215/40 R15

Opel Combo B

Hallo Liebe Corsa fahrer!

Möchte diesen Winter meine Wagen umbauen und wollte nächsten Sommer Die felgen 7*15 ET 37 mit 215/40 R15 bereifung fahren, was muss ich machen, damit die Felgen dennoch schön in den Radkasten schauen?

Bitte um Anworten und nehme gerne auch vorschläge entgegen

29 Antworten

ich hatte auf meinem opel B auch 215/40er aber halt auf sechzehn zoll und das kommt schon vorne 7,5 und hinten 9x16 war ein traum aber auch viel arbeit. ich fahre den semperit direction sport preisleistung mehr als spitze auch beim nassen.

Hey Ori,
 
ne das war wenn du von Heiligkreuz kommst dann Richtung Basilika abbiegst, die Kurve hats mich zerrissen.
 
Mit den Uniroyal mein ich dass das auch eher ne Mischung für Vielfahrer is die keine klebenden Anforderungen an nen Reifen stellen. Sowas fährt man mit Anfang 40 auf ner Familienkutsche 😁

Die 90GradRechts da bei der Bushaltestelle oder wo? Krass... soo schlimm is der Belag da jetzt auch net. Ich weiss jedenfalls jetzt, das ich bei den Kanaldeckeln in der o.g. Unterführung silencio machen sollte sonst riskier ich, das mich mein Kofferraum wieder überholt... aber irgendwie kann ich mittlerweile damit um, man gewöhnt sich an alles 😉

Mir is wichtig, das ich bei Regen optimalen Grip hab deswegen hab ich mir den Uni rausgesucht (bis zu dem Moment, als ich die Preise von dem beim Vergölst genannt bekomm hab o.O) Nja.. Vielfahrer bin ich dann im Sommer schon *g*

Aber die Star Performer sind vom Preis/Leistungsverhältnis echt unschlagbar... ich denke die werd ich mir dann zulegen ^^

Gruss

Ori

Eines versteh ich nicht. Dickste Felgen fahren wollen und dann die billigsten Reifen drauf die man kriegen kann!

Pirelli P7 kosten bei reifendirekt.de 62€/Stk und sind mit Sicherheit keine schlechten Reifen!

Auf die Hinterachse kann man sich dann immer noch nen billigen Reifen packen der dafür nen schönes V Profil hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Auf die Hinterachse kann man sich dann immer noch nen billigen Reifen packen der dafür nen schönes V Profil hat.

Eben nicht! Gute Reifen gehören hinten hin. (Sei es von der Profiltiefe oder vom Preis her)

Erst besserwissen dann aber doch keine Ahnung 😁
 
Ne Ori die Linkskurve runter an den Thermen vorbei Richtung Rathaus, Basilika etc.
 
Die Star Performer kannste gerne ma testen bevor du sie kaufst 😉

Also ich bevorzuge noch immer die Toyo Proxes T1-R... im Vergleich zu den anderen Reifen relativ günstig und von der Leistung einfach TOPP.... im Trokenen sowe im Nassen. Und von der Optik einfach nur geiil😉

die hatte ich im vorjahr, kein vergleich zu den guten "avon" 😉 

Zitat:

Original geschrieben von Ori23

Zitat:

Original geschrieben von Ori23



Zitat:

Auf die Hinterachse kann man sich dann immer noch nen billigen Reifen packen der dafür nen schönes V Profil hat.

Eben nicht! Gute Reifen gehören hinten hin. (Sei es von der Profiltiefe oder vom Preis her)

Gut, macht Sinn wenn es alte Reifen sind. Die würde ich auch nicht auf der HA fahren wenn sie platzen oder sonst wie kaputt gehen. Ebenfalls Sinn macht es bei Aquaplaning damit die karre nicht übersteuert.

Abr warum soll man das bessere Paar nicht auf der Antriebsachse fahren, wenn beide gleich alt sind?

also bei hecktrieblern auf jeden fall die besseren nach hinten aber bei einem fronttriebler mach ich die guten nach vorne. wobei ich auf der vorder und hinterachse immer die selben reifen fahre das sind riesen unterschiede und merkt man am fahrverhalten. also beim corsa die besseren nach vorne und vorne und hinten immer die selben fahren. ich weis das viele sagen die besseren nach hinten aber bei jeden reifen spezialist den man geht bekommt man ne andere antwort die haben alle keine ahnung bin selber kfz mechaniker.

hmmm und warum übeholt mich dann mein Kofferraum wenn ich hinten schlechte Reifen drauf hab? Beim Corsen ist kein Gewicht auf der Hinterachse, gerade wenn man noch das Ersatzrad rausgemacht hat. Dann hat der Hobel kein Grip mehr und hält sich nicht mehr in der Spur hinten. Also mir isses lieber ne Frontschleuder vorne einzufangen, anstatt mit nem Ausbrechenden Heck konfrontiert werden zu müssen (wobei ich mittlerweile auch DAS gewohnt bin, wie gesagt 😉)

Ich kram bei Gelegenheit gleich mal den passenden Thread zum Thema raus.... war zwar auch ein ziemliches Hick-Hack aber zum Schluss kommen die passenden Links auch mit nem Test bzw. ner Empfehlung vom ADAC.

Nichtsdestotrotz sollte man natürlich auf BEIDEN Achsen gute Reifen haben 😉

Gruss

Ori

/EDIT: Hab dann jetzt auch den passenden Thread gefunden... ist ein wenig Material aber´s lohnt sich: KLICK

VA gibt die Richtung und HA muss sie halten, also die guten Reifen immer nach hinten. Vorne schlechtere Reifen führt maximal zu durchdrehenden Rädern oder Untersteuern, lässt sich aber viel leichter handeln als schlechte Reifen hinten und daraus resultierendes Übersteuern.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


VA gibt die Richtung und HA muss sie halten, also die guten Reifen immer nach hinten. Vorne schlechtere Reifen führt maximal zu durchdrehenden Rädern oder Untersteuern, lässt sich aber viel leichter handeln als schlechte Reifen hinten und daraus resultierendes Übersteuern.

Genau das wollte ich damit sagen ^^

Perfekt, dann kommen bei mir Godyear EAGLE F1 GS-D3 drauf. Die sehen nämlich nicht nur geil aus, sondern haben auch gute Bewertungen bekommen.

Ganz ehrliche Meinung zu dem Thema Bewertungen: kannste alles vergessen, wirkt irgendwie zu 90% so als wären die "erkauft". Hab nun dank einiger Autos in der Familie (wo ich dann immer der Reifenwechselknecht für So / Wi bin) schon etliche verschiedene Reifen auf verschiedenen Autos und Antriebskonzepten gefahren, darunter halt viel beworbene "Markenreifen", welche sich mitunter (nicht immer!) als relativ fürn Po erwiesen haben und aber halt auch schon "Billigreifen" welche oft (auch nicht immer!) ne durchaus gute Figur gemacht haben.
Grundsätzliche Erfahrung dabei war, dass Reifen ausm Baumarkt (frei nach dem Motto "ich fahr nur Stadt, da reichen auch Winterreifen ausm Baumarkt"😉 einfach nur Müll sind, dann lieber weiter Sommerreifen fahren oder n 10er mehr pro Reifen ausgeben und nen Billigreifen vom Reifenhändler nehmen.

Ich vertrau da nur noch meinen eigenen Erfahrungen oder denen von Leuten denen ich halt vertraue (auch im Bezug darauf, wie das Fahrzeug genutzt wird, deswegen isses mir z.B. relativ Latte, dass z.B. die Nankang NS 2 bei Nässe abkacken, da kannste eh net wirklich Gas machen, also fahr ich da "normal", dann gehts auch problemlos). Hätte mir wahrscheinlich auch wieder 2 von den NS 2 geholt, als meine runter waren, aber ich die Contis für 15€ pro Stück gekriegt von nem Bekannten, da konnt ich net nein sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen