200D OM 601 Bj. 93 geht beim Kaltstart nach ca. 4 Sek. aus
Hallo und guten Abend,
ich hätte es nicht tun sollen.....gerade noch lobe ich gegenüber einem überzeugten Opelaner die Zuverlässigkeit von so einem schönen alten MB Diesel, da fängt meiner doch glatt an zu zicken 😰:
Problem: Nach dem Kaltstart (springt sofort an und läuft auf allen Töpfen) geht das gute Stück nach ca. 4Sek. einfach wieder aus. Läuft erst so ein wenig rumpelig, gequält und stirbt dann ab. Startet dann sofort wieder, mag aber nur mit Gas am Leben gehalten werden. Nach einigen beherzten Gasstößen berappelt er sich. Nach kurzer Fahrt ist alles im Lack, Leerlauf stabil.
Wo liegt mein Problem? Die pneumatische Leerlaufanhebung hatte ich zunächst im Verdacht, weil es morgens noch recht kühl war......beim letzten Start waren es jedoch 12 Grad, da macht die nach meiner Meinung schon nix mehr, oder......?
Luft im System? Aber dann wäre doch irgendwo ein Leck und ich müsste den Austritt von Diesel bemerken oder riechen.......
Gibt es irgendwo so ein Rückschlagventil für den Kraftstoff?
Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke und Gruß,
Th.
21 Antworten
Hallo,
so, hatte endlich Zeit, den Diesel von einem Spezi checken zu lassen.
Es war das blöde AGR. Offensichtlich hat der Motor beim Kaltstart schlicht kein Luft bekommen.
Das AGR wurde nun stillgelegt .... 😁 ..... kräht vermutlich kein Hahn nach.
Gruß,
Th.
Das hätte ich nicht gedacht....
War wohl die Klappe versifft, was?
Kommt auf die Art der Stilllegung an 😉
Nur Klappe rausnehmen, Krümmer verschliessen und die Mechanik weiterhin dran lassen passt 🙂
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 8. April 2017 um 15:13:50 Uhr:
Das hätte ich nicht gedacht....
War wohl die Klappe versifft, was?Kommt auf die Art der Stilllegung an 😉
Nur Klappe rausnehmen, Krümmer verschliessen und die Mechanik weiterhin dran lassen passt 🙂
Hallo,
wie die Sache jetzt stillgelegt wurde, kann ich nicht genau sagen, rein optisch sehe ich keine Veränderung. Die sichtbaren Komponenten sind noch alle an Ort und Stelle 🙂. Ist mir auch wurscht, Hauptsache die Karre läuft anständig. Gibt ja einige, die eh immer empfehlen dieses AGR Geraffel still zu legen 😉.
Ich stand bislang auf dem Standpunkt: Wenn es jemand da eingebaut hat, wird es schon seinen Sinn haben.
So richtig schlüssig erklären, was das Dingen jetzt kann und wofür man es braucht konnte mir noch keiner 😁
Gruß,
Th.
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 8. April 2017 um 16:26:19 Uhr:
So richtig schlüssig erklären, was das Dingen jetzt kann und wofür man es braucht konnte mir noch keiner 😁
Dann hatte bisher keiner so richtig Ahnung😉 Umwelttechnisch macht ein AGR viel Sinn. AGR ist dazu da die NOx-Emissionen zu reduzieren. Vereinfacht gesagt (vereinfacht weil es da bestimmte Fenster von Temperatur und Luftverhältniss gibt), entsteht NOx vorallem bei hohen Temperaturen und bei Luftüberschuss (also Lamda >1, hat man beim Diesel meistens). Das Abgas senkt zum einen die Verbrennungstemperatur (hohe Wärmekapazität von CO2 und Wasser im Abgas) und zum anderen senkt das Abgas den Sauerstoffüberschuss und verhindert so die schnelle Oxidation von Kraftstoffteilchen mit Sauerstoff.
Das AGR wird normalerweise erst bei warmem Motor aktiv, da es ja die Verbrennung gewissermaßen hemmt.
Wahrscheinlich hat sich dann bei dir das AGR-Ventil verklemmt oder die Ansteuerung hatte einen Fehler.
Ähnliche Themen
Hallo,
ja, es soll die Ansteuerung gewesen sein.
Fakt ist, das Fahrzeug fährt sich jetzt tatsächlich besser.
Bei mittleren Drehzahlen scheint es ein wenig mehr Leistung zu haben....
Vielleicht meine ich das auch nur, weil sich der Defekt langsam entwickelt hat 😉
Fakt ist, der Diesel fährt jetzt hervorragend 🙂
Gruß,
Th.
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 12. April 2017 um 18:54:56 Uhr:
Hallo,ja, es soll die Ansteuerung gewesen sein.
Fakt ist, das Fahrzeug fährt sich jetzt tatsächlich besser.
Bei mittleren Drehzahlen scheint es ein wenig mehr Leistung zu haben....
Vielleicht meine ich das auch nur, weil sich der Defekt langsam entwickelt hat 😉
Fakt ist, der Diesel fährt jetzt hervorragend 🙂Gruß,
Th.
das meinst du nicht nur, das ist so. Bekommt ja jetzt mehr Sauerstoff.