2022er Macan S: Konfigurationstipps

Porsche Macan 95B

Moin,

nach zwei Macan II S mit 354 PS jetzt der Macan III S mit 380 PS. Warum der "S" und nicht der 4-Zylinder oder der GTS? Preislich liegt der 4-Zylinder ausstattungsbereinigt sehr nahe am S, so dass die 115 PS Mehrleistung für faires Geld angeboten werden. Dagegen ist der Preisabstand zum neuen GTS sehr deftig, es sei denn, man konfiguriert seinen S mit 21 Zöllern, SAGA und Luftfederung. Dann schließt sich die Lücke etwas. Da S und GTS den gleichen Motor mit nur 60 PS Differenz haben, fiel die Entscheidung zu Gunsten des "S".

Zu den Mehrausstattungen:
Da der neue S im Vergleich zum Vorgänger viele Extras serienmäßig mitbringt (PDC, 20 Zöller, PDLS, PASM), musste der Neue nur um wenige Extras im Gegenwert von ca. € 10 k brutto aufgerüstet werden:
- Panorama-Dach. Für den Wiederverkauf sehr förderlich;
- erweitertes Lederpaket; macht den Macan innen viel wertiger, für engagiertes Fahren ohne Relevanz;
- 14(oder 18)-Wege Sitze sind für alle größer 1,8 m wegen der Oberschenkelauflage sinnvoll;
- die Rückfahrkamera hat sich sehr bewährt;
- ob die Luftfederung mit PASM notwendig ist, kann ich nicht sagen. Im Vergleich zum Serienfahrwerk federt der Macan jetzt deutlich besser an, was aber auch am PASM liegen kann;
- die Geräusch- und Wärmeschutzverglasung senkt die Innengeräusche deutlich ab;
- dazu Sitzheizung, Sonnen-Rollos in den hinteren Türen, 75-Liter-Tank, Servolenkung Plus und das Gratis Alu-Paket für die Interieur-Leisten. Damit kommt der Macan S auf exakt € 84 k brutto Liste (neuer Preis, ohne Fracht).

Warum habe ich auf BOSE, Keramik-Bremsen, Race-Tex-Himmel, 21 Zöller, SAGA etc. verzichtet? Weil das Standard-Sound-System tipp top ist, die Serien-Bremse ebenfalls, ich selten an den Dachhimmel greife, 21 Zöller den Vorteil des Luftfahrwerks teilweise wieder zunichte machen, und SAGA und Doppelverglasung beißt sich für mich auch irgendwie. Und da wären noch ca. € 15 k Mehrkosten, die ich nicht ausgeben will.

Wo habe ich an der falschen Stelle gespart?
- am GT-Sportlenkrad: Das Serienlenkrad ist schlicht zu groß;
- würde ich in den Bergen wohnen, stünde Torque Vectoring auf der Liste.

Fazit: Ausreichend Leistung, 1a Qualität, top Sitze und Sitzposition und ordentlich, wenn auch nicht üppig ausgestattet für gerade noch vertretbares Geld. Da ich für die letzten beiden Macan nach 15 und 13 Monaten fast den Neupreis erhalten habe, relativieren sich die Anschaffungskosten stark. Wer das Lederpaket, die Doppelverglasung und die Luftfederung entbehren kann, erhält für ca. € 78 k Liste eine Menge Auto, welches richtig viel Freude macht. Ich verstehe aber auch jeden, der für einen Macan € 100-120 k ausgibt. Dafür bekommt man dann ein sehr individuelles Auto.

Viel Spaß beim Fahren,

Philipp

19 Antworten

Weiß einer von euch ob der Klang zwischen S und GTS mir Sportabgas anders ist ? Beide haben den gleichen Motor
Kann da einer was zu sagen ?

Zitat:

@xkman schrieb am 04. Jan. 2022 um 16:45:58 Uhr:


würde ich die Dachreling nur nehmen, wenn ich sie wirklich brauche, weil sie bei offenem Pano zusätzliche Windgeräusche erzeugt

Hast du beide gefahren?
Kann ich mit ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Ich würde immer nur mit Dachreling bestellen/kaufen.

@tuskg60:
Ja, ich bin mit und ohne Dachreling gefahren, jeweils mit offenem Pano. Mit der Dachreling zischt es ab 80 km/h plus, ohne Dachreling ist das Zischen weg. Ich räume aber gerne ein, dass ich in Sachen Geräusche sehr speziell bin.

Gibt es für den Macan einen Dachträger ohne Reling?
Ich hatte mal einen BMW X4 und da gab es nichts, d.h. wenn man irgendwann mal im Autoleben einen Dachträger nutzen möchte wäre man gekniffen, oder rüstet für einen stattlichen Betrag die Dachreling nach.
Sofern es Geräuschmässig im Rahmen bleibt würde ich diese auch immer mitbestellen.

VG, Markus

Ähnliche Themen

Hab gerade mal nachgesehen: von Thule gibt es Systeme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen