2015 ist noch lang hin, kommt der Z2?

BMW Z4 E89

"angedacht" kann viel heissen, oder auch nichts....

Schaut hier .

Wenn ich mir was wuenschen duerfte, dann ein kleinerer Z, nicht weniger breit, aber kuerzer. Motorhaube nur so lang wie noetig, nicht "bis zum horizont" wie im Z4. Motor "natuerlich" vorne, getriebe nach hinten. Und natuerlich moeglichst viel PS bei moeglichst wenig kg. 🙂 Doppelkupplung behalten, sperrdiff noch dazu - perfekt, die engel bitte wieder in stufen abschaltbar, ruhig 3 stufig, aber keine zwangsassis wie bein e89. *1 😉

3L

*1 gehen bei sport und sportplus nicht vollstaendig aus...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von t6666


Und wenn es BMW richtig "gut" mit seinen Kunden meint, dann mit Vorderradantrieb 😉
Genau, auf Basis der künftigen 1´er-Plattform. 😠
Sowas kann mir echt gestohlen bleiben.
Aber mein eigentlicher Tipp lautet, der kommt eh nicht, genau wie der VW-Roadster, der seit gefühlten Jahrzehnten in verschiedenen Formen durch die Medien geistert und bis heute durch Abwesenheit glänzt.

Aber genau das ist ja zu befürchten, wenn man sich die ganzen Pseudosportwägen aus Deutschland anguckt: Audi TT (ggf. mit aufgeschnalltem Haldex Allrad), sowie Mini mit Vorderradantrieb und Peugeot Motoren.

Die Japaner machen es da richtig, die variieren die angetriebene Achse, je nach Konzept des Fahrzeugs. BMW bewegt sich hin zur Beliebigkeit, sei es bei den Motoren (aufgeladene Vierzylinder statt Sechszylinder) oder auch beim Antriebskonzept, bzw. dem Gewicht. Im Hause BMW galt mal der Spruch "lieber 1000KG statt 1000PS", die Zeiten scheinen vorbei...

Ich gehe auch davon aus, dass es keinen Z2 geben wird, da die Konkurrenz auch nicht vergleichbares im Köcher hat und der Wettbewerbsdruck somit sehr gering ist.

Schade, denn so wird mein E85 Nachfolger sicher kein BMW mehr werden.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


"angedacht" kann viel heissen, oder auch nichts....

Schaut hier .

Wenn ich mir was wuenschen duerfte, dann ein kleinerer Z, nicht weniger breit, aber kuerzer. Motorhaube nur so lang wie noetig, nicht "bis zum horizont" wie im Z4. Motor "natuerlich" vorne, getriebe nach hinten. Und natuerlich moeglichst viel PS bei moeglichst wenig kg. 🙂 Doppelkupplung behalten, sperrdiff noch dazu - perfekt, die engel bitte wieder in stufen abschaltbar, ruhig 3 stufig, aber keine zwangsassis wie bein e89. *1 😉

3L

*1 gehen bei sport und sportplus nicht vollstaendig aus...

Geht die DSC OFF Taste nur im Normalmodus? Wie unlogisch

Und wenn es BMW richtig "gut" mit seinen Kunden meint, dann mit Vorderradantrieb 😉

Zitat:

Original geschrieben von t6666


Und wenn es BMW richtig "gut" mit seinen Kunden meint, dann mit Vorderradantrieb 😉

Genau, auf Basis der künftigen 1´er-Plattform. 😠

Sowas kann mir echt gestohlen bleiben.

Aber mein eigentlicher Tipp lautet, der kommt eh nicht, genau wie der VW-Roadster, der seit gefühlten Jahrzehnten in verschiedenen Formen durch die Medien geistert und bis heute durch Abwesenheit glänzt.

Zitat:

Original geschrieben von GTDennis



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


"angedacht" kann viel heissen, oder auch nichts....

Schaut hier .

Wenn ich mir was wuenschen duerfte, dann ein kleinerer Z, nicht weniger breit, aber kuerzer. Motorhaube nur so lang wie noetig, nicht "bis zum horizont" wie im Z4. Motor "natuerlich" vorne, getriebe nach hinten. Und natuerlich moeglichst viel PS bei moeglichst wenig kg. 🙂 Doppelkupplung behalten, sperrdiff noch dazu - perfekt, die engel bitte wieder in stufen abschaltbar, ruhig 3 stufig, aber keine zwangsassis wie bein e89. *1 😉

3L

*1 gehen bei sport und sportplus nicht vollstaendig aus...

Geht die DSC OFF Taste nur im Normalmodus? Wie unlogisch

Ganz aus nur bei normal ja...

Ich finde es auch doof, war auch sonst noch bei keinem BMW so, den ich zuvor hatte.

Das mehrstufige abschalten ist ansich superklasse!

Ich hasenfuss habe es eh nie ganz ausgemacht, trotzdem stoert es mich. Zudem gab es einige wenige gelegenheiten, wie zum beispiel drifttraining, das wuerde ich doch auch lieber im sportmodus fahren.

3L

Ähnliche Themen

Soweit ich weiss gehts die DTC doch auch im Sport Modus auch noch aus, erst in Sport+ nicht mehr.

Aber ehrlich gesagt wenn das ding noch kleiner als ein Z4 werden soll, dann ist das wirklich meiner Meinung nach unsinn.

Allein der Radstand vom Z4 ist schon manchmal zu kurz und dann nochmal einen kürzeren Radstand *autsch*

Zitat:

Original geschrieben von saltshaker


Soweit ich weiss gehts die DTC doch auch im Sport Modus auch noch aus, erst in Sport+ nicht mehr.

Aber ehrlich gesagt wenn das ding noch kleiner als ein Z4 werden soll, dann ist das wirklich meiner Meinung nach unsinn.

Allein der Radstand vom Z4 ist schon manchmal zu kurz und dann nochmal einen kürzeren Radstand *autsch*

Der radstand des e89 ist nicht kurz und kleiner (weniger ueberhaenge) waere deutlich besser.

Der e89 ist unnoetig lang durch die designer motorhaube, das koennen sie sich von mir aus sparen. (radstand darf bleiben)

3L

Zitat:

Original geschrieben von t6666


Und wenn es BMW richtig "gut" mit seinen Kunden meint, dann mit Vorderradantrieb 😉

qualitativ hochwertiger beitrag. 😁

3L

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von t6666


Und wenn es BMW richtig "gut" mit seinen Kunden meint, dann mit Vorderradantrieb 😉
Genau, auf Basis der künftigen 1´er-Plattform. 😠
Sowas kann mir echt gestohlen bleiben.
Aber mein eigentlicher Tipp lautet, der kommt eh nicht, genau wie der VW-Roadster, der seit gefühlten Jahrzehnten in verschiedenen Formen durch die Medien geistert und bis heute durch Abwesenheit glänzt.

Aber genau das ist ja zu befürchten, wenn man sich die ganzen Pseudosportwägen aus Deutschland anguckt: Audi TT (ggf. mit aufgeschnalltem Haldex Allrad), sowie Mini mit Vorderradantrieb und Peugeot Motoren.

Die Japaner machen es da richtig, die variieren die angetriebene Achse, je nach Konzept des Fahrzeugs. BMW bewegt sich hin zur Beliebigkeit, sei es bei den Motoren (aufgeladene Vierzylinder statt Sechszylinder) oder auch beim Antriebskonzept, bzw. dem Gewicht. Im Hause BMW galt mal der Spruch "lieber 1000KG statt 1000PS", die Zeiten scheinen vorbei...

Ich gehe auch davon aus, dass es keinen Z2 geben wird, da die Konkurrenz auch nicht vergleichbares im Köcher hat und der Wettbewerbsdruck somit sehr gering ist.

Schade, denn so wird mein E85 Nachfolger sicher kein BMW mehr werden.

Die "Japaner" machen es mit dem MX-5 genau richtig ... ein billiges Auto, welches auf kleine leichte Bauweise setzt und somit im günsigen Preissegment den Einstiegsroadster anbieten.

Wenn nun BMW so einen MX-5 "nachbauen" möchte, werden BMW-Kunden die MX-5-Qualität niemals hinnehmen wollen, ebenso muss die Sicherheit erhöht werden, damit das Auto für BMW-Kunden überhaupt in Frage kommt.

Dass so ein Auto dadurch zwangsläufig teurer und schwerer wird, scheinen die BMW-Kunden gleichermaßen zu vergessen.

Dasselbe Problem besteht auch beim VW-Roadster. Der ist einfach zu teuer, das kauft keiner solange es den billigen MX-5 gibt, bei dem die Kunden Qualität und Sicherheit ohne zu murren in Kauf nehmen "ist ja nur ein Japaner".

Hat sich schonmal jemand die Mühe gemacht die Plattform des MX-5 gegen die des E89 zu vergleichen und festgestellt, dass diese Spaghetti-Träger gar nicht dauerhaft haltbar sein können? Och nööö ... da lieber mehr Gewicht, aber dadurch auch deutlich robuster. Die Karosserie darf auch steifer als beim MX-5 sein.

... aber sooo schlecht ist der natürlich nicht. mazda leistet sich sogar zwei Dachkonzepte - das verdient schon Respekt!

Wenn BMW auf Basis der zukünftigen Einser-Plattform einen z2 baut, dann ist das nur vernünftig, denn wer richtig auf die Rennstrecke will, kann doch auch weiterhin zum z4 greifen - der kleine Z2 ist den Roadster-Einsteigern vorbehalten 🙂

... übrigens warte icha uch schon länger auf den VW-Roadster, denn den fände ich echt genial. Wenn der in einigen Jahren auf den Markt komt und dann auch noch in einer Hybrid-Version ... jippieh, dann ist das meiner!
Oder direkt als Elektroauto - mittlerweile freunde ich mich immer mehr mit dem Gedanken an.

benzin und Diesel sind mir viel zu teuer - das will ich nicht, ich will für meinen Spaß nicht ganz so tief in die Tasche greifen müssen.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Die "Japaner" machen es mit dem MX-5 genau richtig ... ein billiges Auto, welches auf kleine leichte Bauweise setzt und somit im günsigen Preissegment den Einstiegsroadster anbieten.

Das "Richtigmachen" bezog sich auf die angetrieben Achse, nicht auf die leitere Bauweise. Der MX-5, und der Toyota GT86 ist so ein Beispiel, ebenso der Nissan 370Z und natürlich der GT-R.

Ich möchte mit dem hochgelobten Leichtbaukonzept a la Lotus auch keinen heftigen Einschlag haben, aber es muss doch noch einen Mittelweg zwischen "fett" und "windig" geben, oder? Wir alle wissen, dass Fahrdynamik auf vielen Dingen beruhen kann, maßgeblich aber auch auf dem Fahrzeuggewicht, den GT-R jetzt mal außen vor gelassen.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Die "Japaner" machen es mit dem MX-5 genau richtig ... ein billiges Auto, welches auf kleine leichte Bauweise setzt und somit im günsigen Preissegment den Einstiegsroadster anbieten.

Wenn nun BMW so einen MX-5 "nachbauen" möchte, werden BMW-Kunden die MX-5-Qualität niemals hinnehmen wollen, ebenso muss die Sicherheit erhöht werden, damit das Auto für BMW-Kunden überhaupt in Frage kommt.

Billig ist relativ, wirklich billig war und ist ein MX-5 nicht. "Günstig" wäre vielleicht das treffendere Wort.

Und man sollte auch nicht von weniger hochwertigen Innenraummaterialien auf eine schlechte Qualität schließen, alleine die Zuverlässigkeit des MX-5 spricht da eine klare Sprache.

Bei der Sicherheit gibt es sicher noch Potential, keine Frage, aber ganz alleine steht Mazda mit dieser Thematik wohl auch nicht da.

Trotzdem wäre der MX-5 genau der Maßstab, dem sich ein Z2 stellen müsste und dass ausgerechnet BMW das mit einem Frontantriebskonzept versuchen will, mag ich irgendwie nicht glauben.

Zitat:

Original geschrieben von t6666



Zitat:

Original geschrieben von tomato


Genau, auf Basis der künftigen 1´er-Plattform. 😠
Sowas kann mir echt gestohlen bleiben.
Aber mein eigentlicher Tipp lautet, der kommt eh nicht, genau wie der VW-Roadster, der seit gefühlten Jahrzehnten in verschiedenen Formen durch die Medien geistert und bis heute durch Abwesenheit glänzt.

Aber genau das ist ja zu befürchten,

ist nicht zu befuerchten... 🙂

Das der einser frontkratzer werden soll, hat mich auch etwas erschrocken, aber es gibt in der klasse durchaus sinn.

Fuer einen roadster muss man das nicht befuerchten bei BMW, das ist absurd.

Zitat:

wenn man sich die ganzen Pseudosportwägen aus Deutschland anguckt: Audi TT (ggf. mit aufgeschnalltem Haldex Allrad), sowie Mini mit Vorderradantrieb und Peugeot Motoren.

da kennt sich ja einer aus,

SLK, boxster, Z4 alles heckantrieb. Und mein mini hat einen BMW motor und allrad. Wobei die frontriebler im mini nicht falsch sind. Das ist bei der kompakten bauweise einfach besser.

Zitat:

die Japaner machen es da richtig, die variieren die angetriebene Achse, je nach Konzept des Fahrzeugs. BMW bewegt sich hin zur Beliebigkeit, sei es bei den Motoren (aufgeladene Vierzylinder statt Sechszylinder) oder auch beim Antriebskonzept, bzw. dem Gewicht.

das ist doch unfug, wo ist denn da beliebigkeit, nur weil der einser und der mini frontantrieb haben. Auch die motoren sind klasse und die 6zylinder sind da. Das der kunde die wahl hat ist doch richtig und viele kaufen dann halt die 4 zylinder, weil sie in der stadt sparsamer sind, oder weil der auch schon 200PS hat, warum auch immer. BMW hat die 6zylinder, und zwar ausgezeichnete, im programm. Recht haettest du wenn du den wegfall der groesseren motoren kritisierst. So gibt es den schoenen V8 diesel nicht mehr. Oder auch der neue M5 ist kleiner, das ja.

Zitat:

Im Hause BMW galt mal der Spruch "lieber 1000KG statt 1000PS", die Zeiten scheinen vorbei...

den

spruch

gibts berstimmt noch, es ist halt "schwer" zu realisieren. Wir moechten doch alle komfort und sicherheit und auch etwas groesse. Wieviel lotus elise werden denn verkauft?

Wenn du groesse, qualitaet und sicherheit wie im Z4 willst und das bei 1000kg, dann wird das einfach zu teuer. BMW wuerde es schon gerne bauen, aber wuedest du es gerne kaufen?

Zitat:

Ich gehe auch davon aus, dass es keinen Z2 geben wird, da die Konkurrenz auch nicht vergleichbares im Köcher hat und der Wettbewerbsdruck somit sehr gering ist.

das kann sein, wir werden sehen...

Zitat:

Schade, denn so wird mein E85 Nachfolger sicher kein BMW mehr werden.

Schade, mit dem e89 haettes du doch mal ein richtig schnelles auto haben koennen. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von t6666



Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Die "Japaner" machen es mit dem MX-5 genau richtig ... ein billiges Auto, welches auf kleine leichte Bauweise setzt und somit im günsigen Preissegment den Einstiegsroadster anbieten.
Das "Richtigmachen" bezog sich auf die angetrieben Achse, nicht auf die leitere Bauweise. Der MX-5, und der Toyota GT86 ist so ein Beispiel, ebenso der Nissan 370Z und natürlich der GT-R.

Ich möchte mit dem hochgelobten Leichtbaukonzept a la Lotus auch keinen heftigen Einschlag haben, aber es muss doch noch einen Mittelweg zwischen "fett" und "windig" geben, oder? Wir alle wissen, dass Fahrdynamik auf vielen Dingen beruhen kann, maßgeblich aber auch auf dem Fahrzeuggewicht, den GT-R jetzt mal außen vor gelassen.

Der mittelweg zwischen mercedes SL und lotus elise ist der e89. 🙂

Das ist auch immer eine frage deiner ansprueche. Mir waere der e89 natuerlich auch lieber wenn er leichter waere, aber nicht auf kosten, der aussmasse und technik des e85.

Natuerlich hast du recht, fahrdynamik ist im wesentlichen eine frage des gewichtes, aber gewicht ist im wesentlichen eine frage des geldes.
(und zugegebener weise der ausstattung.)

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Der mittelweg zwischen mercedes SL und lotus elise ist der e89. 🙂

Der Komfort des SL gepaaart mit dem Minikofferraumvolumen der Elise?

... naja, also die positiven Eigenschaften der Elise, die dem SL fehlen kann ich auch beim E89 nicht wirklich finden ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen