206 CC springt nicht an, ECO Modus oder WFS?
Frohe Ostern!
Statt fröhlicher, österlicher Eiersuche war wenig freudige Fehlersuche am Löwen angesagt. Doch der Reihe nach, mit der Bitte um Tips, solltet ihr welche haben. Motor 2 Liter, 136PS, 215tkm.
Wagen gehört der Schwiegermutti, die hat mir folgenden Sachverhalt berichtet, deren Stimmigkeit ich nicht prüfen kann. Wagen wurde am Supermarkt abgestellt und abgeschlossen per FFB. Nach erledigter Einkaufstour funktionierte die FFB nicht mehr. Also ZehZeh normal aufgeschlossen. Beim Einschalten der Zündung und Startversuch bewegte sich wohl der Scheibenwischer, Anlasser lief, Motorstart erfolgte nicht. Im Display wurde Automatische Wegfahrsperre aktiv angezeigt.
Auch mit dem Zweitschlüssel blieb der Motor ein Starten schuldig.
Ab jetzt berichte ich von meinen Feststellungen. Am Parkplatz angekommen, nach dem Aufsperren, steht im Display Ecomodus aktiv, ein Anspringen ist mit beiden Schlüsseln nicht möglich. Anlasser dreht.
Nach Abschleppen in die heimische Werkstatt und Querlesen gefühlt aller Artikel im Internet über diese Probleme habe ich folgende Dinge überprüft:
Leitung zwischen BSI und MSG die gerne mal defekt sein soll, ist ok. Masse kommt bei Zündung an auch an der BSI an. Masseleitung Batterie zur Karosse mittels Überbrückungskabel überbrückt, zweite Batterie parallel sowie auch einzeln getestet. Beide Schlüssel haben die selbe Wirkung, Anlasser läuft, Auto riecht ordentlich nach Benzin, hat ab und an eine Fehlzündung, ganz selten „hustet“ der Motor kurz beim Abschalten der Zündung.
Habt Ihr eventuell eine Idee was ich noch prüfen könnte? Ich habe kein Gerät um den Fehlerspeicher auszulesen, bin KFZ-technisch aber auch kein Anfänger, nur mehr im VAG Lager unterwegs.
Wann verschwindet der EcO Modus wieder? Überlagert diese Meldung alle anderen? Ich selbst habe die WFS Meldung nie gesehen. Was schaltet die WFS bei Peugeot ab?
Noch kurze, eventuell nicht unwichtige Details: Ab und an kam die Fehlermeldung Abgasanomalie oder Katalysatorfehler, ich kenne den Wortlaut nicht genau. Gelbe Motorleuchte an. Über den Winter war die Batterie tiefentladen, diese wurde vor 4 Wochen gegen eine neue ersetzt, Wagen lief seither ohne Probleme. Im Laufe des letzten Jahres wurde das Peugeotradio gegen ein älteres Blaupunkt ersetzt.
Schon immer gab es das Problem, das der Wagen im Winter manchmal nicht starten wollte. Bei mir ist der Fehler nie aufgetreten, Schwiemu berichtete nur ab und an davon.
Ich denke das der jetzige Fehler nichts mit den anderen Dingen zu un hat. Aber jede Info kann wichtig sein.
Danke für Eure Hilfe vorab, schöne Ostertage!
Beste Grüsse,
Harti
16 Antworten
Moin,
Ist die Drehzahl vorhanden wenn der Anlasser dreht?
Wenn nicht dann Kurbelwellensensor.
Wenn Drehzahl vorhanden aber keine Zündung dann ist die wegfahrsperre aktiv.
Wenn BSI nicht ausgelesen werden kann, selbst nicht durch peugeot dann hat das Teil einen schaden.