20d oder 20i? Viel Kurzstrecke und Langstrecke.

BMW X2 F39

Guten Abend,
ich suche momentan ein Auto für meine Freundin und mich. Ihre Wahl fiel auf den BMW X2, wir sind sowohl einen x-drive 20i (mit den 192 PS), als auch x-drive 20d (also 190 PS) Probe gefahren. Der 192 PS Motor fühlte sich sehr schlapp an und hatte einen ziemlich hohen Verbrauch. Der Diesel ist deutlich souveräner und schöner gefahren bei einem niedrigeren Verbrauch. Jetzt haben ja Benziner inzwischen (leider) auch OPF, der Diesel natürlich den DPF. Das Problem ist hierbei unser Fahrprofil. Sie fährt täglich nur Kurzstrecken, wenige Kilometer, aber das Auto soll auch für unsere Langstrecken, Urlaub, Besuche usw., genutzt werden. ca. 10-15.000km im Jahr. Es kann aber auch mal ein paar Wochen nur Kurzstrecken abbekommen.
Ich habe es preislich durchgerechnet, die Anschaffung wäre bei beiden zur Wahl stenden Fahrzeugen gleich teuer. Beim Unterhalt wäre der Benziner wohl ca. 10-20 Euro (je nach Fahrstrecke) im Monat teurer, also eigentlich vernachlässigbar.
Vom Fahrspaß her definitiv der Diesel, aber ich habe etwas Angst vor den Kurzstrecken. Auf der anderen Seite ist OPF und Kurzstrecken vermutlich auch nicht besser? Gibt es beim X2 Diesel noch die BMW typischen AGR Probleme? Wird das durch Kurzstrecken schlimmer? Ist der Diesel allgemein sehr problematisch bei den Kurzstrecken? Was würdet ihr zu der Konstellation sagen?

Das Auto soll schon die nächsten 5-8 Jahre (Garantie ist inzwischen ja lange verlängerbar 🙂 ) bei uns bleiben. Zur Auswahl stehen gebrauchte Diesel mit 35 bis 65.000km (ist 65.000 zuviel für den Plan?). Der zur Wahl stehende Benziner hätte 39.000km.

27 Antworten

Zitat:

@doomsday2004 schrieb am 15. November 2022 um 20:31:17 Uhr:


Der wichtigste Grund für den 20i aus meiner Sicht: er klingt geil im Stand und beim Anfahren. Sorry, dieses Diesel Nageln in der Garage und beim Anfahren mag ich überhaupt nicht. Daher fahren wir inzwischen glücklich den Benziner nach 3 X1/2 Diesel. Aber dies ist inzwischen so eine Philosophie-Frage geworden , dass es schwierig ist, einen Diesel Fahrer zu überzeugen und andersherum. Vergleichbar Apple / Samsung. Jeder Antrieb hat seine Vorteile.

Ehrlicherweise gefällt mir weder das Dieselmotorengeräusch, noch der "Sound" des 20i, weil da untenrum nichts zu hören ist und obenrum der Motor doch ziemlich gequält klang fand ich.

@MichaelN Ja, VW scheint da beim DPF größere Probleme zu haben, das habe ich auch schon oft gehört.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 15. November 2022 um 20:17:19 Uhr:


...
Bei meinem GTD hat mich zuletzt das ständige freibrennen des DPF genervt. Wurde auf den paar km nie abgeschlossen. Vielleicht hat BMW das ja geschickter gelöst. Der OPF macht sich auf jeden Fall nicht bemerkbar.
...

Ich muss hier mal ne Lanze brechen...
Zum Thema Freibrennen: "sollte der Vorgang anfangen und man stellt den Wagen ab, geht der Freibrennvorgang weiter, zu hören weil die Lüfter des Auto´s weiterlaufen und man vermerkt einen anderen Geruch am Fahrzeug." Dies ist allerdings bei unserem Passat auch so.
Mein vorheriger Mini SD und 118 D hatten dies nicht gemacht, was somit auch dann bei Kurzstrecke zu einem Problem werden kann.
Und zum Thema Kurzstrecke, das hat sich meiner Meinung nach seit Start/Stopp eh erledigt, denn wenn ein Auto an der Ampel ausgeht und startet neu ist dies auch schädlich, denn der Motor hat nicht immer die volle Betriebstemperatur wenn er an der Ampel ausgeht....

Geräuschkulisse: Also der X2 ist super gedämmt, klar merkt man in einem Diesel zu sitzen jedoch kein Vergleich zum unserem Passat Diesel.

Ich weis nicht was ein 20i im X2 verbraucht, mein 20d macht aktuell die 5,3l bei durchschnittlicher Fahrweise, da ist meiner Meinung nach noch Luft zum Benziner, allerdings bin ich vor kurzem im neuen 2er Active Tourer den 223i gefahren der ja mit 11PS "elektrogedöns" unterstützt wird, da kam ich mit meinem Fahrzyklus auf 4-6 L Benzin. Eins sei jedoch gesagt, lässt man mal die Kuh fliegen und tritt das Bodenblech durch säuft ein Benziner deutlich mehr als ein Diesel, egal was für zusätzliche elektronische Unterstützungen verbaut werden, die ja auch noch Gewicht mit sich bringen ! Leider.

Was macht der Spritpreis in den nächsten Jahren ? Wird Diesel wieder günstiger ? Wenn man mal die letzten 10 Jahre nimmt war Diesel bis auf das Jahr 2022 immer günstiger.

Der 20D ist der ideale Motor flott und sparsam je nach dem was man möchte. Ob Benzin oder Diesel ist eine reine Geschmacksfrage.

Es wurde jetzt ein Diesel (seitdem wurde der Diesel auch gleich mal 20 Cent güsntiger 😁 ) 🙂 . Danke für alle Meinungen 🙂
@magictrigger
5,3l ist aber wirklich gut, mit welcher Felgengröße?
Bei der 20d Probefahrt lag bei mir der Verbrauch bei 8l, beim 20i bei 12l (viel Stadt und Landstraße, kurzer Autobahnabschnitt). Gefühlt ging der 20i leider auch einfach nicht ansatzweise so gut vorwärts wie der Diesel (ab 140). Vielleicht weil er schon 3 Monate beim Händler stand und der Diesel ganz neu dort stand, keine Ahnung.

19er Felgen mit 225/45
50% Autobahn 40% Land 10 % Stadt....
Im Stadtverkehr kommt meiner auf ca. 6-7 L

Ähnliche Themen

Zitat:

@magictrigger schrieb am 19. November 2022 um 07:21:53 Uhr:



Ich weis nicht was ein 20i im X2 verbraucht, mein 20d macht aktuell die 5,3l bei durchschnittlicher Fahrweise,

zum 20i:
Gestern 1 Std seeehr gemächlich Richtung Sauerland und nachts dann flott wieder zurück (wobei da noch deutlich Luft nach oben war, aber es war feucht und 4°)
Hin: 5,8 l/100km
Zurück 9,3 l/100km

Und wenn man in Sport schaltet und das Gaspedal auch mal durchdrückt, dann ist man da sicherlich nicht langsamer als im 20d. Im Stadtverkehr stört mich allerdings auch die verzögerte Gasannahme und man will ja nnicht immer in Sport rum fahren. Um auf 12l zu kommen muß man allerdings extreme Kurzstrecke fahren oder richtig die Sau raus lassen.

Im Durchschnitt liege ich bei viel Kurzstrcke (15 Min BAB) bei 8,7l/100km. Mein GTD hatte bei den Bedingungen allerdings auch 7-8 l/100km. Den Verbrauchsvorteil merkt man erst bei längerer Fahrt und vor allem wenn man schneller fährt.

Hallo!

Im X1 sind dieselben Motoren verbaut. Mein 2,0xd hat im extremen Stadtverkehr im Winter auch schon mal 11 Liter Diesel verbrannt. Im Normalfall hat das Fahrzeug (www.spritmonitor.de) 7,18 Liter Diesel im Durchschnitt verbraucht. Das über 6 1/2 Jahre und 99.765 km. Es waren 2 Fahrer drauf, meine Frau und ich. Es gab anfangs viele Fernstrecken und ich habe 4 Jahre lang den Shell-Superdiesel getankt.

Jetzt nach 6 1/2 Jahren werde ich den Diesel weiterfahren und 2023/2024 tauschen gegen einen Benziner. Das tolle am Diesel ist das Drehmoment in niedrigen Drehzahlen. Aber die Vernunft sagt mir mit 10.000 - 12.000 km, dass ein Benziner sich besser rechnet.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 19. November 2022 um 11:32:21 Uhr:


Um auf 12l zu kommen muß man allerdings extreme Kurzstrecke fahren oder richtig die Sau raus lassen.

Dem war leider gar nicht so. Die Probefahrt ging 50min, davon 20min Stadtverkehr, viele Ampeln, etwas Stop and Go, dann 20min Landstraße in Kolonne bei 70-90 und dann 10min Autobahn, hier jedoch 3mal auf 180-200 beschleunigt und gebremst, weil die Bremsen viel Flugrost hatten.

Der 20i hat ja die Soundmaschine an Bord. Deswegen klingt er schon gut bei aweng mehr Gaspedal, besonderst im Sportmodus.

Von aussen ist ein E- Auto lauter.

Dank Soundmaschine hat man im Innenraum bei mehr Gasbedal, einen recht guten Klang. Kommt auch darauf an, welchen Fahrmodus man eingestellt hat.

Von aussen ist eine E-Karre lauter.

Zitat:

@SK5 schrieb am 20. November 2022 um 15:47:21 Uhr:


Der 20i hat ja die Soundmaschine an Bord.

Das sagt mir nichts. Ist das eine Option? Der Sound meines 20i ist im besten Fall unauffällig.

Zitat:

@Driv3r schrieb am 19. November 2022 um 17:25:58 Uhr:



Zitat:

@MichaelN schrieb am 19. November 2022 um 11:32:21 Uhr:


Um auf 12l zu kommen muß man allerdings extreme Kurzstrecke fahren oder richtig die Sau raus lassen.

Dem war leider gar nicht so. Die Probefahrt ging 50min, davon 20min Stadtverkehr, viele Ampeln, etwas Stop and Go, dann 20min Landstraße in Kolonne bei 70-90 und dann 10min Autobahn, hier jedoch 3mal auf 180-200 beschleunigt und gebremst, weil die Bremsen viel Flugrost hatten.

Dann scheint xdrive zu einem deutlichen Mehrverbrauch zu führen. Wundert mich, ich dachte der wäre nicht permanent.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 20. November 2022 um 16:08:15 Uhr:



Zitat:

@SK5 schrieb am 20. November 2022 um 15:47:21 Uhr:


Der 20i hat ja die Soundmaschine an Bord.

Das sagt mir nichts. Ist das eine Option? Der Sound meines 20i ist im besten Fall unauffällig.

Sorry, da muss ich zurück Rudern, das ASD ( active sound Design ) hat nur der X2/35i original an Bord.

Bin dann ein wenig überrascht, das der 20i innen sich gar nicht so schlecht anhört. Schön diskret net zu aufdringlich.

Ja, so kann man es auch formulieren. Oder auch als "langweilig".

Deine Antwort
Ähnliche Themen