200D + Anhänger?
Hallo,
ich suche ein "Zugpferd"!
Wir wollen kommendes Jahr mit einem kleinen Wohnanhänger (1000-1200kg) nach Norwegen und Schweden. Gleichzeitig suche ich für den privaten Gebrauch einen W124. Muß dienstlich leider einen Opel Vectra fahren.
Jetzt weiß ich nicht, welchen Motor ich nehmen soll. Der 300E ist ja wohl ein guter Zugwagen, aber der Unterhalt schreckt mich ab. Ich habe noch einen 200D im Angebot. Gut, mit Oxikat liegt sie Steuer bei 330 Euronen, aber der Verbrauch spricht für das Modell und der Motor soll ja ein Dauerbrenner sein. Bei guter Pflege unkaputtbar!
Die Frage ist, sind 75PS für einen Anhänger ausreichend?
Nur zum klar stellen: Ich will keinen Rennwagen! Hatte mal einen C220D und mit dem bin ich auch eher rechts mitgeschwommen. Aber entspannt!!!
Wäre für Erfahrungsberichte dankbar!!!
Gruß
Knut
Beste Antwort im Thema
Schnell ist man mit nem 200D auch ohne Anhänger nicht. Mit 1,2t am Haken braucht man viel Geduld an Steigungen, allerdings muss man keine Angst haben stehenzubleiben. Im 1. Gang zieht der auch böse überladene Anhänger ordentliche Steigungen rauf, keine Thema. Bin selbst seit 2 Wochen dabei eine Fuhre Holz nach der anderen aus dem Wald zu holen, größtenteils mit rund 2t am Haken und dann im Sauerland den einen Berg runter, durchs Tal und den anderen wieder rauf. Immerhin bleibt einem das ständige Schalten wie bei den Benzinern erspart weil so ein Saugdiesel fast das gesamte Drehmoment bereits ab Leerlaufdrehzahl bereitstellt. Und man hat wohl den langlebigsten PKW-Motor unter der Haube der jemals gebaut wurde. Für den beschriebenen Anhängerbetrieb würde ich aber auf jeden Fall mindestens einen 250D nehmen, auf jeden Fall aber einen Diesel.
47 Antworten
@Fabius
Ein weißer 124er mit blauem Leder?Hast du Bilder davon muss ja cool aussehen!
Denke aber auch,dass 160 nicht unrealistisch sind,mit leichtem Gefälle allemal,laut Handbuch aus unserem ehemaligen TE geht ja der 200TD Vormopf Automatik schon knapp 150(aus dem Kopf habs net bei mir)
Hello
...den 200D gabs als T, jedenfalls vor Mopf. Bin selbst oft einen BJ. 87er gefahren (vom Kollegen). Hat auf der Bahn nach etwa 1/2 Stunde Beschleunigen lt. Tacho etwas über 150 - manchmal sogar fast 160 - geschafft, aber wehe wenn Du kurz vom Gas mußt... 🙂 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....Das "Gummibandgefühl" beim Gasdurchtreten ist einzigartig.
LG Almadin
Edit: Als Zugpferd ist er glaub ich nicht wirklich gut. Schon ohne Hänger kannst mit vollbeladenem Auto auf stärkeren Steigungen beim Anfahren gern ein bisserl Kupplungsbelag liegen lassen, weil'st ihn sonst abwürgst.
Jaaaa...
Vom Gas gehen bei 160 ist ja auch n richtig böses foul...;-)
Also ich muss sagen, dass ich bis jetzt immer 160 geschafft habe, sogar mit voller Zuladung...Man muss nur eben auf der Route dann den ein oder anderen Kilometer mehr einplanen...
Ich stell mal n Foto rein,...ist wirklich ne gelungene Kombi mit Weiß-Blau, erst fand ich´s nicht so schick, aber inzwischen mag ich´s richtig...
Aber im Moment ist er nicht auf Hochglanz, also mach ich später n Foto ;-))
mfg Fabius
Ähnliche Themen
Hi!
die 75 PS finde ich sehr gewagt, ich persönlich hab den A6 2,5 TDI 150 PS quattro. Ich ziehe so um die 1,5 T mit + das Gewicht vom Audi und hab "nur 150PS"
Ich persönlich muss ehrlich sein das ich froh bin so viel Power zu haben. Ich fahre mit 100 km/h (Sondererlaubnis) und wenn es Bergauf geht (z.B Richtung München von Nürnberg gibt es einen schönen Berg oder von Nürnberg nach Bayreuth bzw nach Bayreuth) die "relativ" Steil sind. Ich persönlich muss dann sogar vom 6 runter in den 5 weil der zu lang übersetzt ist. Dabei verliere ich geringfügig speed. (ohne Vollgas)
Das würde mich bei mir eigentlich schocken Vollgas drücken und trotzdem Langsamer werden.😁
Da ich lese das du durch die Alpen willst und ich aus Erfahrung bzw. gesehen hab, dass mal ein W 124 mit einem Anhänger ca. 1,1 -1,3 Tonnen der Stand bei der Mautstelle beim Brenner mit einem ofenem Motorhaube. Ich gehe davon aus das er keine 75 Ps maschiene hatte weil er sonst nicht rauf kommt.😁
@Fabius
Ich glaub ja, daß die 200D-Fahrer die eigentlichen Urheber des "Mercedes-Fahrer = Dichtauffahrer-Vorurteils" sind: "Um Gottes Willen nur nicht vom Gas gehen, dann schon lieber den Vordermann anschieben!" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Almadin,derRote
@FabiusIch glaub ja, daß die 200D-Fahrer die eigentlichen Urheber des "Mercedes-Fahrer = Dichtauffahrer-Vorurteils" sind: "Um Gottes Willen nur nicht vom Gas gehen, dann schon lieber den Vordermann anschieben!" 🙂
das ist gemein😁
75 Ps sind nicht wenig für 1,3 Tonnen
Zitat:
Original geschrieben von Knut
Wir wollen kommendes Jahr mit einem kleinen Wohnanhänger (1000-1200kg) nach Norwegen und Schweden.
Nix Alpen, das war ich der da schon mit 75PS druchgefahren ist - ohne Probleme 🙂
Nur so als Vergleich, LKW haben im Schnitt etwa 10-15PS pro Tonne. Ein 75PS Diesel mit Anhänger je nach Ausladung etwa das doppelte. Also überhaupt kein Problem mit den LKWs mitzurollen. Mehr als 100 mit der dt. Erlaubnis (sofern man die hat) darf man übrigens in Europa nirgendwo fahren. Nein, auch nicht in Frankreich 😉
Allerdings: Mehr PS machen das Ganze doch um einiges entspannter.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Mehr als 100 ist schon zuviel😁Zitat:
Original geschrieben von Knut
Mehr als 100 mit der dt. Erlaubnis (sofern man die hat)Man darf maximal 100 km/h fahren. Aber da ich eigentlich nur in Deutschland mit Hänger unterwegs bin. Ist das schon ein Vorteil.
Aso.. nicht durch die Alpen.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Big Pole
das ist gemein😁Zitat:
Original geschrieben von Almadin,derRote
@FabiusIch glaub ja, daß die 200D-Fahrer die eigentlichen Urheber des "Mercedes-Fahrer = Dichtauffahrer-Vorurteils" sind: "Um Gottes Willen nur nicht vom Gas gehen, dann schon lieber den Vordermann anschieben!" 🙂
Nein, wahr! 😁
Ich persönlich finde den 200D im hängerbetrieb (Erfahrung nur mit leichten Hängern) gar nicht so langsam. Ob man nun unglaublich langsam den Berg rauf kriecht oder unglaublich langsam nur noch ein bischen langsamer ist dann auch egal.
Zitat:
Original geschrieben von Almadin,derRote
Hello
...den 200D gabs als T, jedenfalls vor Mopf. Bin selbst oft einen BJ. 87er gefahren (vom Kollegen). Hat auf der Bahn nach etwa 1/2 Stunde Beschleunigen lt. Tacho etwas über 150 - manchmal sogar fast 160 - geschafft, aber wehe wenn Du kurz vom Gas mußt... 🙂 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....Das "Gummibandgefühl" beim Gasdurchtreten ist einzigartig.LG Almadin
Stimmt, den gab`s. Sogar mit Automatik, als solchen bin ich ihn mal einen Tag gefahren. Seeeeeeerh gemütlich...
Gemütlich...Das ist das richtige Wort für dieses Fahrzeug...:-))
@Almadin,derRote:
gewagt These, könnte sogar was dran sein, dass sie vom 75 PS Renner 200D stammt, weil als der auf den Markt kam, hatten alle anderen ja noch weniger PS...also, warum nicht *gg*
Und wie ich bereits erwähnte, ich hatte nicht das Gefühl, dass er voll beladen (5 Personen plus Gepäck) nocheinmal wesentlich langsamer - ähm gemütlicher wurde, als er eh schon ist...
Ich wollt mir ja selber ne AHK dranbauen, aber es lohnt sich für mich nicht, sonst hätte ich das glatt mal ausprobiert...
schönen Abend
mfg Fabius
ist das nicht irgendwie ein komisch gefühl beschleunigen und auf der Autobahn fahren immer Vollgas geben?😁
🙂
@Fabius
Die These habe ich aufgrund längerer Beobachtung der Fahrstilveränderung beim Kollegen entwickelt. Er ist damals vom W123 300D T auf den W124 200D T umgestiegen und danach galt:
"keep'em rolling..." 🙂 und zwar auf Teufel komm raus.
Ihr habt aber wahrscheinlich recht: ob er jetzt sehr langsam oder mit Hänger noch ein bisserl langsamer ist, is ah scho wurscht. Also wohl eher eine Frage der Philosophie.
LG Almadin
Hallo!
Ich hatte in den 80er Jahren einen VW-Bus, Bj. 1973 mit 50 PS. Mein Bruder hatte einen 2-achsigen Wohnwagen mit etwa 1500 kg Eigengewicht. (Er hatte einen 500 SE.) Wir fuhren mit unseren Familien mit VW-Bus und Wohnwagen auf Urlaub. Die Fahrt war relativ problemlos, wenn auch nicht flott. Soweit ich mich noch erinnern kann, haben wir mit den LKWs mitgehalten und sind auf der AB sogar 100 gefahren.
Gruß Manfred