2011er 220 CDI Steuerkettenspanner am OM651

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,
seit geraumer Zeit habe ich die ersten paar Sekunden ein rasseln der Steuerkette (174000km), das das wechseln der Kette wohl einen großer Aufwand bedeutet habe ich hier im Forum schon gelesen.
In der Mercedesvertragswerkstatt hieß es :" Da müssen wir erst mal einen Termin für eine Diagnose machen"
Ist für mich schon logisch, aber ich möchte die verschiedenen Möglichkeiten schon mal vorab in Erfahrung bringen, und Ihn aber auch nicht zum "Freundlichen" bringen.
Daher nun meine Frage? :

Lässt sich der Steuerkettenspanner auch ohne Motorausbau wechseln ?
Hat jemand Erfahrung mit dieser Reparatur, Kosten usw. ?

Ich muss dazu sagen, das der Wagen von mir immer piano gefahren wurde, so das die Kette doch eigentlich noch nicht zu sehr beansprucht worden ist.

Bin gespannt auf eure Meinungen.
Gruß u. schönes Wochenende,
Stefan

Beste Antwort im Thema

Genau richtig so...keinen kettenspanner für 120 Euro einbauen, ein gutes Auto unter Wert verkaufen, von allen verrückt machen lassen und neuen edelschrott auf die einfahrt stellen.... Irgendwie nicht oder? Natürlich sagt der ankäufer oh ha der Motor ist kaputt.... Fahren bis er auseinanderfällt ist immer noch umweltfreundlicher als ein Elektroauto mit Braunkohle ladekonzept und Lithium Mangan aus kinderbergbauwerken... Oder?

24 weitere Antworten
24 Antworten

Im nachhinein kommen plötzlich die Ratschläge, Tipp´s und Erfahrungen und sind wieder alle ganz schlau. Selbst wenn ich jemanden persönlich angeschrieben hab kam keine Antwort. Ich verlasse mich trotzdem auf die Aussagen meines Bekannten.

Zitat:

@cv72 schrieb am 23. Januar 2019 um 17:04:41 Uhr:


Im nachhinein kommen plötzlich die Ratschläge, Tipp´s und Erfahrungen und sind wieder alle ganz schlau. Selbst wenn ich jemanden persönlich angeschrieben hab kam keine Antwort. Ich verlasse mich trotzdem auf die Aussagen meines Bekannten.

Das stimmt aber nicht! Die ersten paar Antworten waren doch bereits im Tenor, dass du die Kettenspanner wechseln und die Kettenlängung prüfen lassen sollst. Gemacht hast du das offensichtlich nicht. Dann bist du selbst schuld, wenn du die Karre jetzt weit unter Wert verscherbelt hast. Für die 2500€ Differenz zwischen Wunsch- und tatsächlichem Preis hättest du die ganze Kette mit Gleitschienen und co wechseln lassen können. Aber du warst ja wohl nicht mehr bei MB damit. Der Käufer freut sich jedenfalls über das Schnäppchen.

Falls du noch umentscheidest würde ich dir empfehlen einfach zu mercedes gehen sollen die sich das anschauen und bei diagnose steuerkette gelängt drauf drängen das die einen kulanz antrag stellen. Bei mir hats auch geklappt

Hier die rechnung

IMG_20190123_192558.jpg
IMG_20190123_192654.jpg
Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Hat inzwischen jemand den Steuerkettenspanner wechseln lassen oder hat es selber gemacht ?

Bin für jede Info Dankbar

Beste grüße finn

Hier bitte, habe noch ein paar Taxis die auf ein Regal mit Kettenspanner warten 🙂

Bei den Kettenspannern wird gerne die Feder im Spanner schwach.

https://www.motor-talk.de/.../...-beim-start-geloest-t6776277.html?...

Danke für die Anleitung, warten.... Hört sich so an als ob sie nicht Lieferbar sind

Kommt man da gut dran oder dauert das länger ? meiner hat erst 55 Tkm gelaufen und wenn er einen Tag gestanden hat
hört es sich 2 bis 3 Sekunden nach dem Starten so an als ob er keinen Öl Druck hat wie nach einem Ölwechsel bis der Filter voll ist
danach ist alles gut

Man kommt ganz gut ran. Ich habe fa auch fir Zeit geschrieben. Ich beile mich aber nicht.

Wie oft muss man Kettenspanner wechseln?
Ich will auch Ölmagnetventil durch ein Stöpsel( oder wie man es nennt🙂) wechseln, dass 8cj ständig 5 Bar Drück habe!Hat jemand Erfahrung wie sich auf Kettenspanner auswirken lässt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen