215/35/19 oder 225/35/19 auf 8,5x19 ET43??
Hallo,
hat mir jemand einen Tipp was besser ist auf einer 8,5x19 ET43 Felge?
215/35/19 oder 225/35/19 ??
Eigendlich gehts in der Frage rein um die Optik denn Fahren kann ich beide Reifengrößen auf meinem Octavia.
Von daher bitte keine unnötigen Diskussionen darüber 😉
Danke schonmal 🙂
42 Antworten
Habe das bild hier gefunden....8,5x19 mit 215/35/19
wo wirken die 19 zoll größer? auf dem schwarzen oder dem weißen octavia? 🙂
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 26. Mai 2017 um 22:38:52 Uhr:
Das Gold sieht Sch***e aus.
Ja, das interessiert auch keinen wie das gold aussieht
Ähnliche Themen
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 26. Mai 2017 um 22:48:27 Uhr:
Doch .....
... mich.
Hier gibt es nicht nur Antworten die Dir "gefallen".
Ja dann behalte deine Meinung für dich!
Hier hilfst du mit deiner Meinung sogut wie keinem!
Da es sich nur um Beispiel Bilder handelt sollte man die Geschmacksdiskussion vielleicht sein lassen. Ich finde das die Doppelspeichen am Schwarzen größer wirken, liegt aber auch am Felgendesign. Mit dem 215er wird die Felge natürlich größer wirken.
Ja das Design macht auch viel aus!
Mein Vorhaben:
Ich möchte auf meinem Octavia 5E RS Combi die 8,5x19" Vielspeichenräder von der S-Klasse montieren. Dadurch dass ich ein Airride verbaut habe, sollten die Felgen in allen Fahrstellungen inkl. Parkmodus "groß" wirken und daher habe ich auch das Thema gestartet.
@Grinchii ich antworte dir mal hier weil ich sonst mein Smartphone an die Wand klatschen muss.
Fake hab ich leider keinen bekommen im Anhang.
Zum Reifen, für die Achsbruchoptik ist der 215/35 natürlich die bessere Wahl und wenn die Traglast ausreicht warum nicht.
Ich hänge ein Bild von meinem Daimler mit den Felgen an mit 225/35, auf den Vags hatte ich die Felgen nie.
Wo sich die Reifen weniger ziehen das ist der 225 auf 8,5, die anderen sind 235/35 auf 9,5.
Der Benz hatte normale Airmatic und kein Airride, nachdem der nur ca bis Bodenfreiheit 7cm runter ging war der 225 in Ordnung.
PS: du kannst ja den Prüfer fragen ob du beide Dimensionen eingetragen bekommst, dann entscheidest du mit der Zeit.
Zitat:
@stone s schrieb am 27. Mai 2017 um 10:31:43 Uhr:
@Grinchii ich antworte dir mal hier weil ich sonst mein Smartphone an die Wand klatschen muss.
Fake hab ich leider keinen bekommen im Anhang.
Zum Reifen, für die Achsbruchoptik ist der 215/35 natürlich die bessere Wahl und wenn die Traglast ausreicht warum nicht.
Ich hänge ein Bild von meinem Daimler mit den Felgen an mit 225/35, auf den Vags hatte ich die Felgen nie.
Wo sich die Reifen weniger ziehen das ist der 225 auf 8,5, die anderen sind 235/35 auf 9,5.
Der Benz hatte normale Airmatic und kein Airride, nachdem der nur ca bis Bodenfreiheit 7cm runter ging war der 225 in Ordnung.
PS: du kannst ja den Prüfer fragen ob du beide Dimensionen eingetragen bekommst, dann entscheidest du mit der Zeit.
Hi und danke für dein Bemühen!
Mit dem Prüfer habe ich schon alles durchgesprochen, dürfte so kein Problem geben und den 215er könnte ich von der Traglast her auch fahren.
Mir fehlen lediglich nur die Felgen (4x 8,5J) und eben die Entscheidung welche Reifengröße 😛
Ich hänge mal das Fake Bild hier an...jedoch wurde das Bild "übertrieben" tief gefaked also so wird er wahrscheinlich in Wirklichkeit auch nicht da stehen.
Ich habe mal im Internet mit einem Reifenrechner ausgerechnet:
Ich fahre aktuell 235/30/20 auf 8,5J. Würde ich mir einen 215/35/19 auf 8,5J montieren, würde ich ca 8mm an Bodenfreiheit "gewinnen" ( also 8mm näher zum Boden)
Mit einem 225/35/19 wären es dann nur 4mm Bodenfreiheit die ich "gewinne" um tiefer zu kommen.