206CC 109PS vibriert wie ein Traktor, nach Abstellen alles ok

Peugeot 206 CC

Mahlzeit zusammen,

mein 109PSler zeigt seit einigen Tagen ein „witziges“ Verhalten. Beim ersten Mal läuft das Auto beim Starten so unruhig, daß ich das Gefühl habe ich sitze auf einem alten Dieselroß. Beim Gasgeben und nach ein paar Kilometern hat es sich wieder beruhigt.

Heute früh dann den Motor angelassen und wieder Bulldog-Modus, es hielt sich aber dann konsequent über 10km lang so. Kurze Zeit danach kam auch die Fehlermeldung „Anomalie Abgasreinigung“ Auch beim Gasgeben lief der Motor unrund, als ob nur drei Zylinder unter Feuer stehen. An der Ampel bei betriebswarmen Motor auch wieder eher hüpfender Leerlauf. Dann das Auto abgestellt, den Sohnemann in den Kindergarten gebracht, Auto angelassen: Läuft einwandfrei.

Ich bilde mir jetzt ein, daß ich den Fehler mit der Abgasreinigung hier schon öfter gelesen habe. Kann da ein bekannter Fehler sein? Ich kann in der Verkabelung nichts von wegen Scheuerstellen, Marderbiß usw. erkennen. Nass ist auch nichts, alles trocken und sauber.

10 Antworten

Benziner?

Fehlerspeicher erstmal auslesen, kann gut möglich sein das er auf 3 statt 4 Zylindern läuft.
Zündspule ist verdächtig.

Es müsste der Motortyp TU5JP4 sein.
Bekannte Probleme nach Kaltstart : Hydrostößel arbeiten nicht richtig. Motor ruckelt in der Warmlaufphase und läuft nur auf 3 Zylinder. Wenn Fehlerspeicher ausgelesen wird, kommt garantiert P-Code P0300 und einige von P0301, P0302, P0303, P0304.

Ich stimme mit ein, auslesen wird Erhellung bringen.

Ich hatte ähnliche Symptome mit einem defekten MAP-Sensor. Allerdings nur die ersten paar Meter, 10km ist schon mehr als heftig.
Da muss bei Zündung und Einspritzung schon irgendwas im Eimer sein.

Auslesen sagte leider nur „Verbrennungsaussetzer Zylinder 4“, was ja wenig erhellend ist...

Heute wieder dieselben Probleme, mitunter auch bei warmen Motor, allerdings in kaltem und warmen Zustand nur wenige Sekunden. Mechaniker vermutet die Zündung, aber Kerzen sind brandneu und liefen einwandfrei, ich kann kein Ereignis damit in Verbindung bringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peugeot408 schrieb am 1. Juni 2021 um 22:37:18 Uhr:


Benziner?

Fehlerspeicher erstmal auslesen, kann gut möglich sein das er auf 3 statt 4 Zylindern läuft.
Zündspule ist verdächtig.

"zündspule“

Neue Kerzen bringen nichts wenn die spule kurz vorm sterben ist.

Kannst ja aber versuchen die Federn spitzen der spule unter der gummi Isolierung zu wechseln, einfach abziehen

Aber normalerweise besteht der Fehler durchgehend, vorallem unter last gibt es kräftige aussetzer, deswegen finde ich den Hinweis von Emma65 auch sehr kräftig.

AaaaaaaA

So, die letzten Tage immer wieder dasselbe. Ich wollte es jetzt mal auf die warmen Tage verlegen, ein bisschen Fehlersuche zu machen.

Am Nachmittag heute kurzzeitige Krise:

Anlassen dreht nicht, beim zweiten Versuch läuft er an aber es passiert nichts. Dritter Versuch wieder Stillstand. Hab dann den ersten Gang rein, kurz geruckelt und nochmal probiert, dann sprang der Motor an.

Aber dieses Mal mit einem Gepolter, dass ich schon fast vermute, es liefen nur noch zwei Zylinder! Und wieder Gas gegeben und nach ein paar Sekunden lief er besser, nach etwa 20 Sekunden rund. Hinter dem Auto bildete sich eine Qualmwolke (weiß), das hörte aber dann schnell auf.

Was mir eingefallen ist, daß nach dem Kauf sehr wenig Öl und Kühlwasser drin war. Beides eigentlich unter Minimummarkierung unten. Kann eine Zylinderkopfdichtung oder ähnliches undicht werden und dann Wasser in den Zylinder tropfen?

Zitat:

@BaerVonToelz schrieb am 09. Juni 2021 um 17:33:22 Uhr:


Kann eine Zylinderkopfdichtung oder ähnliches undicht werden und dann Wasser in den Zylinder tropfen?

Aber sicher kann sie das!

Du müsstest dann aber auch einen sinkenden Kühlwasserstand feststellen können.

Wenn wass in den Brennraum gelangt, dann gelangen auch Verbrennungsgase ins Kühlwasser. Du müsstest also auch blubbern im Ausgleichsbehälter haben. Ein weiteres, deutliches Anzeichen:

Wenn der Motor richtig warm ist (großer Kühlkreislauf offen), dann mal den oberen, dicken Kühlerschlauch zusammendrücken. Ist der hart? Das wäre vom Gas.

Die Wolke kann aber auch unverbrannter Sprit gewesen sein. Kopfdichtungsschäden am TU5JP4 sind eher die Ausnahme, als die Regel. Aber unmöglich ist es natürlich nicht.

Sooooo, jetzt mal einen kleinen Test gemacht. Kühlflüssigkeitsbehälter auf, Motor an. Der Behälter war schon wieder so gut wie leer. Also aufgefüllt bis kurz vor den Überlauf. irgendwann macht dann wohl der Thermostat auf und der Kühlmittelstand ging total nach unten, also ein bißchen nachgefüllt und drei Sekunden später blubbert dann alles wieder oben raus. Ob das was da an Qualm zu sehen war Wasser oder Abgas war, vermag ich nicht zu sagen.

Dann den Motor abgestellt und den Öldeckel inspiziert. Der war zwar ölig, kein Schaum aber es dampfte heiter aus der Einfüllöffnung, tja...

Was sich seit den letzten 500km verändert hat war ein neuer Zahnriemen und Ventildeckeldichtung. Ich überlege, ob nicht da bei der Reparatur etwas schiefgegangen ist.

Also nach 500km das Kühlwasser wieder leer? Du hast ja die Wasserpumpe mitgemacht, oder? Richtig entlüftet, an allen 3 Punkten?

Bei der VDD kann nichts schief gehen, beim Zahnriemen könnte die Wasserpumpe unsauber eingesetzt worden sein, so dass er an der Wapu Wasser leckt.

Ich würde nochmal entlüften, hinten an der Spritzwand, am Thermostatgehäuse und am Kühler. Dann nochmal richtig warm werden lassen und wieder die Schraube am Thermostat öffnen. Kommt hier jetzt Dampf oder viel Luft, ist die Kopfdichtung durch.
Probier auch das mit dem Kühlerschlauch.

Was das Geblubber im Ausgleichsbehälter betrifft: halt mal vorsichtig die Nase dran, das sind ungefilterte Abgase. Das sollte man riechen können.

Das hat die Werkstatt gemacht, da bin ich außen vor 🙂

Und es blubberte nichts im Ausgleichsbehälter, die Flüssigkeit geht fast ganz nach unten, dann fülle ich etwa zur Hälfte nach und auf einmal steigt es soweit an, daß der Behälter überläuft.

Ich fahr jetzt morgen zur Werkstatt - die ist gleich um die Ecke - und lasse ihn hochheben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen