200tkm Vialle - nie wieder
Hi,
wollte kurz von meinem Vialle-Dauertest berichten.
Mein E46 318ci Coupé (Baujahr 2003)
Umgerüstet Ende 2007 bei BMW Matthes, km-Stand 90.000.
2010: Bei KM-Stand 190.000: Injektor undicht. Mit Austausch des Rails war ich knapp über 900€ los.
2012: Bei KM-Stand 230.000: Pumpe defekt. Austausch 350€
2015: Bei KM-Stand 290.000: Pumpe defekt. Austausch lasse ich vermutlich. Überlege jetzt die Gasanlage ausbauen zu lassen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gerry08 schrieb am 27. März 2016 um 14:34:41 Uhr:
Trotzdem deutlich mehr gespart, als an Reparaturkosten ausgegeben. Oder irre ich?
Das stimmt. Aber die enormen Reparaturkosten hätte ich bei einer herkömmlichen Autogasanlage ohne Flüssigeinspritzung gespart.
32 Antworten
Typisch Deutsche Enstellung.
Ohne Gasanlage stellte den Hobel in die Ecke und bekommst nix mehr für...
Mit Gasanlage zumindest noch ein paar Ökken...
Das haste uns jetzt aber rechnerisch vorenthalten... 🙂🙂🙂
Zitat:
@ICOMworker schrieb am 28. März 2016 um 13:50:51 Uhr:
Ohne Gasanlage stellte den Hobel in die Ecke und bekommst nix mehr für...
Mit Gasanlage zumindest noch ein paar Ökken...
Warum verkauft jemand ´nen Gaser mit hoher Laufleistung?
Weil die Karre verschlissen ist und Reparatur nicht wirtschaftlich.
Warum verkauft jemand ´nen Gaser mit wenig km oder bereits kurz nach dem Umbau?
Weil die Karre vermurkst ist.
Ein bereits umgerüstetes Auto kaufen - da müsste ich den Vorbesitzer aber verdammt gut kennen.
Zitat:
@ICOMworker [url=http://www.motor-talk.de/.../...km-vialle-nie-wieder-t5638427.html?...]
Das haste uns jetzt aber rechnerisch vorenthalten... 🙂🙂🙂
es steht jeden frei, Fehler in der Kalkulation aufzuzeigen und zu korrigieren.
Wenn ich keine Diskussion zu dem Thema führen wollte, hätte ich hier nichts gepostet.
Ich habe bisher 4gasfahrzeuge gekauft welche immer schon umgerüstet waren! Ich habe immer nur nach kauf eine Gasdurchsicht incl. Filterwechsel machen lassen und nie Pech gehabt! Anlagen: Prins, landi renzo,landi und jetzt Vialle!
Ähnliche Themen
Zitat:
Spritpreis: 1,259€/l
LPG: 0,659€/l
Ist das ne worst-case-Betrachtung, oder zahlst Du aktuell wirklich 0,659 € für LPG?
Bis vor einem Jahr war die Preisdifferenz jedenfalls noch deutlich größer.
Zitat:
Das stimmt. Aber die enormen Reparaturkosten hätte ich bei einer herkömmlichen Autogasanlage ohne Flüssigeinspritzung gespart.
Das stimmt so nicht ganz...
Ich hatte in meinem vorherigen S80 I eine Prins VSI, bei der musste das Rail gleich zweimal getauscht werden (hat einmal, wenn ich mich recht erinnere, rd. € 700,-- vor Ort und dann beim eigentlichen Umrüster beim zweiten Austausch über € 500,-- gekostet), dazu kam noch ein neuer Verdampfer und der regelmäßige Service. Den Wagen habe ich wohl so rd. 180,000km auf LPG betrieben.
Jetzt habe ich in meinem derzeitigen S80 II eine Vialle LPI und hatte bislang null Folgekosten!Allerdings habe ich bislang auch nur rd. 80,000km auf LPG zurückgelegt.
Defekte können immer auftreten, es sei denn, es ist erst gar nix an Zubehör verbaut!
Zitat:
@pfarrer schrieb am 28. März 2016 um 13:35:25 Uhr:
Spritpreis: 1,259€/l
LPG: 0,659€/l
Benzinverbrauch: 8l/100km
LPG-Verbrauch: 9,5l/100km
Ich spare mir genauere Berecnungen (z. B. Spritmonitor), weil das Zeit kostet und mir nur eine Rückwärtsbetrachtung ermöglicht.
Allerdings fahre ich seit 2008 auch durchgehend auf Gas und weiß, daß es in der Zeit sowohl deutlich günstigere Gaspreise, als auch vor allem deutlich höhere Spritpreise gab.
Je nachdem, wo Du wohnst, sind auch die Gaspreise unterschiedlich.
Hier bei mir ist Gas seit vielen Jahren fast immer höchstens halb so teuer wie Diesel (derzeit 40 - 50 Cent), Benzin also weit mehr als doppelt so teuer.
Derzeit ist die absolute Ersparnis in Euro aufgrund der insgesamt niedrigen Sprit-Preise etwas niedriger, aber niedrigere Gesamtausgaben sind uns allen ja wohl am liebsten.
Auf jeden Fall gab es auch Zeiten, in denen der Spritpreis bei über 1,50 € lag, da habe ich 70 Cent für Gas bezahlt.
Dazu fährst Du noch ein Spritsparwunder, bzw. extrem verbrauchsarme Strecken.
Am besten wechselst Du auf einen V8 und ziehst in eine Gegend, wo Gas nicht so teuer ist. 😉😉
Denn ich habe grob geschätzt bei meinem Wagen eine Ersparnis auf Gas von etwa 1000 € auf 10.000 km. Nach inzwischen 150.000 km also grob 15.000 € abzüglich der 4000 € für den Einbau.
lg Rüdiger🙂
Eines aus eigener (schlechter) Erfahrung: Die Alternative "Verdampferanlage" um Wartungs- und Reparaturkosten zu sparen, habe ich schon durch. Mit einer Prins VSI 2 in einem Chrysler 300C SRT8. Da waren schon alleine ca. 5-6 Werkstattaufenthalte notwendig, bis die einigermaßen lief. Wirklich fehlerfrei lief sie bis zum Schluß nie. Nach einer relativ langen Phase, in der außer den vorgeschriebenen Filterwechseln, die es bei der Vialle gar nicht gibt, nichts außergewöhnliches passierte, ging es los. Die Anlage bockte immer wieder rum. Es wurden in mehreren Werkstattaufenthalten beide Verdampfer, beide Emulatoren, die gesamte Verschlauchung und auch der Filter gegen einen größeren getauscht. Dann wurden noch die Rails zur Reinigung zu Prins geschickt. Das war alles zusammen auch nicht billig und hat mich vor allem jede Menge Zeit gekostet. Das einzige Teil, das nicht angetastet wurde, war das Steuergerät selbst. Dagegen benimmt sich die Vialle nach einem einmaligen größeren Umbau ganz am Anfang auf Garantie, auf bisher 85.000km, geradezu mustergültig. Das ist natürlich auch keine Garantie dafür, daß sich das nicht noch ändern kann. Die Umrüstkosten sind bei mir jedenfalls schon längst eingefahren. Und ich habe vor, daß Auto mindestens so weit zu fahren, wie den Vorgänger, d.h. 250-300 TKm.
Angesichts der derzeitigen sehr niedrigen Spritpreise muß sich jedoch jeder darüber klar sein, daß das Sparpotential mit LPG ebenfalls wesentlich kleiner geworden ist. Allerdings ist eines sicher: Das wird nicht ewig so bleiben. Wenn die alternativen Ölproduzenten erstmal nachhaltig vom Markt verdrängt sind, wird der Ölpreis ganz schnell wieder alte Höhen und mehr erreichen. Dann muß ja nachgeholt werden.
Morgen...!
Ich kann mich noch an einen Tag erinnern, als wäre es erst gestern gewesen, da kostete das !E10! in München-Gräfelfing 1.60€. Ich tankte damals für 60 Cent....!
Das waren Zeiten im August 2012!!!!😉
Hier im Gasforum erleben wir viele Mildmädchenrechnungen. Sei es pro Autogas, pro Diesel oder pro Farad fahren...Von daher hat jeder seine "richtige" falsche Rechnung!!!😉
Übrigens war meine C-Klasse zum Zeitpunkt der Umrüstung (2006) 13 Jahre jung und hatte 144 tkm auf dem Tacho. Fast heut auf den Tag sind 10 Jahre vergangen und aktuell bin ich ohne größere Wehwehchen bei über 550 tkm angekommen, auch wenn für den letzten TÜV ihres Daseins ein paar hundert Euro, auch in die Verdampfer-Gasanlage, investiert werden mussten!
Nun könnten wir das Pro und Contra noch auf die Automarken erweitern....Aber lassen wir das mal lieber!!!😉
Aktuell betrachtet bin ich mit der Verdampferanlage nach mehr als 400 tkm und der Vialle mit fast 100 tkm mehr als zufrieden!
MfG André
Zitat:
@pfarrer schrieb am 28. März 2016 um 14:28:22 Uhr:
es steht jeden frei, Fehler in der Kalkulation aufzuzeigen und zu korrigieren.
Wenn ich keine Diskussion zu dem Thema führen wollte, hätte ich hier nichts gepostet.
Ich denke -im Vergleich mit meiner Kostenbetrachtung, die ich relativ genau in Excel führe- das folgendes falsch ist:
-Benzinpreis zu niedrig angesetzt
-Gasmehrverbrauch zwar korrekt mit brennwertbedingt +20% angesetzt, aber dann dürfte nicht noch mal das Startbenzin dazugerechnet werden, bzw. der Gasmehrverbrauch müsste sich entsprechend ums Startbenzin vermindern
Also ich habe nach Amortisierung meiner Gasanlage bei ca. 67tkm in den folgenden 60tkm nun ca. 3500€ gespart, macht also gut 580€ pro 10tkm. Damit erreiche ich nicht die 1000€ auf 10tkm von RuedigerV8, dafür habe ich ja auch nur einen wesentlich kleineren und per se schon sparsameren Motor, also plausibel.
@pfarrer: wenn also trotz der ganzen Reparaturkosten sich Deine Anlage incl. neuer Pumpen, Rails erst nach 100tkm (mal grob von mir geschätzt) amortisiert hätte, so müsste doch Deine Ersparnis durch Autogas bei ganz grob 700€/10tkm liegen, also eher 7t€ auf den 100tkm nach der Amortisierung als der vorerechneten nicht mal 3t€ (Dein BMW braucht mehr als mein Passat 1.6, aber sicher weniger als der S500 von Rüdiger).
Hier meine Benzinpreisliste, aus dem Vergleich mit dem E5-Super-betankten Zweitwagen:
Monat Benzinpreis
Dezember 07 1,34 €
Januar 08 1,32 €
Februar 08 1,33 €
März 08 1,40 €
April 08 1,43 €
Mai 08 1,42 €
Juni 08 1,52 €
Juli 08 1,48 €
Juli 08 1,52 €
August 08 1,52 €
September 08 1,44 €
Oktober 08 1,36 €
November 08 1,16 €
Dezember 08 1,13 €
Januar 09 1,04 €
Februar 09 1,20 €
März 09 1,16 €
April 09 1,23 €
Mai 09 1,23 €
Juni 09 1,31 €
Juli 09 1,32 €
August 09 1,32 €
September 09 1,33 €
Oktober 09 1,31 €
November 09 1,30 €
Dezember 09 1,33 €
Januar 10 1,35 €
Februar 10 1,35 €
März 10 1,39 €
April 10 1,36 €
Mai 10 1,43 €
Juni 10 1,38 €
Juli 10 1,38 €
August 10 1,36 €
September 10 1,36 €
Oktober 10 1,33 €
November 10 1,41 €
Dezember 10 1,44 €
Januar 11 1,49 €
Februar 11 1,49 €
März 11 1,51 €
April 11 1,54 €
Mai 11 1,49 €
Juni 11 1,43 €
Juli 11 1,48 €
August 11 1,48 €
September 11 1,48 €
Oktober 11 1,48 €
November 11 1,44 €
Dezember 11 1,47 €
Januar 12 1,45 €
Februar 12 1,56 €
März 12 1,59 €
April 12 1,60 €
Mai 12 1,60 €
Juni 12 1,52 €
Juli 12 1,60 €
August 12 1,67 €
September 12 1,67 €
Oktober 12 1,50 €
November 12 1,50 €
Dezember 12 1,50 €
Januar 13 1,60 €
Februar 13 1,60 €
März 13 1,60 €
April 13 1,50 €
Mai 13 1,46 €
Juni 13 1,50 €
Juli 13 1,50 €
August 13 1,50 €
September 13 1,50 €
Oktober 13 1,50 €
November 13 1,50 €
Dezember 13 1,44 €
Januar 14 1,44 €
Februar 14 1,44 €
März 14 1,44 €
April 14 1,44 €
Mai 14 1,44 €
Juni 14 1,46 €
Juli 14 1,46 €
August 14 1,46 €
September 14 1,46 €
Oktober 14 1,40 €
November 14 1,28 €
Dezember 14 1,21 €
Januar 15 1,21 €
Februar 15 1,25 €
März 15 1,33 €
April 15 1,40 €
Mai 15 1,43 €
Juni 15 1,44 €
Juli 15 1,44 €
August 15 1,38 €
September 15 1,30 €
Oktober 15 1,28 €
November 15 1,28 €
==> Durchschnitt also 1,41 €/l, wobei ich für mich da noch 5% durch meine Santander SuperMaster Card spare und für meine Berechnung abziehe
Zitat:
@bommel-73 schrieb am 29. März 2016 um 10:04:17 Uhr:
Also ich komme mit 70L Benzin dank meiner schnell umschaltenen Vialle ca 14-15tsd km!
Diese ca. 0,5l Startbenzin pro 100km reichten mir auch problemlos mit meiner "langsam umschaltenden" Prins VSI Verdampferanlage 😉
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/282431.htmlDas mit dem Startbenzin kann man nicht verallgemeinern. Die Vialle schaltet nach dem Kaltstart, vor allem im Winter, sehr viel schneller um als die Prins, da der Motor dort erstmal über 50°C erreichen muß. Das kann im Winter schonmal 3-4 km dauern.
Dafür spült die Vialle aber bei jedem Startvorgang wieder aufs neue und verbrennt während dessen Benzin. Fährt einer nun viel Kurzstrecke, kann eine Prins, die bei warmen Motor jedesmal quasi "sofort" umschaltet, sogar weniger Startbenzin verbrauchen als eine Vialle.
Da ich weit überwiegend längere Strecken unterwegs bin, brauche ich mit der Vialle erheblich weniger Startbenzin als mit der Prins.
Bei unserem Dacia Lodgy Bj 2012 mit einer Vialle LPI schaltet sie im Sommer nach ca. 150 bis 300 m auf Gas um uns im Winter ca. 500 bis 1000 m immer Temperaturabhängig.
Wenn der Motor warm ist man macht ihn aus und z.b. nach dem Tanken wieder an springt die LPG Anlage innerhalb 5-10 sec. wieder an.
Ein Blick in meinen Spritmonitor seit 2009:
Mittlerer Benzinpreis: 1.48€
Mittlerer LPG Preis: 69 Cent/l, was u.a. an zehntausenden Kilometern mit sauteurem süddeutschen LPG liegt. 1l Super für 25l LPG, sowohl als Start- wie Reservebenzin.
Das Sparpotenzial ist aktuell trotzdem nicht übel: 55 Cent LPG mal 13l minus 10.5l Super zu 1.30 sind 6,50€ je 100km. Mit nem Vierender und typischen 8l Super wärens rund 5€/100km bzw. 25€ je Tankfüllung.