215/45 R17 Ganzjahresreifen
Ich kann leider keine Ganzjahresreifen in dieser größe finden ...
31 Antworten
http://www.reifensuchmaschine.de/...15-45-R17-91V-Maxxis-MA-AS-XL.html
http://www.reifensuchmaschine.de/...7-91V-VREDESTEIN-QUATRAC-3-XL.html
Gibts doch
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Weil Ganzjahresreifen das ganze Jahr nichts taugen.
da sagen tests aber was ganz anderes.
wir hatten drei jahre welche auf dem zafira und hier im rhein/main gebiet hatte das bisher immer gelangt. ja, jetzt schneit es plötzlich etwas mehr und wir wollten auch nach thüringen.
was haben wir gekauft, wieder ganzjahres reifen. ich hol mir halt keine china GJR, sondern da dann eben die, die am besten abgeschnitten haben und das waren wieder mal die vector reifen von goodyear.
die hatten wir vorher drauf und jetzt wieder.
nachteil, sie haben nicht lange gehalten, glaube nicht ganz 4 jahre und 47tkm kurzstrecke.
da winterreifen eh alle 5-6 jahre wechselt werden sollten bringt es mir nix, wenn meine winterreifen profiltechnisch 12 jahre halten würden 😉
kostentechnisch günstiger so, gerade, wenn man WR und SR in einer saisson kaufen müsste 😉
autobild oder wer auch immer schrieb, dass der GJR so gut wie ein winterreifen auf schnee war. wenn ich keine high end ergebnisse mit 200 in kurven erwarte spricht nix gegen einen GJR.
215/45/17 wäre auch was für mich, aber bei der größe seh ich das skeptisch.
meine 215/45/17 SR haben schon wieder mal auf der innenseite kein profil mehr---tot trotz 4-5mm auf der mitte. wäre mit GJR bestimmt nicht besser.
ob ich jetzt alle 3 jahre SR neu kaufen muss für 600,- oder mal GJR nehm, das könnt ich mir echt überlegen.
ABER, bei 215/45/17 gehe ich mal von alufelgen aus, da darf man keine schneeketten drauf ziehen, nur so nebenbei. vielleicht einmal, aber danach kannst du die felgen wegwerfen.
@ rentner wagen
uups... shit, gibts ja doch 😉
Hatte nix gefunden...
Aber Maxxis is Dreck. Dann lieber den Vredestein.
@frosti
auf diesen Satz bin ich bewusst nicht eingegangen, weil er offenbar von jemandem stammt, der entweder noch nie GJR gefahren hat oder GJR gefahren hat und fälschlicherweise meinte, er hätte die eierlegende Wollmilchsau gekauft 😉
Zum Thema "GJR gut oder scheisse" gibts im Felgen und Reifen Forum mind. einen Megathread...
Gruß cocker
Bin bei Reifen etwas empfindlich, vielleicht kommts vom Motorrad fahren. Billige oder untaugliche Reifen sind rausgeschmissenes Geld. Bin einmal mit Ganzjahresdingern auf die Nase gefallen, nie wieder. Genau wie irgendwelche "Eigenmarken" von Discountern wie PointS & Co. Das Nassbremsverhalten der letzten Sommerreifen von denen war unter aller Kanone, die Michelin danach ein völlig anderes Kaliber.
Ähnliche Themen
Irgendwie ist jeder Reifen ein Kompromiss. Trocken gut auf Nässe weniger.Und und und. Ich denke wenn man in Gebieten wohnt wo kaum Schnee runter kommt sind die eine Alternative,in Bayern etc würde auch auch lieber richtige Winterreifen nehmen.
Es gibt auf jeden Fall welche in der Größe, kann jeder selber entscheiden was er macht.
HI,
ich hatte damals zu E-Kadett-Zeiten den Marshal Power Season (Dimension 155 SR13) und kam überall hin und hatte keine Probleme.
Zu Astra-F-Zeiten bin ich die GoodYear Vector 2 gefahren. Auch keine Probleme, auch im dichten SChneetreiben mit zugeschneiten Strassen nicht.
Irgendwelche Discouter-Eigenmarken kommen mir auch nicht ans Auto - da stimme ich zu. Aber generell zu sagen "GJR taugen nichts" ist schlichtweg falsch!
Ich schnall mir lieber gute(!) Marken-GJR ans Auto als irgendwelchen Chinamüll ala Nankang oder Wanli und wie sie alle heissen. Und dass GJR von Vrededstein und GoodYear - nur um mal 2 gute zu nennen - durchaus was taugen können, wird durch diverse Reifenvergleiche belegt. Und ich kann das durch eigene Erfahrungen bestätigen, was mir persönlich mehr bedeutet als Tests.
Den Rest, was ich schreiben wollte, spar ich mir - das hat rentner wagen schon geschrieben 😉
Gruß cocker
wenn ich mal zeit hab, werd ich mir die tests von vredstein und den maxxis besorgen.
maxxis wollte ich mir als 215er SR holen, die sollen laut reifendealer ganz gut sein, als GJR weiß ich es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
http://www.reifensuchmaschine.de/...15-45-R17-91V-Maxxis-MA-AS-XL.html
http://www.reifensuchmaschine.de/...7-91V-VREDESTEIN-QUATRAC-3-XL.htmlGibts doch
Naja die Suchmaschine spuckt dir zwar n Ergebnis raus, aber gibt es die Dinger auch irgendwo zu kaufen? Ich finde nur Maxxis auf ebay z.B.
Auf der Startseite reifen suchen anklicken. Dann plz eingeben und was man sucht. Dann kommt ein Händler wo es die gibt. Bei den Reifen steht dann Anfrage nach Preis fragen. Maxxis kenne ich gar nicht.
Hi,
hier ein Testbericht zu Maxxis:
http://www.testberichte.de/autos-und-zubehoer/2590/reifen/maxxis.html
nicht sonderlich berauschend.
Ein Kollege hatte die All Season auf seinem Fiat...mal abgesehen von dem Auto waren die Teile grottenschlecht und er verfluchte sie...
Gruß cocker
ich schätze mal cocker, du meinst die all seasons von maxxis, denn von goodyear gibts auch welche 😉
die vredestein hören sich erstmal gar nicht so schlimm an...
bei reifen.com und netzreifen gibt es keine 17er GJR 😕
Ich muss auch nochmal was zu den GJR sagen. Und zwar hatte ich vohrer auf meinem Corsa auch welche. Ich hab damit sogar mal ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC absolviert und keine probleme damit gehabt. 🙂
Und den letzten Winter hier im Norden hatte ich damit auch überstanden.
HI,
bevor hier noch eine GJR-Diskussion losgetreten wird (was sie evtl. schon ist), mal ein paar Fakten:
1. GJR sind immer ein Kompromiss und nix Halbes und nix Ganzes!
2. Für manche Fahrprofile sind GJR das Beste!
3. Billig-GJR sind Müll! Es sollte schon ein guter Markenreifen sein!
Damit meine ich: Vredestein, GoodYear, Hankook, Pirelli, für Wenigfahrer (Muttis LIDL- und ALDI-Fiesta...) kanns evtl. auch Debica sein...
@frosti
japp, ich mein die Allwetterpuschen von Maxxis. Der Kollege mit seinem Fiorino ist damit mehr geschlittert als gefahren... das Allerletze...
Gruß cocker
wir fahren die von goodyear und sind zufrieden im rhein/main gebiet.
wie gesagt, nur für die frau (12tkm/jahr) für kindergarten und supermarkt und eben mal nach thüringen wo 80cm schnee lag 😁
alles kein thema, nur bei 2-3mm machten sie es doch langsam nicht mehr mit und es gab die aktuellen.
3-4 jahre, dafür aber keine SR und WR kaufen müssen und mutti muss nicht immer reifen wechseln 😉
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,bevor hier noch eine GJR-Diskussion losgetreten wird (was sie evtl. schon ist), mal ein paar Fakten:
1. GJR sind immer ein Kompromiss und nix Halbes und nix Ganzes!
2. Für manche Fahrprofile sind GJR das Beste!
3. Billig-GJR sind Müll! Es sollte schon ein guter Markenreifen sein!
Damit meine ich: Vredestein, GoodYear, Hankook, Pirelli, für Wenigfahrer (Muttis LIDL- und ALDI-Fiesta...) kanns evtl. auch Debica sein...Ok. 🙂