21 Zoll auf einem E-Klasse Coupe
Hallo liebe Gemeinde,
die Zeit drängt, der Sommer rückt immer näher und mein Wagen hat noch immer keine "Schuhe" für den Sommer. Bin bei meiner Suche auf gut aussehende 21" Felegen gestoßen. Die Felgen haben Folgende Maße:
4 x original 9x21
Alufelgen in 21 Zoll Bi-Color
Original Mercedes Benz AMG
Aluminiumfelgen
2x 9x21 ET60
2x 9x21 ET48
Vorne brauche ich dann höchstwahrscheinlich Spurplatten, aber nimmt mir diese Kombination überhaupt ein TÜV-Prüfer ab? (von der Felgenbreite her sollte es ja keine Probleme geben, Gewicht könnte sicher problematisch werden?) Hat jemand von Euch erfahrungen mit dieser Felgengröße und was für einen Reifen benötige ich dafür?
Danke vorab für eure Einschätzungen und Hinweise!
Beste Antwort im Thema
265/25 auf einer 9,5er Felgen ist schon echt grenzwertig! So zumindest meine persönliche Erfahrung
Der Felgenrand steht bei den meisten Reifenmodellen ungeschützt raus und die Höhe vom Gummi ist auch nur noch Minimal.
Ihr könnt Euch bei sowas auch schon mal drauf einstellen, dass die Reifendruckverlustanzeige nicht mehr funktioniert.
Außerdem können schon richtig tiefe Spurrinnen in der Fahrbahn ausreichen, dass man sich das Felgenhorn ansemmelt.
Zum Parken einen Kantstein rauffahren? Vergiß´es. Bürgersteig vor der Auffahrt nicht komplett abgesengt? Delle im Felgenhorn vorprogrammiert.
Vom Fahrkomfort fange ich an dieser Stelle mal gar nicht erst an. Wer Wert auf mercedes-typischen Fahrkomfort legt soll die Finger von Niederquerschnittsreifen und tieferen Federn lassen.
Solche Umbauten macht man (mich eingeschlossen) aus optischen Gründen, nicht weil es praktisch oder komfortabel ist.
59 Antworten
Zitat:
@Klugi85 schrieb am 10. April 2015 um 08:27:48 Uhr:
@eskiyabaranWie sieht's denn bei dir eigentlich mit Fahrkomfort aus? Es ist ja kaum noch Reifen zu erkennen 😉
Meiner fährt sich mit KAW Federn sehr gut. Obwohl ich hinten kaum Reifen hab 😁
Zitat:
@luckster schrieb am 10. April 2015 um 09:45:22 Uhr:
265/25 auf einer 9,5er Felgen ist schon echt grenzwertig! So zumindest meine persönliche ErfahrungDer Felgenrand steht bei den meisten Reifenmodellen ungeschützt raus und die Höhe vom Gummi ist auch nur noch Minimal.
Ihr könnt Euch bei sowas auch schon mal drauf einstellen, dass die Reifendruckverlustanzeige nicht mehr funktioniert.
Außerdem können schon richtig tiefe Spurrinnen in der Fahrbahn ausreichen, dass man sich das Felgenhorn ansemmelt.
Zum Parken einen Kantstein rauffahren? Vergiß´es. Bürgersteig vor der Auffahrt nicht komplett abgesengt? Delle im Felgenhorn vorprogrammiert.
Vom Fahrkomfort fange ich an dieser Stelle mal gar nicht erst an. Wer Wert auf mercedes-typischen Fahrkomfort legt soll die Finger von Niederquerschnittsreifen und tieferen Federn lassen.
Solche Umbauten macht man (mich eingeschlossen) aus optischen Gründen, nicht weil es praktisch oder komfortabel ist.
Hast recht, hatte aber bis jetzt keine Probleme mit der RDK.
Lass die Finger davon, wenn Du dein Auto noch einigermaßen komfortabel haben möchtest.
Wenn Du wert auf Optik legst und die Komforteinbußen in kauf nimmst, dann hol dir 20Zoll.
Ich hab nur die 19Zoll und würde sie mir auf DIESEM Fahrzeug nicht wieder holen.
Wie gesagt auf diesem Fahrzeug - auf einem Audi würde ich immer wieder 20" nehmen.
Vielleicht ist auch das FDP von Mercedes zu schlecht. Finde es sowieso nicht so berauschend für den Preis.
Zitat:
@eskiyabaran schrieb am 10. April 2015 um 11:43:17 Uhr:
Meiner fährt sich mit KAW Federn sehr gut. Obwohl ich hinten kaum Reifen hab 😁Zitat:
@Klugi85 schrieb am 10. April 2015 um 08:27:48 Uhr:
@eskiyabaranWie sieht's denn bei dir eigentlich mit Fahrkomfort aus? Es ist ja kaum noch Reifen zu erkennen 😉
Die KAW Federn sind auch recht weich, die H&R sind steinhart.
Zitat:
@luckster schrieb am 10. April 2015 um 09:45:22 Uhr:
265/25 auf einer 9,5er Felgen ist schon echt grenzwertig! So zumindest meine persönliche ErfahrungDer Felgenrand steht bei den meisten Reifenmodellen ungeschützt raus und die Höhe vom Gummi ist auch nur noch Minimal.
Ihr könnt Euch bei sowas auch schon mal drauf einstellen, dass die Reifendruckverlustanzeige nicht mehr funktioniert.
Außerdem können schon richtig tiefe Spurrinnen in der Fahrbahn ausreichen, dass man sich das Felgenhorn ansemmelt.
Zum Parken einen Kantstein rauffahren? Vergiß´es. Bürgersteig vor der Auffahrt nicht komplett abgesengt? Delle im Felgenhorn vorprogrammiert.
Vom Fahrkomfort fange ich an dieser Stelle mal gar nicht erst an. Wer Wert auf mercedes-typischen Fahrkomfort legt soll die Finger von Niederquerschnittsreifen und tieferen Federn lassen.
Solche Umbauten macht man (mich eingeschlossen) aus optischen Gründen, nicht weil es praktisch oder komfortabel ist.
Am Wochenende musste ich an deinen Beitrag denken luckster. Auf der A2 bei Helmstedt bin ich bei 230 km/h über eine Kante gefahren. Das hat so laut geknallt, dass ich dachte mir kommt die Frontscheibe entgegen.
Überstehen 20 Zöller mit einem 25er Querschnitt solche Schläge bei hohen Geschwindigkeiten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Klugi85 schrieb am 14. April 2015 um 09:38:05 Uhr:
Am Wochenende musste ich an deinen Beitrag denken luckster. Auf der A2 bei Helmstedt bin ich bei 230 km/h über eine Kante gefahren. Das hat so laut geknallt, dass ich dachte mir kommt die Frontscheibe entgegen.Zitat:
@luckster schrieb am 10. April 2015 um 09:45:22 Uhr:
265/25 auf einer 9,5er Felgen ist schon echt grenzwertig! So zumindest meine persönliche ErfahrungDer Felgenrand steht bei den meisten Reifenmodellen ungeschützt raus und die Höhe vom Gummi ist auch nur noch Minimal.
Ihr könnt Euch bei sowas auch schon mal drauf einstellen, dass die Reifendruckverlustanzeige nicht mehr funktioniert.
Außerdem können schon richtig tiefe Spurrinnen in der Fahrbahn ausreichen, dass man sich das Felgenhorn ansemmelt.
Zum Parken einen Kantstein rauffahren? Vergiß´es. Bürgersteig vor der Auffahrt nicht komplett abgesengt? Delle im Felgenhorn vorprogrammiert.
Vom Fahrkomfort fange ich an dieser Stelle mal gar nicht erst an. Wer Wert auf mercedes-typischen Fahrkomfort legt soll die Finger von Niederquerschnittsreifen und tieferen Federn lassen.
Solche Umbauten macht man (mich eingeschlossen) aus optischen Gründen, nicht weil es praktisch oder komfortabel ist.
Überstehen 20 Zöller mit einem 25er Querschnitt solche Schläge bei hohen Geschwindigkeiten?
Überstehen ja, aber ich bin mit meinen nach jedem Sommer zum Felgendoktor um die Höhenschläge entfernen zu lassen.
Wobei man sagen muss, dass die Eifelstraßen hier insgesamt schlecht sind und es ca. 1-mal pro Woche ordentlich geknallt hat 😉
Zitat:
@Mav107 schrieb am 14. April 2015 um 09:54:41 Uhr:
Überstehen ja, aber ich bin mit meinen nach jedem Sommer zum Felgendoktor um die Höhenschläge entfernen zu lassen.Zitat:
@Klugi85 schrieb am 14. April 2015 um 09:38:05 Uhr:
Am Wochenende musste ich an deinen Beitrag denken luckster. Auf der A2 bei Helmstedt bin ich bei 230 km/h über eine Kante gefahren. Das hat so laut geknallt, dass ich dachte mir kommt die Frontscheibe entgegen.
Überstehen 20 Zöller mit einem 25er Querschnitt solche Schläge bei hohen Geschwindigkeiten?
Wobei man sagen muss, dass die Eifelstraßen hier insgesamt schlecht sind und es ca. 1-mal pro Woche ordentlich geknallt hat 😉
Ist es das denn wirklich Wert, würden dann 19" 18" nicht mehr Sinn machen?
Das soll jetzt nicht als Kritik verstanden werden. Aber wenn ich merke das etwas das ich benutze beim normalen Gebrauch mmer wieder zerstört wird, stellt sich doch automatisch die Frage nach der Sinn-, bzw. Zweckhaftigkeit, oder...?!
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 14. April 2015 um 10:01:28 Uhr:
Ist es das denn wirklich Wert, würden dann 19" 18" nicht mehr Sinn machen?Zitat:
@Mav107 schrieb am 14. April 2015 um 09:54:41 Uhr:
Überstehen ja, aber ich bin mit meinen nach jedem Sommer zum Felgendoktor um die Höhenschläge entfernen zu lassen.
Wobei man sagen muss, dass die Eifelstraßen hier insgesamt schlecht sind und es ca. 1-mal pro Woche ordentlich geknallt hat 😉Das soll jetzt nicht als Kritik verstanden werden. Aber wenn ich merke das etwas das ich benutze beim normalen Gebrauch mmer wieder zerstört wird, stellt sich doch automatisch die Frage nach der Sinn-, bzw. Zweckhaftigkeit, oder...?!
Mir sind es die paar Euro Wert die Felgen jedes mal wieder richten zu lassen bzw. mir einen neuen Satz zu kaufen, da mir es von der Optik her einfach super gefällt.
Andere rauchen und verpulvern da ihr Geld, ich steck meins ins Auto 😉
Zitat:
Mir sind es die paar Euro Wert die Felgen jedes mal wieder richten zu lassen bzw. mir einen neuen Satz zu kaufen, da mir es von der Optik her einfach super gefällt.
Andere rauchen und verpulvern da ihr Geld, ich steck meins ins Auto 😉
PAAR EURO ???????
ein Satz AMG Felgen in 20zoll liegt so bei ca. 2500€
Da kann Man(n) aber ganz schön viel für Qualmen 😁😁😁
Zitat:
@Mixman schrieb am 16. April 2015 um 22:42:52 Uhr:
PAAR EURO ???????Zitat:
Mir sind es die paar Euro Wert die Felgen jedes mal wieder richten zu lassen bzw. mir einen neuen Satz zu kaufen, da mir es von der Optik her einfach super gefällt.
Andere rauchen und verpulvern da ihr Geld, ich steck meins ins Auto 😉
ein Satz AMG Felgen in 20zoll liegt so bei ca. 2500€
Da kann Man(n) aber ganz schön viel für Qualmen 😁😁😁
Wenn man die Felgen verkauft, kriegt man das Geld wieder 😉
Wie, ich denk die kauft man sich jedes Jahr neu weil sie einen Schlag haben.
Was kriegt man denn da wieder? Den Aluschrottpreis oder was.
Wem willst Du denn die Felgen mit einem Schlag noch verkaufen.???
Davon abgesehen würde ich auch nicht mit reparierten Felgen fahren.
Ich bin schon öfter mal etwas schneller auf der Autobahn unterwegs und da wäre es mir zu gefährlich mit zusammengeschusterten Felgen zu fahren.
Was verstehst Du unter reparierte Felgen? Repariert heißt für mich, wenn die Felge einen Riss hat und geschweißt wird. Für Felgendoktor ist sowas wie Schlag rauszuholen ein Kindergeburtstag. Ich bin mit meinem E55 AMG (211'er) mit 550ps oft 300km/h gefahren, da passiert schon nix, keine Sorge 😉
Geschweißt meine ich mit repariert natürlich nicht.
Bis jetzt ging es bei mir immer nur um Höhenschläge.