205 GTI vs Uno Turbo
Tja ist halt mal so ne Frage. Einfach in den Raum gestellt.
Beides 2 tolle Flitzer aber welcher von beiden ist der Pfiffigere. Ich weiß Peugeot Forum da wird man eh eine eher zum GTI tendierende Meinung hören. Aber grundsätzlich welcher von Beiden "geht" besser? Bin schon Uno Tubro und Turbo Racing selbst gefahren aber noch nie einen GTI hatte von euch schon mal jemand den direkten Vergleich weil das ist da was zählt? Freue mich auf euere Beiträge.
Bitte nur ernstgemeinte Beiträge auf welche unkonstruktive Beiträge kann ich gerne Verzichten.
21 Antworten
erstmal einen uno finden, der noch nicht völlig durchgerostet ist 😉. ansonsten hat der durch den turbo mehr spürbaren bumms, aber der cw-wert ist schlechter, er hat ein turboloch und obenrum geht ihm die luft aus.
Heiligs Blechle - die haben doch beide nen Turbolader... *grübel*
Aber vom Rost tät auch ich eindeutig den Peugeot vorziehen. "Rappelig" sind beide.
Zitat:
Original geschrieben von Horst B
Heiligs Blechle - die haben doch beide nen Turbolader... *grübel*
Seit wann hat der 205 GTI denn ´nen Turbolader?
das ist mir auch völlig neu
Ähnliche Themen
Turbo im 205 ???
Fehlanzeige, den gibts als 1,9 bzw. 1,6 L wenn ich richtig dran bin und diese Frage, welcher von beiden, sollte erst geklärt werden bevor man ihn mit dem Uno vergleicht.
HI,
also ich fahr en 205 GTI 1.9 und meiner Meinung nach könnte dem untenrum en bissel mehr Drehmoment nit schaden.
War vorher in Besitz eines 205 XE mit 60PS und der hätte glaub ich bei nem Ampelrennen den GTI abgehängt. Schön Zug untenrum.
Aber wenn der GTI erst mal en bissel auf Touren ist, so bei 3500U/min dann heißts anschnallen.
Hab mir von en paar Kollegen sagen lassen, dass so en K&N Perf.Kit dem Zug untenrum etwas abhilfe schaffen soll. Werd mir so en Kit in den nächsten Wochen mal zulegen.
Aber ansonsten en geiles Auto. Spritverbrauch falls daran interesse besteht hält sich auch noch in Grenzen. Bin im "Herbst mit 7,5-8,0 Liter gefahren und jetzt im "Winter" gönnt er sich en guten Liter mehr. (bei normaler Fahrweise, nix rasen)
Tja vielleicht hilft dir dein Kit beim Drehmoment sogar(solang der Motor kalt ist), aber ich würde fast drauf wetten, daß du an Leistung verlierst, weil das Teil Warmluft aus dem Motorraum zieht, wenn dein Motor erstmal auf Temp ist, war zumindest bei mir im 306 S16 so. Und wenn der Motorraum vom 205 Gti auch so "voll" ist wie beim S16, ist auch nicht viel mit Kaltluftzufuhr legen, um das wieder auszugleichen.
Ja da kannst du vielleicht Recht haben, aber irgendwo gibts bestimmt noch ne Stelle wo es sich lohnt die Kaltluftzufuhr zu legen. Ich lass das in meiner Werkstatt machen und die wissen da hoffentlich wos am besten hinkommt.
P.S. Ist auch en verdammt großer Motor *gg*
Also es handelt sich in dem Fall um den 1,9l
Also es handelt sich in dem Fall um den 1,9l
gegen den uno turbo racing also mit 111PS glaube ich!
@Baschteli:
Der K&N - Filter wird gewöhnlich zwischen Batterie und Scheinwerfer verpflanzt. Dort sollte er recht kühle Luft spendiert bekommen. Tatsächlich spürt man etwas Mehrleistung, aber nicht zuviel erwarten.
@Wahata:
Sprechen die Zahlen nicht halbwegs für sich?
0-100 km/h:
205er GTI 1.9 (120 PS, KAT): 8.5 s
205er GTI 1.9 (128 PS, ohne KAT): 7.8 s
Fiat Uno 1.4 Turbo (kein Racing, 114 PS, mit Kat): 7.7 s
Vmax:
205er GTI 1.9 (120 PS, KAT): 202 km/h
205er GTI 1.9 (128 PS, ohne KAT): 206 km/h
Fiat Uno 1.4 Turbo (kein Racing, 114 PS, mit Kat): 205 km/h
... Irrtümer vorbehalten! 🙂
Wenn's also nur um Leistung geht, sollte die Entscheidung klar sein. Wenn einem:
- der kleine Uno auch noch gefällt,
- ein wenig Umsicht in der Handhabung des Turbos zu Eigen wird und
- bewusst wird, dass ein Turbofahrzeug vorzügliche Möglichkeiten zum Tunen offeriert ...
dann auf zum Uno-Kauf.
Dandui
Ja die Zahlen sprechen eindeutig für sich und zwar, daß sie nichts aussagen, den Zahlen nach sind beide genau gleich. 0,1 Sek sind bei der Beschleunigung nichts und 1 KM/H auch nicht. Es sind 2 total verschiedene Autos und den Vergleich von Turbo zu Sauger finde ich generel nicht so elegant.
es gibt auch nen Turbo 205 ! Es gibt ihn aber nur ca.250 Stück davon. Als Homologationsmodell für das damalige Rennfahrzeug. 1,9 l Garett Turbolader ca 200 Ps, Mittelmotor, Allrad müsste er auch haben.
Gruß Surfer
@gremlin 306:
... ich erkläre meine Aussage gern.
Punkt 1: In dieser Beschleunigungsregion mag auch schon eine Zentel von Bedeutung sein. Ist halt meine Ansicht. Von Endgeschwindigkeit brauchen wir bei solch kleinen und leichten Fahrzeugen - glaube ich - gar nicht reden. Ihr Charme liegt doch eher woanders.
Punkt 2: Wer sagt, dass in diesem Thread von einem 1.9er ohne Kat gesprochen wird? Heutzutage sind weitaus mehr Kat-Fahrzeuge (zur Erinnerung 120 PS, 8.5s, 202 km/h) unterwegs. Wahrscheinlich ist also ...
Punkt 3: Die Zahlen verraten auch etwas anderes. In Sachen Leistungsausbeute muss auch bedacht werden, welches finanzielle Gegengewicht (hier eher steuerlich betrachtet) aufzubringen ist. Dabei scheint mir der Uno mehr als adäquat. Er ist der schnellste, mit dem kleinsten Hubraum und mit KAT. Wer schon einmal Steuern für ein altes Fahrzeug ohne KAT bezahlt hat, weiß, wovon ich rede.
@Surfer2503:
Der 205er Turbo basiert auf einem 1.775l - Motor, je nach Zwangsbeatmung mit unterschiedlicher Leistungsausbeute. Sehr seltenes Gefährt und in der Anschaffung vermutlich extrem teuer.
http://www.ultimatecarpage.com/frame.php?file=car.php&carnum=410
Gruß Dandui
@Dandi:
der uno soll mit 114ps 205kmh laufen? das glaube ich nicht. der cw-wert ist bestimmt nicht gut und selbst moderne wagen mit einem cw-wert von 0,30 und besser wie bsps ein passat 3b(g) laufen mit 115ps kaum 200kmh.