200D Unrunder Motorlauf
Hallo liebe W124 Liebhaber,
Problem: Je wärmer der 200D Motor wird (auch sehr abhängig von der Außentemperatur) desto unrunder läuft er im unteren Drehzahlbereich (bis etwa 2500 U/min, als würde ein Zylinder weniger bis keine Leistung bringen) danach gefühlt homogen volle Leistung bis 165km/h.
Guter allgm. Zustand:
Echte 250.000km, kein Ölverbrauch, springt super an …keine Problemchen, neue Motorlager, jetzt auch Neue EPumpe, Neue EDüsen ( -> KEINE Änderung des Problems!) Kompression- und Überdrucktest laut zwei Werkstätten OK (im kalten wie im warmen Zustand!). Kein klackern der Ventile oder Hydros, Ventilspiel auch OK.
Verdächtiger: 4. Zylinder mit „fehlerhafter Verbrennung“ ?
-mit der neuen ED „nagelt“ dieser 4. noch intensiver (klingt mit der Schraubendreher Stethoskop Methode noch lauter und metallischer “ PingPingPing“ mit der alten Düse „PungPungPung“) hier wurden auch mehrere Neue wie alte Düsen ausprobiert und gegenübergestellt um fehlerhafte ED auszuschließen.
-Zyl. 1-3 sind homogen sehr leise!
Jetzt weis ich nicht mehr weiter, hier und über Google schon alles Mögliche gelesen und darauf hin ja wie oben beschrieben vorgegangen und nach und nach erneuert, aber das selbst der Tausch der EP nichts brachte :-(
Welche Ideen kommen euch noch zu diesem Mysterium?
Vielen Dank und frohes Schrauben :-) Jan
Beste Antwort im Thema
Falschluft gibt es bei den alten Dieseln nicht, außer du meinst das Kraftstoffsystem das Luft zieht.
Wenn die Kompression und die Druckverlustprüfung i.O. ist und die Zylinder bei der Kompressionsprüfung max um 3bar abweichen kann es nur an der Einspritzanlage liegen. Du schreibst der 4.Zylinder nagelt und 1-3 läufen ruhig. Selbst wenn man die Einspritzdüse von 1 und 4 tauscht? Oder nagelt dann Zylinder 1? wenn es Nr. 4 bleibt, dann kann man die ESDs ausschließen. Da die Einspritzpumpe ja auch schon ausgetauscht wurde und der Fehler blieb kann man diese auch ausschließen.
Meiner Meinung nach kann das dann nur an der Ansteuerung der Einspritzpumpe, an deren Kraftstoffversorgung oder dem Weg von der Einspritzpumpe zu den Düsen liegen.
Jetzt hängt es davon ab ob es definitiv der 4.Zylinder ist der nicht richtig mit läuft oder ob der Motor allgemein "schwankt".
Was passiert wenn die Überwurfmutter am 1. Zylinder bzw. am 4.Zylinder gelöst wird? Läuft er dann beides mal gleich viel schlechter? Oder merkt man am 4.Zylinder fast keinen Unterschied?
Ich kann mir 3 Dinge vorstellen:
1)Einspritzleitung zu ESD Nr4. geknickt, verstopft, beschädigt bzw. nicht mehr richtig fixiert. Sind alle Kunststoffhalter richtig dran? Das kann viel ausmachen, hatten so einen Fall schon mal hier im Forum.
2) Leerlaufregelung spinnt. Hast du eine elektrische (nur wenn Klima+Automatik) oder eine pneumatische?
Kann sein dass da was faul ist und der Motor dann nicht sauber geregelt wird.
3)Einspritzpumpe zieht irgendwo Luft, oder bekommt nicht genug "Material". Tanksieb, Filter, Kraftstoffleitungen.
Achso, was mir auch einfällt: Wurde mal der Förderbeginn geprüft, bzw. eingestellt?? Müsste eigentlich beim Wechsel der Einspritzpuzmpe passiert sein.
17 Antworten
Habe aufgrund von Pullwomans Beitrag nochmal eine Idee:
Es könnte auch die Vorkammer von Zyl. 4 (mehr oder weniger leicht) undicht sein. Dadurch hätte man eine minimal andere Verbrennung auf dem 4.Zylinder und dann käme es zu unsauberem Motorlauf. Ich kann mir gut vorstellen dass sich eine undichte Vorkammer selbst mit einer Druckhaltemessung aufgrund des geringen Drucks, nur schwer bzw. gar nicht feststellen lässt. Mit einer Kompressionsprüfung schon gar nicht. Versuch mal Seifenwasser o.Ä. an Stelle zu geben, in der die Einspritzdüse in die Vorkammer, bzw. den Zylinderkopf geschraubt ist. Blubbert es dann dort wenn der Motor läuft???
Moinsen,
glaube nicht an einen Riss im Kopf, sehr unwahrscheinlich an nem OM601...
Tanksieb kannste lassen, dann gäbs im oberen Drehzahlbereich und unter Last Ruckeln.
Ich würde jetzt
-Vorkammer checken wie 300TD sagt.
-Einspritzleitung tauschen. (an neue clipse denken)
-mal nen halben Liter 2Takt Öl in den Tank und ne Vollgasfahrt über die Bahn machen
Bloss nicht nochmehr Kohle in der Werkstatt versenken!
Die neue Pumpe hättste Dir auch schon sparen können.
und hätten die Jungs auch vorher checken können obs daran liegt.....
Wenn alle Stricke reissen anderen Motor besorgen und mit nem Kumpel in ner Mietwerkstatt einbauen.
gibt es hier eigentlich mittlerweile ein ergebnis?