206- Motorselbstdiagnose blinkt- Zündspule getauscht-Problem erneut
Hallo,
wir haben ein Problem, mein Männe ist von der ARbeit heimgefahren und das Auto ist gefahren wie ein Traktor, geruckelt und nicht richtig vorwärts gekommen, die Motorselbstdiagnose hat geleuchtet.
Als ich in die WErkstatt gefahren bin war 2 Tage lang gar nix, einmal war das Problem bei mir auch, dann aufeinmal weg. Leuchte angegangen dann das piepsen angefangen.
Werkstatt sagt es ist die Zündspule. Ausgewechselt, gleich Zündkerzen neu gemacht.
Männe fährt gerade auf Arbeit und sagt auf halber Strecke aufeinmal fängt er wieder das spinnen an und genau das gleiche Problem wie vorher.
Fehlerspeicher hat nix ausgespuckt.
Habt ihr Erfahrungen?
29 Antworten
Chris, danke für die Info, dann weiß ich Bescheid, die sehn mich aufjeden Fall nicht mehr wieder, haben schon so viel Geld dortgelassen is echt ein Witz.
Ist aber wirklich komisch. Entweder die bekommen das bei Peugeot nicht (was ich mir aber nicht vorstellen kann, da man es selbst bei Ebay kaufen kann) oder die sind schlicht und einfach "nicht empfehlenswert". Eigentlich kann man die Arbeit selbst mit Grundkenntnissen durchführen...
Da hilft nur die Fahrt zu Pug und du hast Ruhe 😉
Ich habe so ein Ventil mal bei -10°Grad an einem Sonntag abend als ich auf dem Heimweg war gewechselt. Dauert ca. 20 min. ohne Erfahrung etwas mehr. Sollte gar kein Problem für die Werkstatt sein und wenn doch ist es keine 😉
So hab mein Auto wieder, er hat gesagt bevor er sich 3 Stunden hinstellt und des ganze Ding auseinanderlegt und ich wieder was zu meckern hab macht er es lieber gar nicht, er kann es auch nicht richtig messen, kommt angeblich nicht so weit rein, versteh das nicht, anscheinend kann er keine Kritik vertragen. Mich kotzt das echt dermaßen an, jetzt hab ich das Auto wieder stehn und darf in die nächste Werkstatt fahren. Er meint da muss wohl die ganze Einspritzanlage ausgebaut werden um das zu machen, hab ihn dann reden lassen mein Geld und Auto geschnappt und bin weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen28
So hab mein Auto wieder, er hat gesagt bevor er sich 3 Stunden hinstellt und des ganze Ding auseinanderlegt und ich wieder was zu meckern hab macht er es lieber gar nicht, er kann es auch nicht richtig messen, kommt angeblich nicht so weit rein, versteh das nicht, anscheinend kann er keine Kritik vertragen. Mich kotzt das echt dermaßen an, jetzt hab ich das Auto wieder stehn und darf in die nächste Werkstatt fahren. Er meint da muss wohl die ganze Einspritzanlage ausgebaut werden um das zu machen, hab ihn dann reden lassen mein Geld und Auto geschnappt und bin weg.
Und sowas darf sich Werkstatt nennen? Das ist ja der Hammer. Der Laden gehört ja Dicht gemacht. Wahnsinn wer heutzutage alles eine Werkstatt haben darf.
Wie schon gesagt wurde. So ein Ventil kann man selber auch innerhalb einer Stunde wechseln.
Grüße
Chris
War anscheinend bissl angenervt weil ich ihm meine Meinung gesagt habe,tja Kritik muss man auch als Meister vertragen oder? Die sehn mich auf jeden Fall nicht wieder, haben bisher noch nie Probleme gehabt und jetzt sowas. Hoff es läuft jetzt besser, sonst werd ich noch wahnsinnig.
Ja ich denke da wirst du bei ner anderen Werkstatt besser aufgehoben sein. Ist ja kein riesiges Ding so ein Einspritzventil zu tauschen.
Ich wünsch dir das Beste bei der nächsten Werkstatt 😉
So mein liebes Auto geht seit Freitag wieder einwandfrei, gott sei Dank lag es wirklich nur da dran. Und nun bin ich wieder 200 Euro ärmer, aber was tut man nicht alles für die Autos. Es war das 4. Einspritzventil und die anderen wurden neu abgedichtet. Danke euch nochmal allen.
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen28
Er meint da muss wohl die ganze Einspritzanlage ausgebaut werden um das zu machen [...]
Echt unglaublich, man muss lediglich das Verteilerrohr abziehen... naja, so ein Laden gehört echt dicht gemacht.
Freut mich für dich, dass es dann doch "nur" das EV war.
Da bei mir mittlerweile zum 5. mal innerhalb von 196.000 km das einspritzventil von zyl. 4 defekt war, und dies unmittelbar nach der autowäsche, hab ich nun in erfahrung bringen können, dass man das problem dauerhaft beseitigen kann indem man die motorhaubendämm-matte vom HDI einbaut, denn das wasser perlt immer richtung rechter scheibenwaschdüse und tropft dann von dort immer genau auf das einspritzventil von zyl. 4.
die dämm-matte verhindert dies. kostet ca 35 € und ist innerhalb von 2 minuten eingebaut.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Häufig ist das Einspritzventil......... Eine Anleitung habe ich bereits hier im Forum veröffentlicht.
Hallo, @dseverse
kannst Du mir sagen wo Dein Eintrag über das wechseln der Einspritzventils vom Puk206, zu finden ist?
Hat heute bei meinem 206er auch das Motormanagement-Lämpchen aufgeleuchtet. Nach Neustart was es wieder aus.
Danke,
beny
Das war hier im Forum unter einem der Einspritzdüsen Threads.
Servus,
bei dem Pug von meiner Freundin hats heut auch wieder fröhlich geblinkt und er ist auch nur auf 3 Zylinder gelaufen. Es war wieder kalt und regnerisch.
Im Frühjahr hab ich das Loch wo die Waschdüse drinnen ist, abgedichtet. Seit dem war auch ruhe und ich hab mir gedacht ja das wars dann mit dem sporadischen aussetzern des Einspritzventils.
Bis auf heute. Habs aber angeschaut und es war trocken. Also da ist kein Wasser hingekommen?
Das Auto dann öfters mal neu gestartet, hat aber nichts gebraucht. Dann das Auto mal so 5 minuten stehen gelassen, neu gestartet und schon war der Fehler vorbei und er läuft jetzt wieder ganz normal.
Hat da noch jemand einen Tip für mich?
Grüße
Chris
Ja, immer noch Einspritzventil. Früher oder später wird das Ding, sofern nicht getauscht den Geist aufgeben.
Servus,
das komische ist nur, das es nur sehr selten auftritt. Und wenn man den Motora abstellt, ihn ein wenig stehen lässt und dann wieder anschmeißt dann is das Problem auch wieder weg. Das glaub ich geht jetzt schon über einen Zeitraum von 1,5 Jahren oder sowas in die Richtung. Und es ist auch nicht sehr oft. Nur wenns auftritt ists halt ärgerlich.
Grüße
Chris