 2018 um 16:10:47 Uhr:
215000 Km sind meist ein Autoleben. Viele fahren nur 15000 KM im Jahr. Wenn dann nur 1x die Mechatronik vom DSG versagt und sogar auf Kulanz repariert wird, fantastisch!Die TGI's sind aber mit 215000 Km noch lange nicht am Ende!
Lasst euch von den LPG Indianern nicht verunsichern, bald ist nur noch der Heupling übrig.
Bitte an dieser Stelle weiter über den sauberen, sparsamen und langlebigen TGI berichten!
Genau und bald werden wir viel mehr als 900 CNG Tanken haben....
Nimm den Aluhut ab - CNG im Auto ist totgeritten und gerade VW versetzt mit berstenden Tanks der Technik den nächsten Todesstoß. Diesel haben sie ja schon kaputt gemacht.
So langsam könnte man Vorsatz annehmen...
Vielleicht schaffen sie es beim E-Auto auch noch...
Deshalb haben sich ca 10 Millionen Kunden im Jahr 2018 für ein Auto von VAG entschieden. Die werden doch nicht alle doof sein? Der Preisunterschied zwischen den neuen Benziner und CNG Modelle beträgt jetzt nur noch ein paar Euro. (Siehe Konfigurator Seat Leon). Der Fortschritt wird oft mit eventuellen Rückschlägen bezahlt. Karl Benz hat das Automobil auch nicht in perfekter Form innerhalb von 7 Tagen gebaut.
Die mit einem Steuerkettenschaden bei den 1.4er TSIs und die kaputten Ölpumpenmitnehmer bei den 2.0 Pumpe-Düse TDIs sehen das genau wie die DSG/Multitronik-Kunden vermutlich etwas anders. Und die allermeisten dieser Serienfehler waren aus der Kategorie "kaputtgespart". Lieber drei Chromringe im Innenraum als einen haltbaren Sechskant der Ölpumpe.
Echt, ich weiss nicht was es an 215 tkm zu feiern gibt. Mit dem ersten DSG-Getriebe würde ich sagen "jau, das ist selten".
Zitat:
Deshalb haben sich ca 10 Millionen Kunden im Jahr 2018 für ein Auto von VAG entschieden. Die werden doch nicht alle doof sein? Der Preisunterschied zwischen den neuen Benziner und CNG Modelle beträgt jetzt nur noch ein paar Euro. (Siehe Konfigurator Seat Leon). Der Fortschritt wird oft mit eventuellen Rückschlägen bezahlt. Karl Benz hat das Automobil auch nicht in perfekter Form innerhalb von 7 Tagen gebaut.
Dieser Konzern hat es drauf, sich selbst totzusparen und abzuschaffen! Ihr seid mittlerweile Weltmeister im Schönreden!
Mal ehrlich, wenn wir bei der LPG Nachrüstung auch nur annähernd solch Pfusch wie die Erdgasausrüstung dieses Konzerns ( verstümmelter Auspuff mitten unter dem Wagen, dessen Abgase direkt auf die CNG Tanks blasen etc), ihr wärt doch die Ersten, die uns am nächstren Baum aufknüpfen würden.
Mein Tip an den Konzern, kneift euch endlich mal selbst in den Hintern und kommt von euren hohen Rössern runter, bevor ihr von selbst runterfallt, baut endlich wieder abständige und vor allem haltbare Autos und tragt dafür wieder die Verantwortung!
Solche Treads wie "wer hat sich schon einen TGI bestellt" sind doch Eintagsfliegen! Wollt ihr damit Marktforschung betreiben oder das Stimmungsbarometer im Volk testen oder ist es ein letztes Aufbäumen....?
Wenn Ihr damit nur auf die Stimme des Volkes hören würdet und eure Technik dem anpassen würdet, wäre es wenigstens noch sinnvoll!
Zitat:
@irdnal schrieb am 1. Januar 2019 um 15:41:17 Uhr:
Deshalb haben sich ca 10 Millionen Kunden im Jahr 2018 für ein Auto von VAG entschieden. Die werden doch nicht alle doof sein?
12 Milliarden Mücken fressen Scheiße.
Ich bin keine davon und ich kann als Schrauber gute Qualität UNTER der Haube von den Innenraumblendern unterscheiden - Gascharly wird seine Meinung auch nicht haben, weil er die Technik nicht kennt 🙂
Dennoch erkenne ich an, dass die Qualität bei VW/Audi in den letzten Jahren deutlich besser wird - nur nicht bei den CNG Tanks.
Und wie war die Meldung gerade erst? Die upgedateten Fahrzeuge müssen wohl nochmal zum Update, da das Update wieder eine Cheatersoftware ist?
Spätestens jetzt würde ich mir so verar*** vorkommen, dass dieser Konzern gestorben wäre für immer - als Gesetzgeber würde ich JEDE Software kontrollieren lassen - ohne Kontrolle gibts keine Zulassung.
Macht das KBA nach kaum 20 Jahren. Siehe https://www.noz.de/.../...al-bundesamt-ruft-mercedes-fahrzeuge-zurueck
Den Laden kannste administrativ nur noch entrümpeln, der wird von lobbyhörigen Beamten ziemlich voll sein. Was ich nicht verstehe - wie jemand sowohl verbeamtet sein kann als auch jederzeit abzuberufen ist - siehe die "politischen Beamten". Für mich ein klarer Fall für befristete Verträge. Weil erst auf Wunsch seines Ministers lobbyhörigen Mist bauen und dann beim Regierungswechsel entweder umgebettet oder gar pensioniert zu werden (also alles auf Kosten des Steuerzahlers), das kanns nicht sein.