2017 Swift allgemeines

Suzuki

Ich eröffne mal einen Thread zum neuen Swift, scheint noch keinen zu geben.

Die Testwerte in der AMS (alles andere kann man bei denen schon lange vergessen) sind spitze:
Mit dem schadstoffarmen, laufruhigen 1.2l 4-Zylinder Saugbenziner 0-100 in 10,5 sek, 0-130 in 17,8 sek ( das ist 1,2-5,1 sek schneller als die mindestens gleich starken, turbogeladenen Testgegner), Testverbrauch Mix 6,1l, Normal 5,8l ( 0,4-0,7l weniger als die Gegner mit ihren rußenden Downsizing Direkteinspritzern) , Eco 4,8l, Sport 8,6l.
Dazu gutes Raumangebot bei nur 384cm Länge.
Suzuki baut die besten Kleinwagen, bei vielen Konkurrenten bekommt man zum selben Preis nur fettleibige Fehlkonstruktionen bei denen der Basismotor total überfordert ist (15+ sek auf 100).

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit, Probefahrt beendet 😉

Ich muss dazu vorher gleich mal einwerfen, ich komme eigentlich aus dem Volvo Lager und hatte vorher 3 V40 (2.0T mit 200 PS). Dann letztes Jahr den Swift 1.5 gekauft, ist auch ein super Auto. Was mich daran stört... die Sitze. Ich habe eine gute Position aber nach 20 min tut mir der Hintern weh, dann beginnt das hin und hergerutsche und das ist nervig.
So zur Probefahrt, 1.0 mit Automatic, 10 km aufm Tacho. (mein letztes Automaticfahrzeug war ein Subaru Legacy Baujahr 98 mit 4-Stufenautomatic).
Der Verkäufer hatte mir eine Strecke empfohlen die sowohl kurvig als auch bergauf usw... der Klang ist ja eher nicht so der Bringer (hört sich etwas nach Diesel an vom Geräusch her), die Fahrleistungen finde ich mehr als ausreichend auch bergauf zieht er noch sehr gut hoch (mein Swift könnte da nicht mithalten). Total genial ist die Automatic mit den Schaltwippen, einfach im D-Modus fahren, ein Fahrzeug überholen - 2x auf Minus und etwas Gas und schon ist man vorbei. Nicht wie ich das sonst kannte mit Kickdown und Drehzahlorgien.
Mir ging es in erster Linie um den Motor und das Getriebe, das Schaltgetriebe habe ich selber ...
Ob jetzt Swift oder Baleno steht mal noch aussen vor, beide haben ihre Vorzüge. Und die Sitze sind schon mal besser als beim Vorgänger 😉
Mein Fazit: der Motor passt super zum Getriebe (oder andersrum) und ist auf jeden Fall beim nächsten Kauf eine Option.

249 weitere Antworten
249 Antworten

weiß nicht ob du es lesen kannst, da ich es selbst nicht nutze. Jedoch kannst du dich ja mit einem anderen Namen und z.B. einer Googlemail Adresse dort anmelden.

Mahlzeit und danke für das Posten. Ja ich habe Facebook allerdings nur einen Fakeaccount. Ich schau da gleich mal rein.

So war heute wieder beim Händler mit dem Aussendienstler dazu. Er meinte das kurze ruckeln beim Schalten läge am Getriebe, sei aber bauartbedingt. Fehlerspeicher leer, zu den Aussetzern kann er nichts sagen da nicht aufgetreten während der Probefahrt, daher meinte er wäre nicht gut auf Verdacht irgendetwas zu tauschen und einem Phantom nachzujagen. Gebe ich ihm prinzipiell recht, wir beobachten weiter ob es nochmal auftritt.

Seine Meinung war mit 5 Jahren Garantie kann ich dem ja gelassen entgegenschauen, die Zeit wirds erweisen.

@Cultus: wieviel hat deiner jetzt gelaufen? irgendwas in der Richtung bemerkt?

Wir haben jetzt 2700Km "drauf".Und keinerlei Auffälligkeiten.Auch nach dem Kaltstart schaltet das Getriebe wie bei Bertriebstemperatur.
Schade das Er Dein das Auto nicht mal paar Tage gefahren hat.Und Du hättest so lange einen Leihwagen bekommen.Garantie ist schön und gut,aber so ohne sind Deine Probleme nicht.

Ähnliche Themen

ich war gestern in Erfurt auf der Automesse. Fokus natürlich auf den Swift, aber auch sonst alles mal durchgesessen, was als Alternative in Frage kommen können.

Das sind meine Kriterien:

- Kleinwagen < 4m Außenlänge
- 5 Türen, 5 Sitzplätze
- 4-Zylinder (läuft per se ruhiger als 3-Zylinder)
- Sauger (ein Teil weniger was kaputt gehen kann)
- Saugrohreinspritzung (die Diskussion über den Partikelausstoß beim Ottomotor geht grade erst los)
- Sitzheizung (nie wieder ein Auto ohne!)
- Bluetooth fürs Handy
- möglichst <100g CO2 (scheint mir eine halbwegs sichere Grenze bei unseren unberechenbaren Politikern)
- möglichst leicht (bremsen, beschleunige, Kurven fahren, Spritverbrauch - Leichtbau ist für vieles DIE Antwort)
- hinten gern Trommelbremse (gute Erfahren hinsichtlich Haltbarkeit und Problemlosigkeit gemacht
- gern Xenon/LED
- gern Hybrid-Unterstützung mit Entfall separatem Anlasser und LiMA
- ... und er sollte mir gefallen!!!!

und da blieb auch gestern nach der Messe kaum ein anderes Auto übrig als der Swift 1.2 Comfort. Leider gibts ihn in Deutschland nicht als Mild-Hybrid und nicht mit LED-Scheinwerfer 🙁 Ansonsten gefällt mir das Auto wirklich gut! Sitze, Lenkrad, alles passt und auch meine Freundin bekommt ihre langen Beine gut unter. Überhaupt ist uns aufgefallen, dass man in vielen Japanern mehr Abstand (Beine-Lenkrad) hat als bei Fabrikaten anderer Länder...

Was wir uns sonst noch so angeschaut haben:

Ignis:
mehr Bodenfreiheit als der Swift, dazu noch eine Dachreling (die ich bei meinem Impreza doch recht häufig nutze)
Aber ich kann mich mit dem Heck nicht so recht anfreunden und dann das viele weiße Plastik im Innenraum...nö!

Baleno:
soooo viel Auto für sooo kleines Geld! 1.2l mit Mild-Hybrid möglich! Xenon-Scheinwerfer für diesen Motor verfügbar! aber ich werde nicht warm mit dem Auto...so unauffällig, so beliebig, möchte everybody´s Darling sein...hat aber auch keine optischen Höhen... der VW Golf von Suzuki sozusagen. Meiner Freundin gefällt er gut!

Citroen C3
gleich beim Einsteigen hat sich meine Freundin am Dach die Birne eingerammelt 😁 (1,79m). Das wars dann mit diesem Auto 😁 die Sitze fand ich sehr bequem, geht in Richtung Sofa. Aber als Basismotor ein Dreizylinder mit 82PS und auch schwerer wie der Swift.

Mercedes A-Klasse
Favorit meiner Freundin, sollte eigentlich in die nähere Auswahl für ihr nächstes Auto. Völlig eng! Sowohl die Innenbreite als auch der Abstand zum Dachhimmel sehr klein, Sitz relativ hoch. Und das der Innenraum hochwertig ist könnte ich auch nicht sagen... Enttäuschung!

Nissan Micra
wow! was für ein Platz innen! Tolles Innenraumkonzept, innen modern und hochwertig. Platz zum Lenkrad (von den Beinen nach oben). Motoren aber nur Dreizylinder. Basismotor leider nur 1.0 mit 71 PS. Anderer Benziner ist der Renault 0.9lTurbo, der lt. ADAC so massig Partikel ausstößt. Über 100kg schwerer als der Swift!

Mini Cooper S sonstwas 170kw - 230PS
gefällt mir ja auch der Mini (unabhängig vom Motor), als 5-Türer aber ugly. Meine Freundin bemängelte gleich wieder den Platz zum Lenkrad...und schon war er vergessen.

wobei ich einen gebrauchten Auris-Hybrid auch nicht schlecht finde....
beste Grüße, Eric

Du meinst sicherlich den Yaris Hybrid,ansonsten passt es ja mit der Länge nicht.Der Yaris war auch einer Unserer Favoriten.Den Micra finde ich auch klasse.Er ist bei Uns aber gleich mangels PS und Automatikgetriebe "rausgeflogen".
Das mit dem generell ruhiger laufenden Vierzylinder glaube ich mittlerweile nicht mehr.Der Boosterjet im Swift läuft nicht rauer als ein durchschnittlicher Vierzylinder.

Zu deinen Kriterien:
Warum "nur" ein Sauger? Ich fahre seit Jahren nur Turbobenziner und hatte noch nie einen Schaden am Turbolader oder ähnlichem. Wenn man den ordentlich behandelt passiert da auch nichts.
Sitzheizung: diese hat im Swift nur Ein/Aus sprich 1 Stufe, die nach kurzer Zeit wirklich hot wird 😁
LED-Scheinwerfer: die sind zwar recht hell vom Licht her, jedoch gefällt mir das Xenon besser. Das ist auch nicht so extrem abgeschnitten wie das LED.

Hallo T-666,
ich komme zwar aus dem VW Lager, möchte aber gerne einen neuen Kleinwagen mit Automatik & Benziner haben. Die Auswahl ist sehr begrenzt und da bin ich auf den Baleno gestoßen. Das Getriebe ist ja wohl identisch zum Swift. Hast Du mit deinem Getriebeproblem schon mal den Ölstand vom Wandler gemessen? Könnte mir vorstellen, dass bei zu wenig Öl im Wandler der Schlupf variiert. Gibt es im Motorraum vielleicht einen Ölmessstab?
Wie seht ihr die Zuverlässigkeit bzgl. der Steuerkette beim Boosterjet Motor? Als VW Fahrer wollte ich eigentlich keinen Motor mit Steuerkette mehr haben

Grüße
since1999

In den Bedienungsanleitungen von Vitara und Swift wird nur auf die Ölstandskontrolle bei Schalt- und CVT-Getrieben eingegangen (offenbar wird CVT außerhalb des deutschen Marktes noch angeboten). Für die 6-Gang-Automatik hingegen gibt es keine Hinweise zur Ölstandsmessung, einen Peilstab finde ich im Vitara dazu auch nicht. Es handelt sich um Wandlerautomaten von Aisin-Warner, die als sehr ausgereift und zuverlässig gelten, der aktuelle Typ wird seit 2003 in großen Stückzahlen und für unterschiedlichste PKW-Hersteller produziert. Ich vermute etwaige Probleme eher im Bereich der Programmierung.

- siehe auch https://en.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SC -

Daraus: "It utilises a special AW-1 transmission fluid which is labelled as being maintenance free."

Ah danke für den Link,
dann gibt es wohl nicht mal ne Ablassschraube für einen Ölwechsel. Bin kein Freund von Lebensdauerfüllung.

Das kann ich mir nun nicht gerade vorstellen. Aber zumindest regulär scheint kein Ölwechsel vorgesehen zu sein. Technisch möglich ist er aber mit Sicherheit.

Das ist eine Lifetimefüllung, es ist im Serviceheft kein Ölwechsel vorgesehen, hat mir auch mein Meister so bestätigt. Nach dem Motto: wir wechseln das Öl mit dem Getriebe .... was aber wenn wirklich zuwenig drin wäre...? Wie sollte man das überprüfen um es wenigstens ausschliesen zu können. Ablassen und wieder einfüllen? wohl eher nicht.
Mein Getriebe macht das "Phantom" mit dem Schalten jetzt bei jeder Fahrt (die über 3-5km liegt und der Motor nicht warm ist), gestern war es anders: fahre erst zur Tanke (ca. 1.2 km) dann zum Discounter x (keine Schleichwerbung) nochmal ca. 1 km, einkaufen weiter zum Supermarkt y die Hauptstrasse entlang und es zeigt sich mein Phantom und ich düse mit 50 km/h bei 3500 1/min die Hauptstrasse entlang, so aber welcher Gang ist drin? Habe dann manuell hochgeschalten und es steht M5 da also war die 4. Fahrstufe drin und das mit 3500 bei 50 ???
Würde mich interessieren was ihr bei 50 im 4. Gang für Drehzahlen habt.

Wenn ich mit dem Vitara A/T mit 55-60 km/h (Tacho) und ruhigem Gasfuß durch die Stadt fahre, macht der Motor ca. 1200 U/min.

3500 U/min bei 50 km/h deuten eher auf den 2. Gang hin. Dort findest Du die technischen Daten inklusive der Achs- und Getriebestufenübersetzungen: http://www.suzuki-presse.de/.../Technische_Daten

Mal durchgerechnet:

Radgröße 185/55/16 -> Durchmesser 0,6099 m -> Umfang 1,916 m

1 Radumdr./min = 1,916 m/min = 0,03193 m/s = 0,115 km/h

434,8 Radumdr./min = 50 km/h

434,8 x Achsübersetzung 3,501 x Übersetzung 2. Gang 2,533 = 3856 U/min

Nachtrag:

Setze ich in o.g. für den Swift durchgeführte Berechnung nun Radgröße und Achsübersetzung vom Vitara LY 1,6 ein, erhalte ich für Tempo 50 im 2. Gang 3521 und im 4. Gang 1578 U/min. Diese berechneten Werte konnte ich eben auf der Heimfahrt auch in der Praxis reproduzieren, wobei man natürlich noch an die hier nicht berücksichtigte Tachovoreilung und an die begrenzte Anzeige- und Ablesegenauigkeit des Drehzahlmessers denken muss. Ich las bei Tacho 50, was eher echte 45-47 sind, im 4. Gang "strichgenau" 1500 U/min ab, im 2. Gang 3500.

Wie gesagt das Fahrzeug hat definfiv ein Problem, habe vorhin auch nochmals eine Probefahrt mit meinem Arbeitskollegen gemacht (Kfz-Meister allerdings bei BMW), da war das gleiche Problem. Was jedoch seltsam war, dass der Motor selbst nach fast 5 km Fahrt immer noch im Stand 1500 1/min dreht, wobei die Anhebung wenn kalt da hätte längst aus sein müssen. Wir haben die auch nicht runterbekommen, weder durch einschalten aller Verbraucher die man sich denken kann noch sonst was. 2 Min später geht sie wie von Geisterhand auf 800 ....
Seine Vermutung ist jetzt dass da etwas hängt (ob jetzt mechanisch oder elektronisch lassen wir mal dahingestellt), wenn jetzt der Motor auf einer Drehzahl hängen würde, bzw. einfach nur verlangsamt reagiert würde es das Phänomen auch erklären, das Getriebe kann dann garnicht weiter hochschalten weil ja noch "Gas gegeben" wird.
Heute früh kommt der Susi-Meister zur Probefahrt mit kalten Fahrzeug, mal sehen was der spricht...

PS: danke für den Link der ist sehr interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen