2018 Skoa Karoq gegen Jaguar XF V6 3.0 2013

Servus zusammen ich machs kurz,

Ich brauche Platz im Auto und würde mich von meinem skoda karoq 1.5 TSI aus 2018 mit 110.000km trennen. Ich hab den neu gekauft damals und somit aus 1er Hand.

Da ich schon immer viel gefallen am jaguar hatte, dachte ich an einen Jaguar XF. Spontan habe ich einen V6 3.0 Jaguae mit sogar 95.000km gefunden.

In der Theorie wäre mein Auto im Verkaufswert knapp 2.500 Euro teurer.

Nun stellt sich mir die Frage ob es Sinn macht meinen skoda aus 2018 gegen den jag aus 2013 zu Taschen. Die Technischen Spielerein brsiche5ich nicht. Bluetooth reicht. Den Jaguar finde sowieso besonders wie z. B. Mit der Luftfederung oder eben dem V6. Wie sieht es da im Vergleich mit dem skoda zur Langlebigkeit aus?

Mit freundlichen Grüßen
Kevin Zakrzewski

34 Antworten

Zitat:

@benprettig schrieb am 20. Dezember 2022 um 14:49:41 Uhr:


So zum einen hat jeder Hersteller zur Zeit Lieferprobleme, die auf Corona, Krieg, Krankenstand oder sonst was zurückzuführen sind. Vielleicht mag der Nachbar sein Auto auch garnicht reparieren wollen? Oder Versicherung zahlt nicht...

Jeder der hier schreibt, kennt Jaguar anscheinend nicht. Viele Teile stammen aus dem Fordkonzern und sind somit auch in großer Stückzahl verfügbar.

Ein Jaguar ist kein Hexenwerk an Technik, da ist nicht alles anders, als woanders auch.
Ebenso hat der einen Fehlerspeicher wie andere Autos auch, was der Mechatroniker daraus macht, ist bei jedem Auto gleich.

Normale Verschleißarbeiten stellen noch nicht mal einen DIY vor Probleme, warum auch. Jaguar hat doch nichts neu erfunden.

Mit 100% Sicherheit ist der V6 im Jaguar haltbarer, schlicht und einfach konstruktionsbedingt und weil es kein VAG Produkt ist, mit Defekten die bedauerliche Einzelfälle sind.

Das der Jaguar auf den ersten Blick teuer im Unterhalt ist, ist klar. Reifen größer, aber wie oft braucht man Neue? Natürlich verbraucht er mehr, Versicherung und Steuer muss man checken. Das darüber mehr defekt geht als einem zusammengesparten VAG Modell, bezweifle ich.

Lieber TE, informiere dich in Fachforen zu dem Jaguar und bilde dir dann deine Meinung.
Dann siehst du prinzipielle mögliche Schwachstellen.
Tendenziell ist damit zu rechnen, das am Jaguar einige Verschleißsachen gemacht werden müssen, weil er eben älter ist. Aber eben kein schlechtes Auto wie hier dargestellt.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 21. Dezember 2022 um 15:49:33 Uhr:



Zitat:

@Indianer9999 schrieb am 21. Dezember 2022 um 14:27:10 Uhr:


Hallo,

ich bin vor einiger Zeit mit einem Jaguar XF-S (275-PS-Diesel) durch die Kante gefahren. In den ungefähr 2,5 Jahren und 40Tkm ist mir ein Turboschlauch geplatzt und 1x wurde das AGR gereinigt. Das wars.

So lange nix kaputt geht ist so ein schöner Jag natürlich ne feine Sache, zumindest lassen sich die Festkosten vorab halbwegs kalkulieren.
Problem ist eben wenn dann doch was kaputt geht, dann wird es in der oberen Mittelklasse tendenziell eben deutlich teurer und bei der Raubkatze eben nochmal ne schippe teurer als bei nem 220 Diesel den man in ne Taxi Werkstatt bringen kann 😉

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 21. Dezember 2022 um 15:49:33 Uhr:



Zitat:

Optik, Anmutung, Verarbeitung innen wie außen ein Träumchen. Und wenn ich dann so nen Skoda daneben stellen würde - nein Danke...

Welch Frevel in so einem Wagen einen Dieselmotor zu packen 😉 Da gehört ein schöner Benziner rein.
Wie gesagt das es Spaß macht einen Jaguar zu fahren ( zumindest wenn es kein Diesel ist 😁) bezweifelt ja keiner aber man sollte sich eben über die potentiellen Kosten bewusst sein. Natürlich kann man auch Glück haben und es geht nix teures Kaputt. Dann darf die hohe Kante voll bleiben und Zinsen abwerfen.

Aber ohne hohe Kante steht so ein Fahrzeug dann eben vielleicht mal und das ist doof denn man will das schöne Auto ja auch fahren und nicht nur ansehen.

Und das ist häufiger als man denkt, dickes Auto kaufen klappt als Gebrauchtwagen meistens noch ganz gut aber den Unterhalt zu stemmen ( und zwar möglichst ohne deswegen anderswo massiv sparen zu müssen) ist halt noch mal ne andere Hausnummer.

Wenn man sich darüber klar ist, sich das leisten kann und will warum nicht nur deshalb gibt es solche Fahrzeuge überhaupt.

Ich hab vor kurzem die Steuer, Verbrauch monatlich (sehr großzügig gerechnet) und Versicherung mit meiner versicherung berechet. Etwas über 100 euro mehr im Monat als mein Skoda. Das ist nichtmal ansatzweise die Summe "mehr" die ich mir vorgestellt habe. Somit ist der Unterhalt kein Ding. Da freut sich mein Jeep wrangler Overlandermobil wohl bald über Zuwachs.

Wie kann ich denn nur so unökologisch denken.Upsi :0

So schauts aus ohne German-Car-Brille.
An meinem SL gibt es auch Dinge die teuer sind, z.b. löst sich ein ein Blech im Tank, das ganz furchtbar klappert. Bei Mercedes muss die Hinterachse und das Dach ausgebaut werden, um für fast 4.000,- den Tank zu tauschen, oder man baut DIY 2-3 starke Magnete selber ein und hat Ruhe für 30,- Euro. Oder vor kurzem am Heckschloss die Pneumatik undicht. Entweder Ersatzteil für 300,- plus teuren Einbau, oder DIY mit Epoxidkleber und für 3,99 wieder funktionstüchtig. Unbenutzte Anschlüsse werden da undicht und halten den Druck nicht.

Ebenso darf man nicht an die heilige SBC-Bremse. Bremsen selber wechseln um Gottes Willen. Mein günstiges DIY Auslesegerät schaltet wie die Werkstatt die Bremse aus und entlässt den Druck. Man kann die Bremse wechsel wie eh und je.

Geanuso wird es beim Jaguar sein. Einfach im Forum lesen, am besten schon bevor der Defekt da ist. Wissen was kommen kann und sich darauf vorbereiten. Grundsätzlich schlechter wird der Jag nicht sein.

Aber so sind Foren halt, da die Einen, da die Anderen für die ein Auto so suspekt ist, wie die Hexe im Mittelalter.

Ben

Kurz nochmal etwas zu dem 100.000km Service. Es wurde bereits bei 96.000 km ein service durchgeführt, also nehme ich mal, dass der 100.000km service verflogen ist?

Gibt es "Besonderheiten" beim jag service, falls jemand bescheid wüsste?

Ähnliche Themen

Zitat:

@P0L0-Punisher schrieb am 20. Dezember 2022 um 10:23:41 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 20. Dezember 2022 um 06:07:49 Uhr:


Ein Jaguar wird nicht zu den gleichen Sätzen zu bewegen sein wie ein VW. Frag mal in einer entsprechenden Werkstatt nach was die Stundensätze sind. Abgesehen von den Ersatzteilpreisen.und dem späteren Wiederverkauf.

Ich würde ja eh nicht in die jag Werkstatt gehen. Gehe in meine Werkstatt des vertrauens.

Du scheinst ja ganz vernarrt in den Jag zu sein. Kauf den Wagen und hoffe, Du wirst glücklich damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen